International Chamber of Commerce Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Chamber of Commerce für Deutschland.
Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und Unternehmer auf globaler Ebene darstellt.
Die ICC besteht aus Tausenden von Mitgliedsunternehmen in über 130 Ländern und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Förderung von Regeln, Normen und Richtlinien für den internationalen Handel. Die Hauptaufgabe der ICC besteht darin, Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen des internationalen Handels zu unterstützen und ein Umfeld zu schaffen, das auf Fairness, Transparenz und regulatorische Harmonisierung abzielt. Die Organisation trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen Unternehmen und Nationen zu stärken und setzt sich aktiv für den Abbau von Handelsbarrieren und den Schutz geistigen Eigentums ein. Die ICC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Schlichtung von Handelsstreitigkeiten durch ihr International Court of Arbitration. Dieses Schiedsgericht bietet den Unternehmen eine alternative und neutralere Lösung zur Beilegung von Streitigkeiten im Vergleich zu nationalen Gerichten. Die Entscheidungen des Internationalen Schiedsgerichts werden von vielen Ländern weltweit anerkannt und erzwungen, was für die Gewährleistung eines gerechten und effizienten Handelsumfelds von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus hat die ICC eine umfangreiche Sammlung von internationalen Handelsregeln und -methoden entwickelt, die als "Incoterms" bekannt sind. Diese Regeln beschreiben die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel und schaffen eine einheitliche Grundlage für den Handel in verschiedenen Ländern und Regionen. Als weltweit anerkannte Organisation ist die ICC eine wichtige Referenz für Regierungen, Unternehmen und Investoren in Bezug auf internationale Handelsfragen. Die Mitgliedschaft bei der ICC bietet Unternehmen Zugang zu einem globalen Netzwerk von Fachleuten, Geschäftsmöglichkeiten und dem Austausch bewährter Verfahren.Multiplikatormethode
Die Multiplikatormethode ist ein Bewertungsverfahren, das häufig zur Ermittlung des Unternehmenswerts verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept, dass der Wert eines Unternehmens direkt mit einem bestimmten Multiplikator des aktuellen...
Verwendungseigenverbrauch
Verwendungseigenverbrauch ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die selbstgenutzten Waren und Dienstleistungen bezieht, die ein Unternehmen für seine eigenen geschäftlichen Zwecke verwendet. Dieser Begriff ist besonders relevant...
Contestable Markets
Wir haben die weltweit beste und größte Glossar-/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Webseite...
Stiftung
Stiftung - Definition und Bedeutung Eine "Stiftung" ist eine gemeinnützige Rechtsform, die in Deutschland und vielen anderen Ländern existiert. Sie dient dem Zweck, Vermögen langfristig für einen gemeinnützigen oder philanthropischen Zweck...
Scholes
"Scholes" ist ein Begriff, der sich auf das Black-Scholes-Modell bezieht, eine mathematische Formel, die bei der Bewertung von Finanzderivaten weit verbreitet ist, insbesondere bei Optionen. Das Black-Scholes-Modell wurde von den...
Signalpreis
Signalpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, der Grundlage für Handelsentscheidungen sein kann. Es handelt sich um den Preis, der von...
Shout Optionen
Shout Optionen, auch bekannt als "shout-out options" oder "shout-out clauses", sind eine Art von Knock-Out Optionen, die es dem Inhaber ermöglichen, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu reduzieren, wenn der...
Dividendenscheine-Inkasso
Dividendenscheine-Inkasso ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von Dividendenscheinen, die Investoren als Rendite für ihre Kapitalanlagen...
Brevi Manu Traditio
"Brevi Manu Traditio" ist ein rechtlicher Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und wörtlich übersetzt "durch Handübergabe" bedeutet. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet er einen spezifischen Vorgang, bei dem Eigentum...
Währungsstichtag
Währungsstichtag - Definition und Erklärung Der Begriff "Währungsstichtag" bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem die Umrechnung eines Finanzinstruments in eine andere Währung erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte ist...