Großhandelsunternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großhandelsunternehmung für Deutschland.
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen.
Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und Einzelhändlern, indem sie Waren in großen Mengen von den Herstellern einkauft und diese an die Einzelhändler weiterverkauft. Eine Großhandelsunternehmung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, hohe Bestandsmengen zu verwalten und eine breite Palette von Produkten anzubieten. Durch den Kauf großer Mengen können Großhandelsunternehmen häufig bessere Preis- und Konditionenvereinbarungen mit den Herstellern erzielen, was es ihnen ermöglicht, kostengünstigere Produkte an die Einzelhändler weiterzugeben. Darüber hinaus übernehmen sie oft zusätzliche Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Verpackung und Logistik, um den Einzelhändlern eine effiziente Belieferung zu ermöglichen. Im Kapitalmarkt können Großhandelsunternehmen auch als Distributoren von Wertpapieren fungieren. Sie vermitteln den Handel zwischen institutionellen Anlegern, wie Banken, Versicherungen und Investmentfonds, und ermöglichen damit den Zugang zu verschiedenen Wertpapiermärkten. In diesem Kontext bieten Großhandelsunternehmen auch Beratungsleistungen für institutionelle Anleger an, um innovative Anlagestrategien zu entwickeln und Handelsaktivitäten zu optimieren. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und dem Wachstum des E-Commerce haben sich Großhandelsunternehmen weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Viele Großhandelsunternehmen haben ihre Vertriebskanäle erweitert und bieten nun auch Online-Plattformen und elektronische Handelssysteme an, um den Einzelhändlern und institutionellen Anlegern einen nahtlosen Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Insgesamt sind Großhandelsunternehmen von großer Bedeutung für die effiziente Verteilung von Waren und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten sowie in der gesamten Wirtschaft. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Generierung von Umsatz und Gewinn sowohl für die Hersteller als auch für die Einzelhändler und tragen somit wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.Typ
Typ (englisch: type) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um eine Klassifizierung oder Kategorisierung bestimmter Anlagen oder Wertpapiere zu beschreiben. In der Finanzwelt bezieht sich...
Geld- und Kreditpolitik
Die Geld- und Kreditpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaftssteuerung in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um sowohl die Geldmenge als auch die Kreditbedingungen...
Blockchain Explorer
Ein Blockchain Explorer ist eine Art Suchmaschine, die es Benutzern ermöglicht, jede Transaktion auf einer bestimmten Blockchain zu durchsuchen und anzusehen. Mit anderen Worten, ein Blockchain Explorer ist ein Tool,...
Weiterbeschäftigungsanspruch
Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...
Stratifikation
Stratifikation ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um verschiedene Klassen von Vermögenswerten oder Wertpapieren auf Basis bestimmter Kriterien zu klassifizieren und zu organisieren. Hierbei werden die...
Zertifikate
Zertifikate sind derivative Finanzinstrumente, die von Banken ausgegeben werden und auf einem Basiswert wie einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff basieren. Dabei handelt es sich um strukturierte Produkte, die...
Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)
Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) ist ein deutsches Gesetz, das Verbraucher und ihre Rechte im Zusammenhang mit Kreditverträgen schützt. Es ist ein bedeutendes Instrument im Bereich der Verbraucherkreditregulierung und soll sicherstellen, dass...
Auftragsstimmrecht
Das Auftragsstimmrecht oder auch Delegationsstimmrecht ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Corporate Governance, das es einem Aktionär ermöglicht, sein Stimmrecht auf andere Aktionäre oder Dritte zu übertragen. Diese Delegation...
paretianische Wohlfahrtsökonomik
Die paretianische Wohlfahrtsökonomik, die auch als paretisches Effizienzkriterium bekannt ist, ist ein grundlegender Ansatz in der ökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Effizienz einer Ressourcenallokation zu bewerten. Benannt nach dem...
Produkthaftpflichtversicherung
Produkthaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste durch Haftungsansprüche im Zusammenhang mit schadhaften oder fehlerhaften Produkten absichert. Diese Form der Versicherung bietet einen wichtigen Schutz für Unternehmen in...