Koaxialkabel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Koaxialkabel für Deutschland.
Koaxialkabel - Definition und Funktionalität Ein Koaxialkabel, auch bekannt als Koaxkabel oder kurz Koax, ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Übertragungsmedium, das in verschiedenen Bereichen wie der Telekommunikation und der Übertragung von Videosignalen eingesetzt wird.
Es besteht aus einer zentralen leitenden Innenleitung, die von einer isolierenden Schicht umgeben ist. Diese Schicht wiederum wird von einem leitenden Außenleiter umhüllt, der als Schutzschild dient. Die Hauptfunktion eines Koaxialkabels besteht darin, Signale über lange Strecken mit minimalem Signalverlust zu übertragen. Diese Übertragungsfähigkeit wird durch die spezielle Konstruktion des Kabels ermöglicht. Die zentrale Innenleitung überträgt das Signal, während die äußere Schicht als Erdung dient und unerwünschte elektromagnetische Störungen abschirmt. In der Finanzwelt werden Koaxialkabel häufig zur Übertragung von Daten in Handelssystemen und zur Anbindung von Börsenplätzen verwendet. Die hohe Datenkapazität und die zuverlässige Signalübertragung machen sie ideal für den Einsatz in Echtzeit-Anwendungen, in denen Geschwindigkeit und Genauigkeit von höchster Bedeutung sind. Darüber hinaus sind Koaxialkabel auch für private Investoren von Interesse, insbesondere im Kontext von Breitbandkommunikation und Kabelfernsehen. Sie dienen als zentrale Verbindungsinfrastruktur, um den Datenfluss zwischen Haushalten und der Außenwelt zu ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Koaxialkabels für eine bestimmte Anwendung ist der Wellenwiderstand. Dieser wird in Ohm gemessen und stellt sicher, dass das Signal effizient übertragen wird. Gängige Wellenwiderstandswerte für Koaxialkabel sind beispielsweise 50 Ohm für Kommunikationszwecke und 75 Ohm für Videoübertragungen. Als Teil der umfassenden Glossars zu Kapitalmärkten, bietet unsere Website Eulerpool.com eine detaillierte Definition von "Koaxialkabel". Bei weiteren Fragen zu Finanzthemen oder Informationen zu Anlagemöglichkeiten können Sie sich auf unserer Plattform über aktuelle Artikel, Analysen und Finanznachrichten informieren. Unser Ziel ist es, Investoren den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen zu erleichtern und sie bei fundierten Anlageentscheidungen zu unterstützen.belegloser Scheckeinzug (BSE)
Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...
Sondereinzelkosten des Vertriebs
"Sondereinzelkosten des Vertriebs" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der im Finanzbereich von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um spezifische Einzelkosten, die im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Gütern...
uneingeschränktes Zufallsstichprobenverfahren
"Uneingeschränktes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben in der finanzwirtschaftlichen Forschung und Analyse. Es wird auch als "randomisierte Stichprobe" bezeichnet und ist eine grundlegende Methode, um Daten...
endogene Handelsvorteile
Die endogenen Handelsvorteile sind ein Konzept aus der internationalen Handelsökonomie, das sich auf die internen Faktoren bezieht, die einem Land oder einer Region einen Wettbewerbsvorteil in der Produktion und im...
Eisenbahninfrastruktur
Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die wesentliche physische Grundlage des Eisenbahnverkehrs bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Schienen, Weichen, Bahnhöfe, Signale, Brücken, Tunnel...
Batteriegesetz (BattG)
Batteriegesetz (BattG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Batteriegesetz (BattG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich mit der Verwendung, Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren befasst. Es...
Contestable Markets
Wir haben die weltweit beste und größte Glossar-/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Webseite...
Beratungsprodukt
Definition: Das Beratungsprodukt bezieht sich auf eine Finanzdienstleistung, die von einem Finanzinstitut angeboten wird, um individuelle Investoren bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Anlagestrategien zu unterstützen. Es wird auch als Anlageberatungsprodukt...
Körperschaftsteueränderung
Körperschaftsteueränderung ist ein Begriff, der sich auf Veränderungen im Körperschaftsteuersystem bezieht. Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben wird. Diese Änderungen können verschiedene Aspekte...
Neue Makroökonomik
Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Dieser Ansatz untersucht Faktoren...