Kontoüberziehung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontoüberziehung für Deutschland.
Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann.
Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben zu decken. Die Kontoüberziehung kann entweder vom Kunden initiiert oder von der Bank in Form eines genehmigten Kreditrahmens bereitgestellt werden. Im Rahmen einer Kontoüberziehung gewährt die Bank dem Kunden einen vorab festgelegten Betrag, den er bis zur festgelegten Obergrenze überziehen darf. Dieser Betrag ist normalerweise abhängig von der Bonität des Kunden und der Historie seiner Kontobewegungen. Die Bank erhebt für die Kontoüberziehung Zinsen, die in der Regel höher sind als bei anderen Kreditformen. Die Zinssätze können variabel oder fest sein und unterliegen den allgemeinen Marktbedingungen. Die Kontoüberziehung bietet dem Kunden Flexibilität und finanziellen Spielraum, um unvorhergesehene Ausgaben zu tätigen, ohne dass er einen formellen Kredit beantragen muss. Dies kann insbesondere in Situationen nützlich sein, in denen schnelles Handeln erforderlich ist, um beispielsweise unbezahlte Rechnungen oder dringende Anschaffungen zu bezahlen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kontoüberziehung eine teure Finanzierungsform ist und nicht als dauerhafte Lösung für finanzielle Engpässe angesehen werden sollte. Kunden sollten ihre Ausgaben sorgfältig überwachen und sicherstellen, dass sie in der Lage sind, die überzogenen Beträge innerhalb eines angemessenen Zeitraums zurückzuzahlen, um zusätzliche finanzielle Belastungen zu vermeiden. Insgesamt stellt die Kontoüberziehung eine bequeme Option dar, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Durch die Verwendung eines genehmigten Kreditrahmens oder das Ausnutzen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bietet sie eine schnelle und einfache Lösung für Kunden, um vorübergehende finanzielle Engpässe zu überbrücken.Maschinenbelag
Maschinenbelag Der Begriff "Maschinenbelag" bezieht sich auf eine Art von Industriebodenbelag, der speziell für den Einsatz in Maschinenräumen entwickelt wurde. Dieser Belag dient dazu, den Boden vor mechanischen, chemischen und thermischen...
Naturraumpotenzial
Bei dem Begriff "Naturraumpotenzial" handelt es sich um ein Konzept, das in der Geographie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die natürlichen Möglichkeiten und Potenziale einer bestimmten Region oder eines geografischen...
Kapitalistische Marktwirtschaft
Kapitalistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf den Prinzipien des freien Marktes, des Privateigentums und des Kapitalismus basiert. In einer solchen Wirtschaftsform werden Ressourcen und Produktionsfaktoren durch Angebot und...
Bilanzidentität
Bilanzidentität ist ein Konzept in der Finanzbuchhaltung, das sich auf die Gleichheit von Aktiva, Passiva und Eigenkapital in einer Bilanz bezieht. Es steht für den Grundsatz, dass auf der linken...
Unternehmergemeinschaft
Unternehmergemeinschaft beschreibt einen Zusammenschluss von Unternehmern, der in erster Linie auf gemeinschaftliche, kooperative und langfristige Geschäftsaktivitäten abzielt. Dieser Begriff wird häufig im deutschen Wirtschaftsumfeld verwendet und spiegelt das Bestreben wider,...
Politikverflechtung
Politikverflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen politischen Institutionen und dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Das Konzept der Politikverflechtung ist von entscheidender...
SB-Warenhaus
SB-Warenhaus oder Selbstbedienungs-Warenhaus ist ein Begriff, der im Einzelhandel weit verbreitet ist und einen großen Einzelhandelsbetrieb bezeichnet, der eine Vielzahl von Produkten in einem großen Ladengeschäft anbietet. SB-Warenhäuser sind in...
Voting by Feet
Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...
Reparatur
Eine Reparatur bezieht sich auf die Instandsetzung oder Wiederherstellung eines beschädigten oder defekten Gegenstands, sei es physisch oder virtuell. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Reparatur auf den...
Arbeitslosenhilfe
Arbeitslosenhilfe bezeichnet eine finanzielle Unterstützung, die von der deutschen Bundesagentur für Arbeit gewährt wird, um Arbeitslose während ihrer Jobsuche zu unterstützen. Es handelt sich um eine Sozialleistung, die Menschen zur...