Eulerpool Premium

Investmentfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentfonds für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Investmentfonds

Investmentfonds sind kollektive Kapitalanlagen, bei denen das Geld eines großen Anlegerkreises zusammengeführt wird, um es anschließend gemäß einem vordefiniertem Anlageziel zu investieren.

Die Zielsetzungen der verschiedenen Investmentfonds können dabei sehr unterschiedlich sein und von der Renditemaximierung bis hin zu ethischen und nachhaltigen Aspekten reichen. Der wichtigste Vorteil von Investmentfonds liegt darin, dass sie für Anleger eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, ihr Kapital breit zu streuen und diversifiziert anzulegen. Hiermit können Anleger das Risiko eines Totalverlustes deutlich reduzieren und gleichzeitig von höheren Renditechancen profitieren. Ein weiterer Vorteil von Investmentfonds ist ihre hohe Liquidität. Anleger können jederzeit ihre Anteile verkaufen und so schnell auf eine geänderte Marktsituation reagieren. Darüber hinaus sind Investmentfonds durch eine umfangreiche Regelung durch die BaFin geschützt, welche die Anleger vor betrügerischen Geschäftspraktiken bewahren sollen. Je nach Zielsetzung des Fonds können Investmentfonds in verschiedene Anlageklassen investieren. So können beispielsweise Aktien-, Renten-, Geldmarkt- oder auch Immobilienfonds in Betracht gezogen werden. Wichtig für Anleger bei ihrer Fondsauswahl ist es, die zugrunde liegende Strategie und Zielsetzung des Fonds sorgfältig zu prüfen und dabei immer das eigene Anlageprofil zu berücksichtigen. Zusammenfassend bieten Investmentfonds eine breit diversifizierte Anlageform mit hohen Renditechancen und einem vergleichsweise niedrigen Risiko. Für Anleger, die ihr Kapital auf eine breite Basis aufteilen und dabei hohe Liquidität wünschen, sind sie eine attraktive Anlageform, die in keinem ausgewogenen Portfolio fehlen sollte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Terminkurs

Der Terminkurs bezieht sich auf den Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument zu einem zukünftigen Zeitpunkt gehandelt wird. Dieses Konzept ist insbesondere im Rahmen von Termingeschäften von großer Bedeutung, bei...

Umweltstatistik

Umweltstatistik ist ein wichtiges Instrument zur quantitativen Analyse und Bewertung der verschiedenen Aspekte der Umwelt. Sie umfasst die systematische Erhebung, Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten, die sich mit Umweltphänomenen,...

Entsorgungslogistik

Entsorgungslogistik bezieht sich auf das systematische Management des Abfall- und Recyclingprozesses in einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Weise. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um Abfälle von ihrer Entstehung bis...

Sukzessivlieferungsvertrag

Ein Sukzessivlieferungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Verkäufer sich verpflichtet, Waren in aufeinanderfolgenden Lieferungen an den Käufer zu liefern und der Käufer sich verpflichtet, diese...

Jingle

Ein Jingle ist eine kurze, eingängige musikalische Komposition oder Tonfolge, die häufig im Rahmen von Werbung oder Marketingkampagnen verwendet wird. Er dient dazu, eine Marke oder ein Produkt effektiv zu...

Konvertierungsrisiko

Konvertierungsrisiko ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Risiko hinweist, dass eine finanzielle Anlage von einer Währung in eine andere umgerechnet werden muss, was zu...

Berggrundbuch

Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...

Book Runner

Buchläufer Der Begriff "Buchläufer" bezieht sich auf eine Rolle, die bei der Durchführung von Börsengängen oder Emissionen von Wertpapieren eine wichtige Funktion einnimmt. Der Buchläufer ist ein Finanzdienstleister, der von dem...

sonstige Einkünfte

"Sonstige Einkünfte" is a German term commonly used in the domain of capital markets to refer to "miscellaneous income" in the context of taxation. It encompasses various forms of income...

Ertragsrechnung

Die Ertragsrechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet, ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens. Sie liefert Investoren wichtige Einblicke in die Ertragslage und das...