Eulerpool Premium

Client/Server-Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Client/Server-Architektur für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Client/Server-Architektur

Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen.

Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem der Zugriff auf Ressourcen und Dienste in einem Netzwerk zwischen zwei Komponenten aufgeteilt ist: dem Client und dem Server. Der Client ist eine Software, die auf dem Endgerät eines Benutzers ausgeführt wird und Anfragen an den Server sendet. Er stellt die Benutzeroberfläche dar, über die der Benutzer auf die Ressourcen und Dienste zugreifen kann. Der Client übernimmt die Verarbeitung der Benutzereingaben, die Darstellung der Daten und die Bereitstellung einer interaktiven Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Server. Der Server hingegen ist eine Software, die auf einem dedizierten Computer oder einer Netzwerkmaschine läuft und die Dienste bereitstellt, auf die der Client zugreift. Der Server handhabt die Anfragen des Clients, führt die erforderlichen Operationen durch und sendet die entsprechenden Antworten zurück an den Client. Er verwaltet die Zugriffsrechte, die Sicherheit, die Ressourcenverwaltung und die Datenbanken des Systems. Die Client/Server-Architektur bietet zahlreiche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit. Durch die Verteilung der Dienste auf verschiedene Server können die Ressourcen effizient genutzt werden und die Netzwerkbelastung wird reduziert. Die Trennung von Benutzeroberfläche und Datenverarbeitung erleichtert die Wartung und Aktualisierung des Systems. Zudem ermöglicht die Architektur die Integration von heterogenen Systemen, da Clients und Server unabhängig voneinander entwickelt und betrieben werden können. In der Welt der Kapitalmärkte nutzen verschiedene Finanzinstitute und Unternehmen die Client/Server-Architektur, um ihre Handelsplattformen, Bankensysteme, Portfolioverwaltungssysteme und andere Finanzanwendungen zu betreiben. Die Verwendung dieser Architektur ermöglicht es, den Benutzern einen schnellen und sicheren Zugriff auf Finanzdaten und -dienstleistungen zu bieten, während gleichzeitig eine solide Grundlage für das Management der Transaktionen und Daten gewährleistet wird. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der Client/Server-Architektur im Bereich der Finanzmärkte und bietet hochwertige Informationen und Ressourcen für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/Lexikon ist darauf ausgerichtet, sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte zu vermitteln. Mit unserer hohen Expertise und der Verwendung von SEO-optimierten Inhalten sind wir Ihre zuverlässige Quelle für alle Informationen rund um Client/Server-Architekturen und andere Finanzthemen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mietzins

Mietzins ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Mietrecht, der die regelmäßige Zahlung bezeichnet, die ein Mieter an den Vermieter für die Nutzung einer Immobilie entrichten muss. Dieser Begriff wird...

Totaleinkommen

Totaleinkommen bezieht sich auf das vollständige Einkommen einer Person oder einer Organisation aus verschiedenen Quellen. Es umfasst sowohl passive als auch aktive Einkommensströme und dient als wichtige Kennzahl für die...

Zeitungsformat

"Zeitungsformat" ist ein Begriff aus der Druckindustrie, der sich auf das standardisierte Format von gedruckten Zeitungen bezieht. Es beschreibt die Größe und den Aufbau der Seiten, die in einer Zeitung...

Einspaltenjournal

Das Wort "Einspaltenjournal" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument in der Buchhaltung für Aktieninvestoren und andere Teilnehmer am Kapitalmarkt. Es handelt sich um ein spezifisches Journal, das verwendet wird, um...

CAC

CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind. Der Index spiegelt somit die...

Flickering

Flickering, auch als Flimmern bekannt, beschreibt eine Situation auf den Kapitalmärkten, in der der Kurs oder Wert eines Wertpapiers in kurzen Zeitintervallen schnell und unregelmäßig steigt und fällt. Diese Art...

Smurfing

"Smurfing" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Aktivität bezieht, die darauf abzielt, Geldwäsche zu betreiben und die Identifizierung von Geldzuflüssen zu erschweren....

berufliche Fortbildung

Berufliche Fortbildung ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten,...

Selbstverpflichtung

Selbstverpflichtung, auf Englisch "self-commitment", ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine freiwillige Maßnahme oder Vereinbarung zu beschreiben, die von einer Person, einer Organisation oder einem Unternehmen...

Betriebsfonds

What is a "Betriebsfonds"? Ein Betriebsfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen ausgerichtet ist. Er bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital auf lange Sicht...