Immission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Immission für Deutschland.
Definieren wir den Begriff "Immission" im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten.
Im Kapitalmarkt stellt Immission eine wichtige Kennzahl dar, die potenzielle Investoren bei ihren finanziellen Entscheidungen berücksichtigen sollten. Immission bezieht sich auf die Emission von Wertpapieren, insbesondere von Aktien oder Anleihen, auf den Markt. Im Allgemeinen beschreibt Immission den Vorgang, bei dem ein Unternehmen seine Wertpapiere erstmals öffentlich anbietet. Dies geschieht normalerweise durch eine Platzierung an einer Börse oder einem anderen organisierten Markt. Im Rahmen der Immission werden die Wertpapiere an potenzielle Investoren verkauft, um Kapital für das emittierende Unternehmen zu beschaffen. Dies kann durch den Verkauf von Aktienanteilen oder Schuldeninstrumenten wie Anleihen erfolgen. Im Gegenzug erhalten die Investoren die rechtliche Eigentümerschaft an den erworbenen Wertpapieren. Die Immission ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Durch die Immission von Wertpapieren können Unternehmen das benötigte Kapital beschaffen, um Wachstum zu finanzieren, Projekte zu verwirklichen oder Schulden zu refinanzieren. Es eröffnet den Unternehmen auch die Möglichkeit, ihr Ansehen am Markt zu stärken und ihre Präsenz in der Finanzwelt zu festigen. Für Investoren bietet die Immission Chancen, am Anfang eines Unternehmenszyklus einzusteigen und potenzielle Gewinne zu erzielen. Durch den Kauf von neu emittierten Wertpapieren haben Investoren die Möglichkeit, zu einem festgelegten Preis zu erwerben, bevor die Wertpapiere möglicherweise an Wert gewinnen. Dies kann attraktiv sein, insbesondere wenn das Unternehmen vielversprechende Wachstumsaussichten hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Immission auch Risiken birgt. Neue Wertpapiere können volatil sein und unterliegen möglicherweise vorübergehenden Preisschwankungen. Investoren sollten sorgfältig die Risiken und Belohnungen abwägen, bevor sie an einer Immission teilnehmen. Insgesamt ist die Immission im Kapitalmarkt von großer Bedeutung, da sie sowohl für Unternehmen als auch für Investoren Möglichkeiten und Risiken bietet. Es ist wichtig, die Mechanismen der Immission zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar/Lehre für Investoren im Kapitalmarkt, um Ihnen bei der Vertiefung Ihres Fachwissens zu helfen und Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Mobilien
"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...
Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie
Das Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den Herausforderungen der Informationsasymmetrie und dem auftretenden Moral Hazard in wirtschaftlichen Beziehungen befasst. Diese Theorie spielt eine Schlüsselrolle in den...
Preiswettbewerb
Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird. Der Preiswettbewerb...
Liquidatoren
Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...
Angeld
Angeln ist eine Investitionsstrategie im Bereich des Risikokapitals, bei der ein wohlhabender Einzelinvestor oder ein Angel Investor Kapital in junge Start-ups investiert. Diese Investoren treten normalerweise sehr früh in der...
Organtheorie
Organtheorie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Analysemethode zu beschreiben, bei der Unternehmen anhand ihrer Organisationsstruktur und -hierarchie bewertet werden. Diese Theorie basiert auf...
Nostroverbindlichkeiten
Nostroverbindlichkeiten sind eine spezifische Art von Verbindlichkeiten, die in der Finanzwelt weitverbreitet sind. Der Begriff "Nostroverbindlichkeiten" stammt aus dem Bankwesen und bezieht sich auf die Schuld, die eine Bank gegenüber...
Überbevölkerung
Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
toter Punkt
Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...
Voluntary Sector
Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren. Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der...