Eulerpool Premium

Voting by Feet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voting by Feet für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Voting by Feet

Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren kundgeben.

Dieser Begriff wird häufig genutzt, um das Verhalten der Anleger zu beschreiben, die durch ihr Handeln ihre Zustimmung oder Ablehnung einer bestimmten Unternehmenspolitik oder -entscheidung zum Ausdruck bringen. Bei der "Abstimmung durch Taten" geben Investoren ihre Meinung durch den aktiven Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, bekannt. Wenn Investoren mit ihren Füßen "abstimmen", bedeutet dies, dass sie ihre Kapitalanlagen innerhalb des Marktes verändern, um ihre Zustimmung oder Ablehnung eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Maßnahme zum Ausdruck zu bringen. Sie verkaufen Wertpapiere eines Unternehmens, dessen Politik oder Entscheidungen sie nicht unterstützen, und investieren stattdessen in andere Unternehmen oder Märkte, deren Herangehensweise oder Strategien sie bevorzugen. Die "Abstimmung durch Taten" ist ein grundlegender Mechanismus auf den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, ihre Meinungen unmittelbar und deutlich auszudrücken. Dabei basierend auf ihrem Glauben an die zukünftige Wertentwicklung eines Unternehmens oder einer Branche, passen sie ihre Portfolios an und nutzen ihre finanziellen Mittel, um ihre Vorlieben zu unterstützen. Eine "Abstimmung durch Taten" kann auch als ein Instrument des Marketings für Unternehmen betrachtet werden. Unternehmen müssen die Wünsche und Anforderungen ihrer Investoren verstehen und entsprechend handeln, da Investoren durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren direkt Einfluss auf den Aktienkurs und die Wahrnehmung des Unternehmens haben können. Für Anleger ist es wichtig, sich über die Entwicklung der Kapitalmärkte und die damit verbundenen Investitionsmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. Wenn Investoren durch ihre Handlungen "abstimmen", kann dies große Auswirkungen auf die Kurse von Wertpapieren und letztendlich auf den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen haben. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit detaillierten Definitionen wie dieser, können Investoren ihr Verständnis vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Das Eulerpool.com-Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Mit einer Fülle von Informationen, die von Fachexperten zusammengestellt wurden, ist Eulerpool.com Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Kapitalmarkt und die Anlagepraktiken. Ob Sie ein professioneller Investor oder ein Anfänger sind, das Eulerpool.com-Glossar bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lagerkarte

Lagerkarte, auch als Warenkarte oder Lagerkonto bekannt, ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um den Bestand an Waren und Materialien effizient zu verwalten. Es handelt sich um ein Dokument, das...

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...

Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO)

Die Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO) ist eine führende Organisation für Unternehmensorganisation und -management in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr XXXX hat sie sich einen Namen gemacht als eine...

Online Analytical Processing (OLAP)

Online Analytical Processing (OLAP) ist eine leistungsfähige Technologie, die in der Datenanalyse weit verbreitet ist und es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche und komplexe Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen. OLAP-Tools ermöglichen...

Keynesianismus

Keynesianismus ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf dem Konzept basiert, dass die Regierung durch staatliche Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln kann. Der Begriff geht zurück auf den...

Pluralinstanz

Die Pluralinstanz bezieht sich auf das institutionelle Rahmenwerk, das in kapitalmarktrechtlichen Angelegenheiten Anwendung findet und es Investoren ermöglicht, eine übergeordnete, unabhängige Rechtsprechung zur Klärung von strittigen Fragen in Anspruch zu...

Dauerzulagenantrag

Definition: Der Dauerzulagenantrag bezieht sich auf einen Antrag, der zur Beantragung von fortlaufenden staatlichen Zulagen für bestimmte Formen der Altersvorsorge eingereicht wird. Der Begriff "Dauerzulagenantrag" ist im deutschen Renten- und...

Bilanzzusammenhang

Bilanzzusammenhang beschreibt die Beziehung zwischen den verschiedenen Positionen einer Bilanz und wie diese miteinander verknüpft sind, um ein ganzheitliches Bild der finanziellen Situation eines Unternehmens zu liefern. Dieser Begriff basiert...

Kapitalanlage in Immobilien

Die Kapitalanlage in Immobilien bezieht sich auf die Investition von Kapital in Sachwerte wie Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien, mit dem Ziel, langfristige Renditen und Kapitalwachstum zu erzielen. Diese Anlagestrategie bietet...

Vollstreckungstitel

Title: Der Vollstreckungstitel - Eine rechtliche Grundlage für Zwangsvollstreckungen Definition: Ein Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Dokumentationsnachweis, der von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde ausgestellt wird und als Grundlage für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen...