KBA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KBA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist.
Das KBA hat eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Sicherstellung der Standards im Bereich des Straßenverkehrs. Das KBA wurde im Jahr 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Flensburg. Als offizielle Behörde ist es maßgeblich an der Durchsetzung der nationalen und europäischen Rechtsvorschriften im Bereich des Straßenverkehrs beteiligt. Diese umfassen unter anderem die Zulassung von Fahrzeugen, die Überwachung der Einhaltung von Abgaswerten und Verbrauchszahlen sowie die Durchführung von Rückrufen bei Sicherheitsmängeln. Im Bereich der Finanzmärkte und des Investierens ist die Kenntnis des KBA von großer Bedeutung. Insbesondere für Investoren im Automobilsektor kann es von entscheidender Bedeutung sein, die vom KBA erlassenen Vorschriften und Maßnahmen zu verstehen. Das KBA ist in der Lage, erheblichen Einfluss auf die Automobilindustrie und die Aktienkurse von Automobilunternehmen auszuüben, da es Befugnisse hat, Strafen zu verhängen, Genehmigungen zu widerrufen und Rückrufe anzuordnen. Darüber hinaus hat das KBA im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaschutzthemen eine zunehmend wichtige Rolle eingenommen. Insbesondere im Kontext der Dieselaffäre, bei der eine Vielzahl von Fahrzeugen die Abgasvorschriften nicht einhielten, spielte das KBA eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Regulierung der betroffenen Hersteller. Insgesamt ist das KBA eine Schlüsselinstitution in Deutschland, wenn es um die Regulierung und Kontrolle des Straßenverkehrs sowie um die Erteilung von Typgenehmigungen für Kraftfahrzeuge geht. Investoren sollten seine Funktionen und Befugnisse verstehen, um fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit der Aktienperformance von Automobilunternehmen treffen zu können.Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist eines der führenden Forschungsinstitute für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland. Es wurde im Jahr 1925 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Das...
originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
Tarifordnung
Tarifordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Regelungen und Tarife im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten oder Dienstleistungen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff oft...
Devisenstrategie
Devisenstrategie ist ein Begriff, der Devisenhändler und Investoren im Bereich der Devisenmärkte vertraut ist. Es bezieht sich auf den Prozess, den Trader anwenden, um ihre Währungspositionen zu bestimmen und zu...
Cloud Computing
Cloud-Computing beschreibt die Bereitstellung von Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet anstatt auf lokalen Computern oder lokalen Servern. Diese Art des Computings revolutioniert die moderne Informationsverarbeitung und bietet zahlreiche...
Bestellpunktverfahren
Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten...
Box-Plot
Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...
Kostenrechnungsgrundsätze
Kostenrechnungsgrundsätze, auch als Grundsätze der Kostenrechnung bezeichnet, sind ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzanalyse in Kapitalmärkten. Sie dienen als Leitlinien für die Berechnung, Zuweisung und Kontrolle von Kosten...
elektronische Post
Definition: Elektronische Post bezeichnet ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Informationen, Nachrichten und Dokumenten über elektronische Medien. Es handelt sich um eine digitale Methode des Nachrichtenaustauschs, die es ermöglicht, elektronische Dokumente in...
Untergesellschaft
Untergesellschaft ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Investitionen verwendet wird. Diese Bezeichnung wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und wird als...