Insurance Linked Securities Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insurance Linked Securities für Deutschland.
"Versicherungsgekoppelte Wertpapiere" (Insurance Linked Securities, ILS) sind Finanzinstrumente, die einen Teil des versicherungstechnischen Risikos von Versicherungsgesellschaften auf Investoren übertragen.
Diese Anlageklasse bietet Investoren die Möglichkeit, sich direkt an den Erträgen und Verlusten des Versicherungsgeschäfts zu beteiligen, indem sie mit spezifischen Ereignissen wie Naturkatastrophen oder anderen versicherungstechnischen Risiken verknüpft werden. Die Ausgabe von ILS erfolgt in der Regel über spezielle Zweckgesellschaften (Special Purpose Vehicles, SPVs). Diese SPVs werden gegründet, um die Kapitalmärkte mit dem versicherungstechnischen Risiko zu verbinden und die Risiken effizient auf Investoren zu übertragen. Die Versicherungsgesellschaften zahlen Prämien an die SPVs, die wiederum Wertpapiere wie Catastrophe Bonds (Katastrophenanleihen) oder Versicherungsderivate begeben. Diese Wertpapiere bieten den Investoren eine attraktive Rendite, in der Regel über dem Marktzins, um das Risiko der Kapitalverluste zu kompensieren. Die Rückzahlung der ILS hängt von der Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmter versicherungstechnischer Ereignisse ab. Wenn das versicherte Ereignis eintritt, können die Investoren einen Teil oder ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Im Gegenzug erhalten die Versicherungsgesellschaften Mittel von den Investoren, um die geschädigten Versicherungsnehmer zu entschädigen. ILS bieten den Investoren mehr Diversifikation, da sie eine unkorrelierte Anlageklasse darstellen. Im Vergleich zu traditionellen Anlagen wie Aktien oder Anleihen können sie ein wertvolles Instrument sein, um das Portfoliorisiko zu reduzieren. Zudem ermöglichen sie den Versicherungsgesellschaften, ihr Risikomanagement zu optimieren und ihr Eigenkapital zu entlasten. In den letzten Jahren hat sich der Markt für Insurance Linked Securities dynamisch entwickelt und an Bedeutung gewonnen. Insbesondere institutionelle Investoren wie Pensionsfonds, Hedgefonds und Rückversicherer haben verstärktes Interesse an dieser Anlageklasse gezeigt. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten freut sich Eulerpool.com, Ihnen die umfangreichste und aktuellste Glossar-/Lexikon-Ressource für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Hier finden Sie detaillierte Defininitionen und umfassende Informationen zu Fachbegriffen wie Versicherungsgekoppelte Wertpapiere (Insurance Linked Securities) sowie zu weiteren relevanten Themen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewährleistet, dass Sie schnell und präzise die gewünschten Informationen finden, um Ihre Anlageentscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um stets bestens informiert zu sein und Ihr Finanzwissen zu erweitern.offener Arrest
Offener Arrest ist eine rechtliche Maßnahme, die von den Behörden ergriffen werden kann, um die Bewegungsfreiheit einer Person einzuschränken. Im Allgemeinen wird ein offener Arrest verhängt, wenn ein Verdächtiger als...
Datenbanksystem
Datenbanksystem - Definition und Funktionen Ein Datenbanksystem ist eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um strukturierte Daten effizient zu organisieren, zu speichern und abzurufen. Es handelt sich hierbei um eine...
Saison
Saison (auch bekannt als saisonale Schwankungen) bezieht sich auf die periodischen Veränderungen, die in verschiedenen Aspekten des Finanzmarkts auftreten können. Diese Schwankungen treten normalerweise zu bestimmten Zeiten des Jahres auf...
ergänzendes Schutzzertifikat
Definition: "Ergänzendes Schutzzertifikat" is a financial term in capital markets referring to a type of derivative instrument designed to provide additional protection to investors against downside risks while maintaining potential...
Warenverkaufskonto
Das Warenverkaufskonto ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens für Unternehmen, die ihre Umsätze durch den Verkauf von Waren erzielen. Es handelt sich um ein spezielles Konto in der Finanzbuchhaltung, das...
Vorschaltgesetz
Das "Vorschaltgesetz" ist ein Begriff, der in der Welt der deutschen Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine gesetzliche Bestimmung, die als Vorstufe für weitere Gesetze oder...
Inflationserwartung
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...
abgeleitetes Einkommen
Definition: Abgeleitetes Einkommen Abgeleitetes Einkommen steht für jegliche Einnahmen, die aus Investitionen oder Kapitalanlagen resultieren, anstatt aus der direkt erbrachten Arbeitsleistung einer Person. Diese Form des Einkommens kann auf unterschiedliche Weise...
Realzeitbetrieb
Der Begriff "Realzeitbetrieb" bezieht sich auf ein Betriebssystem oder eine Software, die in der Lage ist, Aufgaben in Echtzeit auszuführen. Echtzeit bezeichnet dabei die Erfüllung eines Benutzeranforderung innerhalb einer vordefinierten...
Weltbevölkerungskonferenz
Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst. Auf dieser Konferenz kommen führende Experten,...

