Kostenüberwälzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenüberwälzung für Deutschland.
Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen.
Es handelt sich um eine Strategie der Gewinnmaximierung, bei der diejenigen, die die Kosten tragen, von anderen kompensiert werden, um ihre Rentabilität zu steigern. Die Kostenüberwälzung erfolgt oft in Branchen mit hoher Wettbewerbsintensität, in denen Unternehmen ihre Preise nicht frei festlegen können. Durch die Überladung der Kosten auf andere Marktteilnehmer können diese die Auswirkungen steigender Produktions- oder Betriebskosten vermeiden. Dies geschieht typischerweise durch Preiserhöhungen für die Endverbraucher, wodurch sich die Unternehmen vor Verlusten schützen. Ein Beispiel für Kostenüberwälzung ist die Erhöhung der Verkaufspreise von Waren oder Dienstleistungen. Wenn ein Unternehmen mit steigenden Kosten für Rohstoffe oder Energie konfrontiert ist, kann es versuchen, diese Kosten auf die Kunden zu übertragen, indem es höhere Preise für seine Produkte festlegt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Rentabilität zu erhalten oder zu verbessern, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Kostenüberwälzung kann auch in Kapitalmärkten eine Rolle spielen, insbesondere im Anleihemarkt. Wenn ein Unternehmen Anleihen ausgibt, kann es versuchen, die Zinszahlungen an die Anleihegläubiger in den Produktpreisen einzupreisen. Die Erhöhung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen stellt sicher, dass das Unternehmen genügend finanzielle Mittel hat, um die anfallenden Zinsen aus den Anleihen zu bedienen. Insgesamt ist die Kostenüberwälzung ein komplexes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen dazu genutzt wird, um ihre Rentabilität zu schützen oder zu steigern. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Kostenüberwälzung zu verstehen, sowohl in Bezug auf die Marktakteure als auch auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.Verdiensterhebung
Verdiensterhebung bezeichnet einen wichtigen Prozess in der Finanzwelt, bei dem die Einkommens- und Verdienstdaten von verschiedenen Unternehmen oder Wirtschaftssektoren erfasst und analysiert werden. Diese Daten ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen...
Berufspädagogik
Berufspädagogik ist ein zentraler Begriff in der Bildungswissenschaft und spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern. Diese Disziplin beschäftigt sich mit der theoretischen und praktischen...
Kostenauswertung
Die Kostenauswertung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsanalyse und bezieht sich auf die Bewertung und Aufschlüsselung der Kosten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Sie spielt eine herausragende Rolle bei...
Spendenmarketing
Spendenmarketing ist eine innovative Strategie im Bereich des Fundraisings, die darauf abzielt, Spendenmittel für wohltätige Organisationen und gemeinnützige Projekte zu generieren. Es handelt sich dabei um eine effektive Methode, um...
Vermögenssteuer
Die Vermögenssteuer ist eine direkte Steuer, die auf den Wert des Vermögens einer natürlichen oder juristischen Person erhoben wird. Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung und wird üblicherweise von einem...
Goldwährungen
Goldwährungen sind Währungssysteme, bei denen der Wert einer Währung direkt oder indirekt an den Goldpreis gebunden ist. In solchen Systemen dient Gold als Referenzpunkt, um den Wert einer Währung festzulegen...
Unternehmensführung
Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...
verwaltungsrechtlicher Vertrag
Ein verwaltungsrechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, der zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einer Privatperson oder einem privaten Unternehmen geschlossen wird. Er regelt die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen den Vertragsparteien...
London Interbank Offered Rate
London Interbank Offered Rate (LIBOR) ist ein international anerkannter Referenzsatz, der auf täglichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken in London bereit sind, einander unbesicherte Kredite in bestimmten Währungen für festgelegte...
Landesfinanzbehörden
Die "Landesfinanzbehörden" sind staatliche Einrichtungen, die auf Landesebene in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle der Finanzangelegenheiten zuständig sind. Sie erstrecken sich über alle Bundesländer und sind direkt dem jeweiligen...