Eulerpool Premium

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Systematik der Wirtschaftszweige für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige

Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren.

Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen und Organisationen nach ihren Hauptgeschäftsfeldern. Die ISIC besteht aus einer hierarchischen Struktur von Codenummern, die verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten zugeordnet werden. Jede Codenummer repräsentiert eine spezifische Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Systematik ermöglicht es Regierungen, internationale Organisationen, Analysten und Forschern, Daten über Wirtschaftszweige zu sammeln, zu vergleichen und zu analysieren. Ein wichtiger Anwendungsfall der ISIC besteht darin, Unternehmen in Statistiken zu klassifizieren. Zum Beispiel können Regierungen die ISIC verwenden, um Wirtschaftsberichte zu erstellen, Beschäftigungstrends zu analysieren oder Handelsdaten zu überwachen. Analysten können die ISIC verwenden, um Unternehmen in bestimmten Sektoren zu vergleichen und Branchenstudien durchzuführen. Die ICS ist in verschiedene Hauptgruppen unterteilt, die eine breite Palette von Wirtschaftsbereichen abdecken. Diese Hauptgruppen werden weiter in Unterkategorien und detailliertere Beschreibungen unterteilt, um spezifischere Aktivitäten zu erfassen. So wird beispielsweise ein Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie in der ICS unter "Gruppe J: Informationstechnologie und Kommunikation" kategorisiert, während es in einer detaillierteren Unterkategorie wie "J62: Rundfunkdienste" oder "J63: Datenbanken und Internetportale" eingeordnet werden kann. Die ISIC wird kontinuierlich aktualisiert und an neue Entwicklungen in der Wirtschaft angepasst. Die aktuelle Version der ISIC ist die vierte Revision, die 2008 veröffentlicht wurde. Durch die kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung bleibt die ISIC ein zuverlässiges Instrument zur Klassifizierung von Wirtschaftstätigkeiten und ermöglicht Vergleiche über Ländergrenzen hinweg. Da Eulerpool.com eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung ist, ist unser Glossar für Investoren in Kapitalmärkten eine hervorragende Ressource, um Fachbegriffe wie die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" zu verstehen. Mit unserem Glossar bieten wir eine detaillierte Definition und kontextbezogene Informationen, die es Lesern ermöglichen, das Konzept vollständig zu erfassen. Unser Glossar wird auch suchmaschinenoptimiert sein, so dass es leicht auf Eulerpool.com und anderen führenden Finanzwebsites gefunden werden kann. Wir verstehen die Bedeutung von SEO für die Sichtbarkeit und Relevanz unseres Glossars, insbesondere für professionelle Anleger und Wirtschaftsexperten, die eine verlässliche und umfassende Informationsquelle benötigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" ein wichtiges Klassifikationssystem ist, das die Kategorisierung von Unternehmen und Organisationen nach wirtschaftlichen Aktivitäten ermöglicht. Durch die Verwendung der ISIC können Regierungen, internationale Organisationen und Analysten fundierte Analysen durchführen und Vergleiche auf globaler Ebene anstellen. Unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com stellt sicher, dass Investoren in Kapitalmärkten alle erforderlichen Informationen haben, um die ISIC zu verstehen und sie erfolgreich in ihren Investmentstrategien anzuwenden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kriegswaffen

Title: Kriegswaffen: Eine umfassende Definition für Anleger im Finanzmarkt Introduction: Als Anleger im globalen Kapitalmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, über ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Anlagenklassen und Finanzinstrumente zu verfügen. Im...

DV-Controlling

DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen,...

Kontraktion

Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des...

Code of Conduct

Code of Conduct (Verhaltenskodex) ist ein wesentlicher Bestandteil einer Organisation, der einen ethischen Rahmen für das Verhalten der involvierten Mitarbeiter festlegt. Ein solcher Verhaltenskodex legt die Grundprinzipien, Werte und Verhaltensstandards...

Absicherungsfonds

Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...

Renovierungsklausel

Renovierungsklausel - Definition und Bedeutung im deutschen Mietrecht Eine Renovierungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter in einem Mietverhältnis, die festlegt, welche Renovierungsarbeiten vom Mieter während und am Ende...

Bremain

"Bremain" ist ein Begriff von großer Bedeutung in Bezug auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, auch bekannt als "Brexit". Es bezieht sich auf die Haltung von...

Amnestie

Amnestie ist ein rechtlicher Begriff, der eine formelle Maßnahme bezeichnet, die von einer Regierung ergriffen wird, um Personen von der strafrechtlichen Verfolgung für bestimmte Handlungen oder Vergehen zu befreien. Diese...

EPS

EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns,...

Vermögenszuordnungsgesetz

Vermögenszuordnungsgesetz ist ein komplexes deutsches Rechtskonzept, das die Zuordnung von Vermögen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen regelt. Es wurde eingeführt, um die Interessen der Investoren und des Kapitalmarkts zu schützen und...