Head Hunting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Head Hunting für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Head Hunting Head Hunting, auch als Executive Search bezeichnet, ist eine spezialisierte Personalbeschaffungsmethode, die darauf abzielt, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für spezifische Stellen in Unternehmen zu finden.
Dabei werden gezielt potenzielle Kandidaten angesprochen, die bereits in führenden Positionen bei anderen Unternehmen tätig sind. Der Begriff Head Hunting stammt aus dem englischen Sprachraum und leitet sich von der Praxis der Jäger ab, die den Kopf ihrer erlegten Beute als Trophäe mitnehmen. In ähnlicher Weise zielt das Head Hunting darauf ab, qualifizierte Fachkräfte, die bereits erfolgreich in ihren Positionen sind, als wertvolle „Trophäen“ für das suchende Unternehmen zu gewinnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rekrutierungsmethoden, bei denen Stellenanzeigen geschaltet oder Bewerbungen von Interessenten entgegengenommen werden, ist das Head Hunting eine proaktive Methode, bei der erfahrene Personalberater oder Headhunter auf eine umfangreiche Datenbank von qualifizierten Fachkräften zurückgreifen. Diese Datenbank umfasst in der Regel Führungskräfte, die aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz und Erfolge in der Vergangenheit als potenziell geeignete Kandidaten angesehen werden. Ein wichtiger Aspekt des Head Hunting-Prozesses ist die diskrete Vorgehensweise. Dies bedeutet, dass die Identität des suchenden Unternehmens häufig nicht offenbart wird, um eine mögliche Verunsicherung oder Konflikte bei potenziellen Kandidaten und ihren aktuellen Arbeitgebern zu vermeiden. Diskretion ist entscheidend, um das Vertrauen der Kandidaten zu gewinnen und sicherzustellen, dass diese ihre tatsächlichen Fähigkeiten und Karriereabsichten offenbaren können. Für Unternehmen bietet Head Hunting den Vorteil, dass sie Zugang zu einem erweiterten Pool talentierter Kandidaten erhalten, die möglicherweise nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Position sind. Durch die gezielte Ansprache und das Aufzeigen attraktiver Karrieremöglichkeiten können Headhunter diese Kandidaten dazu ermutigen, über einen Wechsel in die Organisation des suchenden Unternehmens nachzudenken. Um im Head Hunting erfolgreich zu sein, sind umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der jeweiligen Branche unerlässlich. Headhunter müssen ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Position und des Unternehmens haben, um potenzielle Kandidaten effektiv bewerten zu können. Darüber hinaus müssen sie über ausgeprägte Fähigkeiten in der Analyse von Lebensläufen, der Einschätzung von Soft Skills und der Durchführung von Interviews verfügen. Insgesamt ermöglicht Head Hunting Unternehmen, qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu identifizieren und anzusprechen, die für das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein können. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Headhuntern können Unternehmen ihre Chancen erhöhen, Spitzenkräfte für ihre offenen Positionen zu gewinnen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wenn Sie weitere Informationen zu Head Hunting und anderen relevanten Begriffen im Bereich des Kapitalmarktes suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen, die Ihnen helfen werden, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen.Grenznutzentheorem
Das Grenznutzentheorem ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Nutzen einer zusätzlichen Einheit eines Gutes und seiner verfügbaren Menge beschreibt. Es wurde erstmals vom österreichischen Ökonomen...
internationale Betriebswirtschaftslehre
Die "internationale Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich, der sich mit den Prinzipien des globalen Geschäfts auseinandersetzt. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der Rahmenbedingungen und Herausforderungen, denen Unternehmen auf internationalen...
Lebenspartnerschaftsname
Lebenspartnerschaftsname, auch bekannt als eingetragener Partnerschaftsname, bezieht sich auf den gemeinsamen Nachnamen, den Personen in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft wählen können. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine rechtliche Form der Lebensgemeinschaft zwischen...
CGI
CGI steht für Computer Generated Imagery. Es handelt sich um eine einer computerunterstützten Methode, um visuelle Inhalte zu erstellen oder zu verbessern. CGI wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Filmindustrie,...
Lerntransfer
Lerntransfer ist ein Konzept, das sich auf die Übertragung von erworbenem Wissen und Fähigkeiten auf neue Situationen und Aufgaben bezieht. In einem professionellen Umfeld, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist...
Gebührenordnung für Tierärzte
Die Gebührenordnung für Tierärzte ist ein rechtlicher Rahmen, der die Gebührenstruktur und -höhe für tierärztliche Dienstleistungen festlegt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Fairness bei der Abrechnung von tierärztlichen Leistungen...
Qualität: EFQM, KTQ, QEP
Qualität ist von entscheidender Bedeutung für jede Organisation, die in den Kapitalmärkten tätig ist. Sie bezieht sich auf die Eigenschaften, Merkmale und Fähigkeiten, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt...
intrinsische Dynamik
Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...
EU-Umweltaktionsprogramme
EU-Umweltaktionsprogramme (Environmental Action Programmes of the European Union) sind strategische Instrumente der Europäischen Union, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und den Schutz der Umwelt zu verbessern. Diese Programme werden von...
Reagonomics
Reagonomics, auch bekannt als Reaganomics oder Trickle-Down-Wirtschaft, bezieht sich auf die wirtschaftspolitische Ideologie und Politik, die während der Präsidentschaft von Ronald Reagan in den Vereinigten Staaten von Amerika von 1981...