Indexfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Indexfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren.
Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind gegenüber aktiv gemanagten Fonds in der Regel kostengünstiger, da sie keine aufwändige Analyse und Auswahl von Einzelaktien erfordern. Die Zusammensetzung des zugrunde liegenden Index wird in der Regel durch Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Index anhand ihrer Börsenbewertung erfolgt. Unternehmen mit höherem Marktwert haben somit einen größeren Einfluss auf die Wertentwicklung des Index. Indexfonds sind für Anleger geeignet, die in breit gestreute Märkte investieren möchten und eine breite Risikostreuung anstreben. Aber auch für Anleger, die sich aufgrund der geringeren Kosten gegenüber aktiv gemanagten Fonds eine höhere Rendite versprechen, sind Indexfonds eine Option. Die Handelbarkeit von Indexfonds ist an der Börse gegeben. Dadurch sind sie jederzeit liquide und es ist möglich, sie während der Börsenhandelszeiten zu kaufen oder verkaufen. Die Kosten für den Kauf von Indexfonds entsprechen dabei den Handelskosten für den Kauf von Aktien an der Börse. Es gibt verschiedene Arten von Indexfonds, je nachdem welcher Markt oder welche Anlageklasse abgebildet werden soll. So gibt es beispielsweise Indexfonds auf den deutschen Aktienindex DAX, den europäischen Aktienindex Euro Stoxx 50 oder den weltweiten Aktienindex MSCI World. Es gibt aber auch Indexfonds, die sich auf spezifische Sektoren wie Technologie oder Gesundheitswesen konzentrieren. Indexfonds bieten somit ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten und sollten in keiner gut diversifizierten Anlagestrategie fehlen.Spenderlebenszyklus
Der "Spenderlebenszyklus" ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um das Verhalten von Konsumenten in Bezug auf ihre Ausgabegewohnheiten und Präferenzen im Laufe der Zeit zu analysieren. Dieses...
Fremdrentengesetz (FRG)
Das Fremdrentengesetz (FRG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich auf die Renten- und Altersvorsorge in Bezug auf ausländische Versicherungsverträge bezieht. Es wurde erlassen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme...
Balkencode
"Balkencode" oder auch "Balken-Code" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen oder...
Wirtschaftsstufentheorie
Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...
gedeckter Kredit
"Gedeckter Kredit" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Kreditinstrument bezieht, bei dem der Kreditgeber durch bestimmte Sicherheiten abgesichert ist. In der Regel handelt...
Ordre Public
Definition of "Ordre Public" ("Öffentliche Ordnung"): Der Begriff "Ordre Public" beschreibt ein grundlegendes Konzept im Rechtssystem, das sich auf die öffentliche Ordnung und die Rechtspflege bezieht. Insbesondere bei Investitionen in Kapitalmärkte,...
Demografie
Demografie bezieht sich auf die wissenschaftliche Analyse der Bevölkerungszusammensetzung und -charakteristika eines bestimmten geografischen Gebiets. Es umfasst die Untersuchung der demografischen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, ethnischen Hintergrund und anderen...
Scheckrückgriff
"Scheckrückgriff" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf eine gesetzliche Regelung, die die rechtliche Verantwortung von Scheckzahlern festlegt. Im Allgemeinen beinhaltet der Scheckrückgriff, dass der Schecknehmer, falls...
Kontrolleinheit
Eine Kontrolleinheit bezeichnet eine Organisationseinheit, die zur Überwachung und Regulierung von Handelsaktivitäten auf den Finanzmärkten eingesetzt wird. Sie hat die Aufgabe, die Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften und Marktstandards sicherzustellen...
Betriebsabrechnung
Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet. Sie dient dazu,...