Eulerpool Premium

Initial Margin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Initial Margin für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Initial Margin

Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln.

Der Zweck der Anfangsmarge besteht darin, potenzielle Verluste abzudecken und das Risiko für den Broker zu begrenzen. Sie wird als Prozentsatz des Gesamtwerts des gehandelten Vertrags berechnet. Die Anfangsmarge wird von Brokern und Börsen festgelegt und kann je nach Instrument und Marktvolatilität variieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Hebelwirkung und der Kapitalanforderungen für Händler. Je höher die Volatilität eines Instruments, desto höher ist in der Regel die geforderte Anfangsmarge. Der Zweck der Anfangsmarge besteht darin, sicherzustellen, dass ein Anleger über ausreichendes Kapital verfügt, um potenzielle Verluste abzudecken, falls sich der Wert des gehandelten Instruments gegen ihn bewegt. Durch die Hinterlegung der Anfangsmarge erwirbt der Anleger das Recht, den Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Anfangsmarge wird auch als Teil der Gesamtmarge betrachtet, die normalerweise in einem Margin-Konto gehalten wird, um Handelspositionen zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Sie dient als Sicherheit und wird zur Deckung von Verlusten verwendet. Bei Verlusten, die die Anfangsmarge überschreiten, kann der Broker eine Margin Call-Anforderung stellen, bei der der Kunde zusätzliches Kapital hinterlegen muss, um die Position aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anfangsmarge nicht als Transaktionskosten oder Gebühr angesehen werden sollte, sondern als Sicherheitsleistung, um potenzielle Risiken abzufedern. Sie ermöglicht es Anlegern, ihre Kapitalanforderungen besser zu steuern und Risiken zu kontrollieren, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, ihre Rendite durch den Einsatz von Hebelwirkung zu maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, die Anlegern tiefgreifende und umfassende Informationen in Echtzeit bietet. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet präzise und einfache Definitionen von Fachbegriffen in den Bereichen Investitionen, Kapitalmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie weitere Definitionen sowie aktuelle Marktnachrichten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Flurbezirk

Flurbezirk – Definition eines einzigartigen Kapitalmarktphänomens Ein Flurbezirk ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung eine...

Pflichteinstellung

Pflichteinstellung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der ein Handel oder eine Order automatisch abgebrochen wird. Dies geschieht normalerweise...

Kreditversicherung

Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen. Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder...

Neue Weltfinanzarchitektur

Neue Weltfinanzarchitektur ist ein Konzept, das den Paradigmenwechsel in der globalen Finanzindustrie beschreibt. Diese revolutionäre Idee stützt sich auf die Schaffung einer effizienten und nachhaltigen Struktur für das globale Finanzsystem,...

Non-Store Marketing

Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller...

Tiefseebergbau

Tiefseebergbau ist ein Begriff, der sich auf die Exploration und Gewinnung von mineralischen Ressourcen in den Tiefen der Ozeane bezieht. Diese Form des Bergbaus findet in den abgelegenen und oft...

organisatorische Gliederung

Die organisatorische Gliederung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Struktur und Aufteilung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Sie gibt...

Exoten

Exoten sind in der Kapitalmarktwelt spezielle Anlageprodukte, die außerhalb der traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente liegen. Der Begriff "Exoten" bezieht sich auf unkonventionellere Instrumente, die oft in Nischenmärkten...

Soziale Medien

Soziale Medien sind onlinebasierte Plattformen und Dienste, die es Nutzern ermöglichen, Informationen, Inhalte und Meinungen auszutauschen, zu diskutieren und zu teilen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten,...

Zeitkosten

Zeitkosten sind ein maßgeblicher Faktor im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Als Begriff beschreiben sie die direkten und indirekten Kosten, die mit der Anlage von Zeit in die Analyse, Forschung...