Eulerpool Premium

Konkursbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkursbilanz für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Konkursbilanz

Definition of "Konkursbilanz": Die "Konkursbilanz" ist eine finanzielle Aufstellung, die im Rahmen eines Konkursverfahrens erstellt wird.

Sie bildet die Grundlage für die Bewertung und Verteilung der Vermögenswerte eines insolventen Unternehmens unter seinen Gläubigern. Mit diesem Begriff wird in Deutschland häufig auf die Bilanz verwiesen, die bei einer Insolvenz oder einem Konkurs erstellt wird. Eine Konkursbilanz umfasst in der Regel alle aktiven und passiven Vermögensposten zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung. Die Vermögenswerte werden detailliert erfasst, bewertet und gegliedert, um die genaue finanzielle Situation des insolventen Unternehmens zu beschreiben. Dazu gehören Immobilien, Fahrzeuge, Lagerbestände, Forderungen und andere Vermögenswerte. Ebenso werden die Schulden, wie offene Rechnungen, Bankverbindlichkeiten und Darlehen erfasst. Die Erstellung einer Konkursbilanz erfordert eine sorgfältige Analyse und die Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Rechnungslegungsvorschriften. Der Konkursverwalter oder Insolvenzverwalter ist für die Erstellung verantwortlich und stellt sicher, dass alle erforderlichen Informationen korrekt erfasst werden. Die Konkursbilanz dient als Grundlage für die Verteilung des verfügbaren Vermögens an die Insolvenzgläubiger. Dabei werden die Schulden des Unternehmens nach ihrer Rangfolge beglichen. In der Regel werden zuerst die gesicherten Gläubiger bedient, gefolgt von den ungesicherten Gläubigern. Die Konkursbilanz ermöglicht es den Gläubigern, ihre Ansprüche gegenüber dem insolventen Unternehmen geltend zu machen und ihre Forderungen zu überprüfen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Konkursbilanz nicht dasselbe ist wie die reguläre Bilanz eines Unternehmens. Sie wird speziell für den Konkursprozess erstellt und dient nicht dazu, die finanzielle Situation des Unternehmens vor dem Konkurs zu bewerten. Die "Konkursbilanz" ist ein wesentliches Instrument zur Verwaltung und Abwicklung von Insolvenzverfahren. Sie erleichtert die Transparenz und Fairness bei der Verteilung von Vermögenswerten und ermöglicht es den Gläubigern, ihre Ansprüche durchzusetzen. Bei der Veröffentlichung der Konkursbilanz werden rechtliche Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien sorgfältig beachtet, um die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und aktuelle Sammlung von finanziellen Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossare sind sorgfältig zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert, um Finanzfachleuten und Investoren eine verlässliche Informationsquelle zu bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Alkoholsteuer

Alkoholsteuer ist eine Abgabe, die von der Regierung erhoben wird, um den Konsum von Alkohol zu besteuern und gleichzeitig Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird auf alkoholische...

Werbewirkungskontrolle

Die Werbewirkungskontrolle bezeichnet den Prozess der Messung und Analyse der Effektivität von Werbemaßnahmen und -kampagnen. Sie dient dazu, die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu bewerten und den Erfolg...

Effektivgeschäft

Das Effektivgeschäft, auch bekannt als Wertpapier- oder Effektenhandel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es umfasst Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Das Effektivgeschäft...

Änderungsvereinbarung

Änderungsvereinbarung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen Anwendung findet. Im Finanzbereich werden Änderungsvereinbarungen häufig in Bezug auf Verträge, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen und Kreditverträge, verwendet. Eine Änderungsvereinbarung ist eine...

Industriebesatz

Industriebesatz ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und Anlagen. Es bezieht sich auf den Anteil einer Industrie...

verlorene Verpackung

Definition: Verlorene Verpackung Eine verlorene Verpackung ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese...

Überbuchung

Definition von "Überbuchung": Eine Überbuchung bezieht sich auf eine Situation, in der die Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier, sei es Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, die verfügbaren Angebote übersteigt. In solchen Fällen...

Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz

Das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das eine umfassende Reform des Rentensystems in Deutschland darstellt. Diese Reform wurde mit dem Ziel entwickelt, die Altersvorsorge zu verbessern und die finanzielle Sicherheit...

Aktienindextermingeschäft

Ein Aktienindextermingeschäft, auch bekannt als Aktienindex-Futures, ist ein derivative Finanzkontrakt, der es Investoren ermöglicht, auf die zukünftige Entwicklung eines Aktienindex zu spekulieren. Es handelt sich dabei um standardisierte Verträge, die...

Steuerordnungswidrigkeit

Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...