Hermes-Garantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Garantie für Deutschland.
Die Hermes-Garantie ist ein Instrument, das im Bereich des internationalen Handels zur Absicherung von Exportfinanzierungen eingesetzt wird.
Benannt nach dem griechischen Gott Hermes, der als Schutzpatron des Handels und der Wirtschaft gilt, dient die Hermes-Garantie als finanzielle Sicherheit für deutsche Exporteure und Investoren. Diese Garantie wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Zusammenarbeit mit der Euler Hermes Aktiengesellschaft implementiert, einem Spezialisten für Kreditversicherungen und Garantien im Außenhandel. Das Ziel der Hermes-Garantie besteht darin, Exporteure vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften zu schützen und die Internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Die Hermes-Garantie deckt einen beträchtlichen Teil des Exportrisikos ab. Exporteure können sich gegen Zahlungsausfälle, politische Risiken oder wirtschaftliche Unsicherheiten während des Exportprozesses absichern. Im Falle von Zahlungsausfällen oder Insolvenz des Käufers erstattet das BMWi dem Exporteur einen Großteil des offenen Betrags. Dadurch wird das Ausfallrisiko drastisch minimiert und die Exportfinanzierung gesichert. Die Hermes-Garantie spielt eine entscheidende Rolle für die deutsche Exportwirtschaft und ermöglicht es den Unternehmen, sich erfolgreich am internationalen Markt zu positionieren. Vor allem in Ländern mit schwierigen oder instabilen wirtschaftlichen Verhältnissen bietet die Garantie eine attraktive Lösung, um das Risiko von Zahlungsverzug oder -ausfall zu mindern. Exporteure müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um von der Hermes-Garantie zu profitieren. Dazu gehören unter anderem eine gute Bonität, Erfahrung im Exportgeschäft, die Einhaltung der Außenwirtschaftsvorschriften sowie die Erfüllung bestimmter produktspezifischer Anforderungen. Insgesamt ist die Hermes-Garantie ein wertvolles Instrument, das deutschen Exporteuren hilft, ihre Finanzierungsrisiken im internationalen Handel abzusichern. Die Garantie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und unterstützt die Exportwirtschaft, indem sie Vertrauen schafft und den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten erleichtert.außerbetrieblicher Vergleich
Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...
Nominalkapital
Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft. Es wird in der Regel in der Währung...
Krisenmarketing
Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...
Initial Coin Offering
Eine Initial Coin Offering (ICO) ist ein Modell der Finanzierung, das von Unternehmen genutzt wird, die digitale Token oder Kryptowährungen herausgeben möchten. Es ist eine Methode, um schnell und effektiv...
Fertigfabrikat
Fertigfabrikat - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Ein Fertigfabrikat ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Finanzinstrument,...
eheliches Güterrecht
Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt. Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während...
Effektenhandel
Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...
Steuerschätzung
Die Steuerschätzung ist ein Verfahren, das von der Finanzbehörde durchgeführt wird, um die zu erwartenden Steuereinnahmen für einen bestimmten Zeitraum zu prognostizieren. Sie basiert auf Daten und Analysen der Wirtschaftslage...
Immobilienmakler
Immobilienmakler sind Vermittler von Immobilien, die zwischen Käufern und Verkäufern verhandeln. Sie arbeiten sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Objekten oder...
VGH
VGH steht für "Vereinigte Gesellschaft der Hochfinanz" und bezieht sich auf eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte aktiv ist. Die VGH ist eine prestigeträchtige Institution, die eine bedeutende Rolle...