Eulerpool Premium

Hybrid Cloud Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hybrid Cloud für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Hybrid Cloud

Definition: Die Hybrid Cloud ist eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, die eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud-Umgebung nutzt, um Unternehmen eine flexiblere und effizientere Lösung für die Datenverarbeitung und -speicherung zu bieten.

Erklärung: Die Hybrid Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Ressourcen optimal zu nutzen, indem sie öffentliche Cloud-Services mit der internen Infrastruktur verbindet. Dabei können sensible Daten und Anwendungen in einer separaten privaten Cloud-Umgebung gehostet werden, während weniger kritische Daten in der öffentlichen Cloud gespeichert werden. Durch diese maßgeschneiderte Lösung werden die Vorteile beider Cloud-Modelle vereint. Eine hybride Cloud-Lösung ermöglicht Unternehmen eine verbesserte Skalierbarkeit und Elastizität, da sie bei Bedarf schnell und einfach auf zusätzliche Ressourcen zugreifen können. Sowohl die öffentliche als auch die private Cloud können je nach Anforderung hoch- oder herunterskaliert werden. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen im Einklang mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen, ohne überflüssige Investitionen tätigen zu müssen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Hybrid Cloud ist die erhöhte Sicherheit und Kontrolle über sensible Daten. Durch die Kombination aus öffentlicher und privater Cloud können Unternehmen wichtige Daten in ihrer eigenen, intern kontrollierten Infrastruktur speichern, während sie weniger sensitive Informationen in der öffentlichen Cloud ablegen können. Dadurch wird das Risiko von Datenverlusten oder unbefugtem Zugriff minimiert. Die hybride Cloud bietet auch eine effiziente Datenverarbeitung, da Workloads intelligent zwischen den Cloud-Umgebungen verteilt werden können. Dadurch können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und die Leistung steigern, indem sie anspruchsvolle Aufgaben in der öffentlichen Cloud auslagern, während latenzempfindliche oder compliance-relevante Aufgaben in der privaten Cloud gehostet werden. Insgesamt ist die hybride Cloud eine leistungsstarke Lösung, um die vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen. Sie ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit, Sicherheit, Kontrolle und Effizienz, indem sie das Beste aus beiden Cloud-Modellen vereint. Unternehmen profitieren von der Flexibilität, die ihnen die hybride Cloud bietet, und können so ihre Geschäftspotenziale optimal ausschöpfen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Auskunftspflicht

Auskunftspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Personen oder Unternehmen, Informationen gegenüber Dritten offenzulegen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Pflicht, die darauf...

Lohnrechnung

Lohnrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden erhalten. Diese Vergütung umfasst in der Regel das Gehalt oder den...

Notenmonopol

Notenmonopol - Definition im Kapitalmarkt-Lexikon Das Notenmonopol ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank bezieht, Geld in Umlauf zu bringen und die Geldmenge zu...

Free Carrier

Frei Frachtführer (Free Carrier - FCA) ist ein Lieferbedingungsterm im internationalen Handel, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Bei der Anwendung des FCA-Terms handelt es sich um einen...

Preis-Standard-Ansatz

Der Preis-Standard-Ansatz ist eine finanzielle Bewertungsmethode, die häufig in der Kapitalmarktforschung und -analyse verwendet wird. Er dient dazu, den Wert eines Wertpapiers, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, zu bestimmen....

Spitzen

Titel: Spitzen in Kapitalmärkten: Eine umfassende Definition für Investoren Einleitung: Die Definition des Begriffs "Spitzen" in Kapitalmärkten ist für erfolgreiche Investoren von großer Bedeutung. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...

Marginalbedingungen

Marginalbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf die Bedingungen, unter denen ein Investor eine Margin verwenden kann, um Wertpapiere zu kaufen oder zu...

Betriebsübergang

Der Begriff "Betriebsübergang" wird im Rahmen des Arbeitsrechts verwendet und beschreibt die Übertragung eines Unternehmens oder eines Betriebsteils von einem Arbeitgeber auf einen anderen. Dieser Rechtsakt kann in verschiedenen Situationen...

LTE

LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G). Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit...

Value at Risk (VaR)

Value at Risk (VaR) bezeichnet eine quantitative Methode zur Messung des potenziellen Verlusts eines Anlageportfolios oder einer Finanzposition über einen bestimmten Zeitrahmen. Es ist eine Risikomanagementtechnik, die weit verbreitet in...