Eulerpool Premium

ILO-Arbeitsmarktstatistik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ILO-Arbeitsmarktstatistik für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

ILO-Arbeitsmarktstatistik

Die ILO-Arbeitsmarktstatistik bezieht sich auf die statistische Datenerhebung und Auswertung von Informationen über den Arbeitsmarkt durch die Internationale Arbeitsorganisation (ILO).

Diese weltweit anerkannte Organisation wurde 1919 gegründet und hat das Ziel, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern. Ihre Arbeitsmarktstatistik ist ein wesentliches Instrument zur Analyse und Überwachung wirtschaftlicher Trends, insbesondere im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitskräfteangebot. Die ILO-Arbeitsmarktstatistik erfasst verschiedene Aspekte des Arbeitsmarktes, darunter Beschäftigungsstandards, Arbeitslosenquoten, Erwerbstätigenquoten, Jugendarbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und viele andere relevante Indikatoren. Durch die Analyse dieser Daten kann die ILO Arbeitsmarkttrends identifizieren, inländische und internationale Vergleiche anstellen sowie die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt bewerten. Die Verwendung der ILO-Arbeitsmarktstatistik ermöglicht es Regierungen, Unternehmen, Forschern, Gewerkschaften und internationalen Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen, evidenzbasierte Politikempfehlungen abzugeben und wirksame Arbeitsmarktpolitiken zu entwickeln. Darüber hinaus trägt sie zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität bei. Die ILO-Arbeitsmarktstatistik wird in vielen Ländern als Grundlage für nationale Arbeitsmarktindikatoren und -datensätze verwendet. Die Daten werden regelmäßig erhoben und aktualisiert, wodurch zeitnahe und genaue Informationen über den Zustand und die Dynamik des Arbeitsmarktes zur Verfügung stehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die ILO-Arbeitsmarktstatistik zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Die Beschäftigungssituation und die Arbeitslosenquote sind Faktoren, die die Marktnachfrage, die Konsumausgaben und das allgemeine Wirtschaftswachstum beeinflussen können. Insbesondere bei Investitionen in bestimmte Sektoren oder Unternehmen kann die Analyse der Arbeitsmarktsituation zusätzliche Erkenntnisse liefern und das Risikomanagement verbessern. Die Verwendung der ILO-Arbeitsmarktstatistik als Informationsquelle kann daher zu einer erhöhten Transparenz, Genauigkeit und Qualität der Anlageentscheidungen führen. Insgesamt bietet die ILO-Arbeitsmarktstatistik eine umfassende und zuverlässige Grundlage für die Bewertung und Überwachung des Arbeitsmarktes weltweit. Durch ihre breite Palette von Indikatoren und ihre international anerkannte Methodik ist sie ein unverzichtbares Instrument für Investoren, Wirtschaftsanalysten und politische Entscheidungsträger. Investoren sollten die ILO-Arbeitsmarktstatistik als essentiellen Bestandteil ihres Analyse- und Entscheidungsprozesses betrachten, um das Potenzial der Kapitalmärkte voll auszuschöpfen und Risiken zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Endfälligkeit

Endfälligkeit beschreibt in der Welt der Kapitalmärkte den Zeitpunkt, an dem ein finanzielles Instrument, wie beispielsweise eine Anleihe oder ein Kredit, fällig wird und der Gläubiger die Rückzahlung des investierten...

Handwerksrolle

Handwerksrolle ist ein Register, das von den örtlichen Handwerkskammern geführt wird und als offizielles Verzeichnis der in einem bestimmten Gebiet tätigen Handwerksbetriebe dient. In Deutschland ist die Handwerksrolle ein zentrales...

Auslosungsanleihe

Die Auslosungsanleihe ist eine spezielle Form von Anleihe, die in Deutschland sehr beliebt ist. Sie basiert auf einem Auslosungsverfahren, das es dem Emittenten ermöglicht, vorzeitig Teile der Anleihe zurückzuzahlen. Dieses...

Bernoulli-Befragung

"Bernoulli-Befragung" ist eine Methode zur quantitativen Datenerhebung in der Marktforschung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um Investoren aufzuspüren und deren Verhaltensweisen zu analysieren. Diese Befragungsmethode basiert auf dem...

gemeinnützige Wohnungsunternehmen

"Gemeinnützige Wohnungsunternehmen" is a German term that refers to non-profit housing companies. These entities play a significant role in addressing the housing needs of communities by providing affordable and socially...

Machtpromotor

Machtpromotor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine einflussreiche Person oder eine Organisation bezieht, die das Potenzial hat, den Wert von Aktien, Anleihen...

Länderkunde

"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...

Geräteherstellerabgabe

Die Geräteherstellerabgabe ist eine Gebühr, die von Geräteherstellern erhoben wird, um die finanzielle Belastung der Entsorgung und des Recyclings von Elektrogeräten zu decken. Diese Abgabe wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass...

Erinnerungswerbung

Erinnerungswerbung ist eine Marketingstrategie, bei der das Hauptziel darin besteht, das Bewusstsein und die Erinnerung der Kunden an eine bestimmte Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu stimulieren. Sie wird...

Dekartellierung

Dekartellierung - Definition und Bedeutung Die Dekartellierung bezieht sich auf den Prozess der Auflösung oder Zerstörung eines Kartells. Ein Kartell ist ein Zusammenschluss von Unternehmen oder Organisationen in einem Wirtschaftszweig, um...