Kontraktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontraktion für Deutschland.
Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gekennzeichnet ist.
Während dieser Zeitperiode erleben Unternehmen eine allgemeine Nachfrageschwäche, ein Anstieg der Arbeitslosigkeit und möglicherweise auch eine Einschränkung der Geld- und Kreditversorgung. Die Kontraktion ist in der Regel ein Teil des wirtschaftlichen Zyklus und tritt nach der Expansion, auch bekannt als Boom-Phase, auf. In einer Kontraktionsphase schrumpft die Wirtschaft und das BIP nimmt ab. Dies kann durch Faktoren wie eine Verringerung der Investitionen, einen Rückgang des Konsums, eine rückläufige Produktion und einen Rückgang inländischer und ausländischer Nachfrage verursacht werden. Die Kontraktion kann sowohl in lokalen als auch in globalen Wirtschaften auftreten und häufig durch externe Ereignisse wie Rezessionen, politische Unsicherheit oder Naturkatastrophen verschärft werden. Die Auswirkungen einer Kontraktion sind weitreichend. Unternehmen verzeichnen einen Umsatzrückgang, was zu niedrigeren Gewinnen und möglicherweise zu Entlassungen führen kann. Investitionen tendieren dazu, während dieser Phase zurückzugehen, da die Unsicherheit über zukünftige Gewinne steigt. Verbraucher können weniger Geld ausgeben, da sie sich aufgrund geringerer Einkommen oder Unsicherheit über ihre finanzielle Situation einschränken. In einem Bemühen, eine Kontraktion zu bekämpfen und die Wirtschaft anzukurbeln, ergreift die Zentralbank oft Maßnahmen wie die Senkung der Zinssätze, um die Kreditvergabe zu erleichtern, oder die Implementierung expansiver Geldpolitik zur Steigerung der Geldversorgung. Regierungen können auch fiskalpolitische Maßnahmen wie höhere öffentliche Ausgaben oder Steuererleichterungen einführen, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Nachfrage zu erhöhen.Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW)
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) ist eine führende Interessenvertretung der deutschen Mittelstandsunternehmen. Als eingetragener Verein agiert der BVMW auf nationaler Ebene und setzt sich für die...
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich ist ein Fachbegriff, der sich auf die Umsatzsteuerregelungen im Zusammenhang mit dem Immobilien- und Finanzierungssektor bezieht. In Deutschland wird die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, auf...
Swapsatz
Der Swapsatz ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Austausch von Zinssätzen zwischen zwei Parteien. Er wird häufig in der Banken- und Anlagebranche verwendet, insbesondere...
Preis-Lohn-Preis-Spirale
Die Preis-Lohn-Preis-Spirale ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das die Wechselwirkungen zwischen Preisen und Löhnen im Zusammenhang mit der Inflation erklärt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem steigende Preise...
Berufsbildung
Berufsbildung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften bezieht. In Deutschland bezeichnet Berufsbildung das System der dualen Ausbildung, das eine...
IHK
"IHK" steht für die Industrie- und Handelskammer, die bundesweit in Deutschland angesiedelt ist. Es handelt sich um eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine zentrale Rolle in der deutschen...
Bundesumweltstiftung
Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...
Untersuchungshaft
Untersuchungshaft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die vorläufige Inhaftierung von Verdächtigen während des Ermittlungsverfahrens bezieht. Es wird auch als "Unterbringung in Untersuchungshaft" bezeichnet und ist...
Subcontracting
Unter dem Begriff "Subunternehmer" versteht man in der Wirtschaft einen externen Anbieter von Dienstleistungen oder Produkten, der von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, um spezifische Arbeitsaufgaben oder Projekte zu übernehmen. Subunternehmen...
grenznaher Raum
Grenznaher Raum ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Stadtplanung verwendet wird, um Gebiete in unmittelbarer Nähe der Grenze zwischen zwei Ländern zu beschreiben. Dieser Begriff findet...