Steuerordnungswidrigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerordnungswidrigkeit für Deutschland.
Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt.
Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine Steuerordnungswidrigkeit liegt beispielsweise dann vor, wenn eine Steuererklärung nicht fristgerecht oder unvollständig abgegeben wird oder wenn falsche oder unvollständige Angaben gemacht werden. Ebenso kann das Nichtabführen von Steuern oder vorsätzliche Manipulationen von Unterlagen als Steuerordnungswidrigkeit angesehen werden. Die Aufdeckung von Steuerordnungswidrigkeiten erfolgt in der Regel durch die Finanzbehörden. Diese sind befugt, entsprechende Prüfungen durchzuführen, um mögliche Verstöße aufzudecken. Bei Verdacht auf eine Steuerordnungswidrigkeit können die Behörden unter anderem Steuerprüfungen durchführen, um eine genaue Überprüfung der steuerlichen Sachverhalte vorzunehmen. Die Folgen einer Steuerordnungswidrigkeit können erheblich sein. Neben der Verhängung von Bußgeldern und Strafen können auch zusätzliche Steuernachzahlungen und Zinsen auf die Steuerschuld festgesetzt werden. Darüber hinaus drohen bei schwerwiegenden Verstößen auch strafrechtliche Konsequenzen, die bis hin zur Einleitung eines Steuerstrafverfahrens führen können. Um möglichen Steuerordnungswidrigkeiten vorzubeugen, ist es essentiell, steuerliche Pflichten gewissenhaft und fristgerecht zu erfüllen. Eine professionelle Buchführung sowie eine umfassende Kenntnis der relevanten steuerlichen Vorschriften sind dabei unerlässlich. Im Falle einer steuerlichen Prüfung ist eine enge Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden ratsam, um etwaige Unstimmigkeiten schnell aufklären zu können. In ihrer Datenbank bietet Eulerpool.com umfangreiche Informationen und Erklärungen zu steuerrelevanten Begriffen wie der Steuerordnungswidrigkeit. Investoren und Kapitalmarktteilnehmer profitieren dabei von einer leicht verständlichen Zusammenstellung relevanter Fachbegriffe, um sicherzustellen, dass sie über das nötige Wissen verfügen, um steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren. Eulerpool.com bietet somit eine wertvolle Ressource für eine fundierte und umfassende Investitionsentscheidung.Lagerbuchführung
Unter "Lagerbuchführung" versteht man ein Buchhaltungssystem, das in erster Linie dazu dient, den Bestand und die Bewertung von Lagerbeständen zu verwalten. Speziell im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf...
Call
"Call" – Die Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Ein "Call" bezieht sich auf eine Option oder das Recht, eine bestimmte Anlage zu einem vereinbarten Preis, dem Ausübungspreis, innerhalb eines...
gesamtfällige Anleihe
Gesamtfällige Anleihe, auch bekannt als Full-Faith-and-Credit-Bonds, sind Schuldinstrumente, die von staatlichen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Projekte zu beschaffen. Diese Anleihen zeichnen sich durch ihre besondere...
Tabellenprogramm
Tabellenprogramm ist eine Computersoftware, die entwickelt wurde, um Tabellenkalkulationen effizient durchzuführen und komplexe mathematische Berechnungen für Investoren in den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Es handelt sich um ein unverzichtbares Werkzeug für...
originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
IT Security
IT-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die implementiert werden, um Daten und Computersysteme vor unbefugtem...
Arbeitslosigkeitsdynamik
Arbeitslosigkeitsdynamik (Arbeitslosigkeit + Dynamik) ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Veränderungen der Arbeitslosenquote in einem bestimmten Zeitraum bezieht. Er beschreibt die Dynamik des Beschäftigungsstatus in einer Volkswirtschaft und...
Selbsthilfeverkauf
Definition: "Selbsthilfeverkauf" im Kapitalmarkt Der "Selbsthilfeverkauf" ist ein bekannter Begriff im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Bei diesem Verkaufsmechanismus handelt es sich...
EU-Umweltaktionsprogramme
EU-Umweltaktionsprogramme (Environmental Action Programmes of the European Union) sind strategische Instrumente der Europäischen Union, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und den Schutz der Umwelt zu verbessern. Diese Programme werden von...
Kreditinstitute
Kreditinstitute ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Finanzinstitutionen bezieht, die Kredit- und Finanzdienstleistungen anbieten. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle bei der...