Eulerpool Premium

Kernkraftwerk Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kernkraftwerk für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk – Definition und Funktionsweise Ein Kernkraftwerk, auch als Atomkraftwerk bezeichnet, ist eine Art von elektrischem Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Kernspaltung genutzt wird.

Diese Spaltung erfolgt in einem Reaktor, der zur Energiegewinnung einen kontrollierten kettenreaktiven Prozess nutzt. Der Hauptbestandteil eines Kernkraftwerks ist der Kernreaktor. Dieser besteht aus Brennstäben, die mit spaltbarem Material wie Uran-235 oder Plutonium-239 gefüllt sind. In einem kontrollierten Prozess werden die Atomkerne dieser Materialien gespalten, und die dabei entstehende Wärme wird zur Erzeugung von Dampf genutzt. Dieser Dampf treibt wiederum eine Turbine an, die mit einem Generator verbunden ist und elektrische Energie erzeugt. Ein Kernkraftwerk ist in mehrere Systeme unterteilt, um die Sicherheit, den reibungslosen Betrieb und die effiziente Energienutzung zu gewährleisten. Das Kühlsystem ist eines der wesentlichen Systeme, dessen Aufgabe darin besteht, die im Reaktor erzeugte Wärme abzuführen. Hierbei wird meist Wasser als Kühlmittel verwendet, das in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert. Ein weiteres wichtiges System ist das Sicherheitssystem, das verschiedene Vorkehrungen und Abschirmungen beinhaltet, um Gefahren zu minimieren. Die Vorteile eines Kernkraftwerks liegen in seiner hohen Energiedichte und der damit verbundenen Effizienz bei der Stromerzeugung. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen emittiert ein Kernkraftwerk nur geringe Mengen an Treibhausgasen. Dennoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Entsorgung von radioaktiven Abfällen. Um diese Bedenken zu adressieren, werden strenge Sicherheitsstandards und Kontrollmechanismen in Kernkraftwerken weltweit implementiert. Kernkraftwerke sind eine wichtige Energiequelle für viele Länder und tragen zur Diversifizierung der Energieversorgung bei. Die vorhandenen Ressourcen an spaltbarem Material ermöglichen eine langfristige Nutzung dieser Technologie. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Forschung werden heutzutage auch fortschrittliche Reaktortypen entwickelt, um die Sicherheit und Effizienz von Kernkraftwerken weiter zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen über Kernkraftwerke sowie weitere relevante Fachbegriffe aus der Finanzwelt. Unsere Glossar/lexikon versteht sich als umfassendes Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten und bietet verlässliche, präzise Definitionen und Erklärungen, um das Verständnis und die Analyse von Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Krypto und anderen Finanzinstrumenten zu fördern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Continuous Replenishment

Kontinuierliche Auffüllung (Continuous Replenishment) ist ein logistischer Ansatz, der darauf abzielt, den Warenbestand eines Unternehmens in einem reibungslosen und effizienten Prozess aufzufüllen. Dieser Ansatz basiert auf einem strategischen Lieferantenmanagement, um...

Schwarzarbeit

Schwarzarbeit ist eine Praxis, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber außerhalb des regulären Steuersystems beschäftigt werden. Diese Praxis ist illegal und steht im Widerspruch zum offiziellen Arbeitsmarkt. Die Arbeitnehmer erhalten in...

Milcherzeugnisse

Milcherzeugnisse sind Produkte, die aus Milch gewonnen werden und eine wichtige Rolle in der Ernährung und Wirtschaft spielen. Diese Erzeugnisse umfassen eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Milch, Käse, Joghurt, Butter...

Gebäudekosten

Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...

Rückbehaltungsrecht

Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren an den Kapitalmärkten erstellen wir die weltweit beste und größte Sammlung von Fachbegriffen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird...

GmbH

GmbH, also known as "Gesellschaft mit beschränkter Haftung," is a widely recognized legal form in Germany used for establishing companies. It is a variant of the limited liability company (LLC)...

Sampling

Die Definition des Begriffs "Sampling" in professionellem Deutsch lautet wie folgt: Sampling, auch als Stichprobenauswahl bezeichnet, ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl einer Teilmenge von Daten aus einer Gesamtpopulation, um allgemeine...

Hauptversammlung

Die Hauptversammlung ist eine wichtige Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um den Aktionären die Möglichkeit zu geben, direkt an Unternehmensangelegenheiten teilzuhaben und ihre Stimme zu erheben. In Deutschland...

Aufwands- und Ertragsrechnung

Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...

Nachholverbot

Das Nachholverbot ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren und bezieht sich auf eine Einschränkung, die emittierenden Unternehmen auferlegt wird. Es bezeichnet die Regelung, dass Unternehmen,...