Funktionswertanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funktionswertanalyse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Funktionswertanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um den Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlage zu berechnen.
Bei dieser Analysetechnik werden verschiedene Annahmen und Modelle verwendet, um den zukünftigen Ertragswert oder den Umsatzerlös eines Instruments zu schätzen. Dies ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie den potenziellen Renditeertrag einer Investition bewerten. Die Funktionswertanalyse basiert auf der Bewertung von Cashflows, die aus der Anlage generiert werden. Dabei werden Erlöse, Dividenden oder Zinszahlungen berücksichtigt, die das Instrument erwartungsgemäß generieren wird. Diese Cashflows werden dann in Zukunftswerte umgerechnet, um den aktuellen Wert des Instruments zu bestimmen. Hierbei kommen verschiedene mathematische Modelle wie die Diskontierungsmethode oder die Kapitalisierungsmethode zum Einsatz. Bei der Funktionswertanalyse spielen auch andere Faktoren wie Risikoanalysen und Wachstumsprognosen eine wichtige Rolle. Das Risiko einer Investition wird anhand von Einflussfaktoren wie der Volatilität des Instruments oder des zugrunde liegenden Marktes bewertet. Wachstumsprognosen berücksichtigen die erwartete Entwicklung des zugrunde liegenden Unternehmens oder Marktes, um die zukünftigen Cashflows genauer abzuschätzen. Die Funktionswertanalyse ist besonders nützlich für Investoren, die eine systematische und fundierte Bewertung von Finanzinstrumenten durchführen möchten. Durch die Verwendung dieser Methode können potenzielle Risiken und Renditeaussichten genauer bewertet werden. Die Ergebnisse der Funktionswertanalyse dienen auch als Grundlage für die Erstellung von Finanzmodellen und -prognosen. Insgesamt ist die Funktionswertanalyse ein essentielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie dabei hilft, den Wert von Finanzinstrumenten zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Indem Investoren die Funktionswertanalyse anwenden, können sie ihr Portfolio besser diversifizieren und ihre Chancen auf langfristige Rendite verbessern. [Note: This translation contains 249 words.Satisfizer
"Satisfizer" wird im Finanzwesen häufig verwendet, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger ihr Anlageziel erreichen, indem sie eine akzeptable Rendite erzielen und gleichzeitig ihr Risiko auf einem angemessenen...
außerordentliche Hauptversammlung
Die außerordentliche Hauptversammlung ist eine Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um über wichtige und außergewöhnliche Angelegenheiten zu entscheiden, die über die normalen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens hinausgehen. Diese Versammlung...
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...
Produktionsprogrammbreite
Die Produktionsprogrammbreite bezieht sich auf das Maß und die Variation der verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet. Es ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Produktionsmanagements...
unverzinsliche Schatzanweisung
"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...
Ultimogeschäft
Das Ultimogeschäft ist eine spezielle Art von Wertpapiergeschäft, das an den Kapitalmärkten stattfindet. Es wird auch als "Ultimo Call" oder "Ultimoabwicklung" bezeichnet und bezieht sich auf den letzten Geschäftstag eines...
Edgeworth
Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig...
explorative Verfahren
Definition: Explorative Verfahren Explorative Verfahren bezeichnen eine Methode zur Durchführung von Untersuchungen und Analysen, die darauf abzielt, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge in einem bestimmten Bereich zu entdecken. Diese Methode wird häufig...
Preisnachlass
Preisnachlass (Rabatt oder Skonto genannt) ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der den prozentualen Betrag oder den Geldwert darstellt, um den der ursprüngliche Preis eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines...
Schadlosbürge
Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...