Historical Cost Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Historical Cost für Deutschland.
Historische Kosten oder Anschaffungskosten sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Investoren und werden verwendet, um den ursprünglichen Preis eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung zu beschreiben.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und werden verwendet, um den Wert eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit zu beurteilen. Historische Kosten sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung von Abschreibungen und der Bestimmung von Gewinnen oder Verlusten aus dem Verkauf eines Vermögenswerts. Sie stellen sicher, dass Unternehmen Vermögenswerte zu ihrem tatsächlichen Einstandspreis bewerten und nicht zu ihrem aktuellen Marktwert. Bei der Berechnung historischer Kosten werden alle direkten und indirekten Ausgaben erfasst, die mit dem Erwerb oder der Herstellung eines Vermögenswerts verbunden sind. Dazu gehören der Kaufpreis, zuzüglich aller Nebenkosten wie Lieferung, Abwicklung und Installationskosten. Bei der Herstellung eines Vermögenswerts umfassen historische Kosten alle direkten Material- und Arbeitskosten sowie einen angemessenen Anteil der Gemeinkosten. Der Hauptvorteil der Verwendung historischer Kosten besteht darin, dass sie objektiv und leicht nachvollziehbar sind. Da sie auf tatsächlichen Transaktionen und nachvollziehbaren Daten basieren, bieten sie den Anlegern eine solide Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten und die Einschätzung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Verwendung historischer Kosten. Da sie den Marktwert eines Vermögenswerts nicht berücksichtigen, können sie die tatsächliche Wertentwicklung oder den aktuellen Wert eines Vermögenswerts nicht genau widerspiegeln. Insbesondere bei Vermögenswerten wie Aktien oder Kryptowährungen, die starken Schwankungen unterliegen, können historische Kosten eine unvollständige Darstellung des tatsächlichen Wertes liefern. Nichtsdestotrotz sind historische Kosten ein bewährtes Instrument in der Finanzberichterstattung und dienen als Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten. Sie bieten eine solide Grundlage für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu beurteilen. Bei der Analyse von Vermögenswerten sollten Anleger jedoch auch andere Bewertungsmethoden berücksichtigen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.relativer Fehler
Der Begriff "relativer Fehler" ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf statistische Analysen und die Bewertung von Anlageinstrumenten. Der relative Fehler misst die Genauigkeit...
Human Resource Management
Human Resource Management (HRM) bezeichnet den strategischen Ansatz zur effektiven Verwaltung der Menschenressourcen in einem Unternehmen. Die Zielsetzung besteht darin, die richtigen Personen mit den geeigneten Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen...
Anwendungsvorrang
Anwendungsvorrang bezieht sich auf das Rechtsprinzip, dass eine spezifische Rechtsnorm vorrangig gegenüber anderen Normen angewendet wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist. Dieses Prinzip findet insbesondere in der Rechtsprechung...
Verbraucherverbände
Verbraucherverbände sind Organisationen, die die Interessen und Rechte der Verbraucher in einer Vielzahl von Branchen und Märkten repräsentieren. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Aufklärung und Unterstützung von Verbrauchern...
Instant Payments
"Instant Payments" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie immer mehr Bedeutung gewinnt. Im Wesentlichen bezieht er sich auf das sofortige Überweisungssystem, das es ermöglicht, Geldbeträge in Echtzeit von einem...
Bankenkonsortium
Das Bankenkonsortium bezeichnet eine Gruppe von Banken, die gemeinsam an der Finanzierung eines Projekts, einer Transaktion oder eines Unternehmens beteiligt sind. Es handelt sich um eine Form der Finanzierung, bei...
Hochkonjunktur
Der Begriff "Hochkonjunktur" bezieht sich auf eine Phase in der wirtschaftlichen Entwicklung, in der eine Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum ein hohes und stabiles Wachstum aufweist. Während der Hochkonjunktur sind...
Bilanzvolumen
Bilanzvolumen bezieht sich auf die Gesamtsumme aller Aktiva und Passiva in einer Bilanz zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Maß für die Größe und den finanziellen Umfang eines...
Stichtagsprinzip
Das Stichtagsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt eines bestimmten Stichtags. Es ist ein wesentliches Konzept...
Aktivierungsforschung
Definition von "Aktivierungsforschung": Die Aktivierungsforschung ist ein Ansatz zur Untersuchung von Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Sie befasst sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verhaltens von Anlegern und deren Einfluss...