Vermögenssteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögenssteuer für Deutschland.
Die Vermögenssteuer ist eine direkte Steuer, die auf den Wert des Vermögens einer natürlichen oder juristischen Person erhoben wird.
Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung und wird üblicherweise von einem Staat erhoben. Die Steuer wird auf das gesamte Vermögen einer Person oder einer juristischen Person erhoben und kann unterschiedliche Steuersätze auf verschiedene Vermögenswerte anwenden. Eine Vermögenssteuer kann sich auf Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien, Anleihen, Vermögenswerte in Form von Bargeld, Bankguthaben und Kryptowährungen erstrecken. Der Zweck einer Vermögenssteuer besteht darin, die Einkommensungleichheit zu reduzieren, indem der Staat von Personen und Unternehmen, die über ein hohes Vermögen verfügen, zusätzliche Steuereinnahmen erhält. Die Höhe der Vermögenssteuer kann je nach Staat, Region oder Land variieren. Einige Länder verzichten vollständig auf eine Vermögenssteuer, während andere eine sehr hohe Steuer darauf erheben. In Deutschland gab es in der Vergangenheit eine Vermögenssteuer, die jedoch 1997 aufgrund von Verfassungsproblemen abgeschafft wurde. Heutzutage diskutieren viele deutsche Parteien über die Einführung einer Vermögenssteuer, um die steigende Ungleichheit zwischen Arm und Reich zu bekämpfen. Die Haltung der Politiker gegenüber einer Vermögenssteuer ist kontrovers und hängt von der politischen Ausrichtung der Partei ab. Insgesamt bleibt die Vermögenssteuer ein komplexes Thema und variiert je nach Staat und Region. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Vorgaben und Auswirkungen der Vermögenssteuer im eigenen Land zu informieren, um keine unerwarteten Steuernachzahlungen zu riskieren.Tarifsatz
Der Tarifsatz bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die von einem Dienstleistungsanbieter erhoben wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Gebühren, die von Finanzinstituten und Banken...
Informationsbewertung
Informationsbewertung ist ein wesentlicher Prozess bei der Analyse von Anlageinstrumenten und der Bewertung von Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die systematische Verarbeitung und Analyse von Informationen, um deren Qualität, Relevanz...
KfW-Effizienzhaus
Definition: Das KfW-Effizienzhaus ist ein Konzept und ein Label, das von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entwickelt wurde, um energieeffiziente Wohngebäude in Deutschland zu kennzeichnen. Es zielt darauf ab, den Energieverbrauch...
wie besichtigt
"Wie besichtigt" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Ausdruck wird häufig in Bezug auf den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments...
wirtschaftliche Rechnungsführung
Die "wirtschaftliche Rechnungsführung" bezeichnet ein Kernprinzip der Unternehmensführung, das eine systematische und präzise Erfassung, Aufzeichnung und Auswertung von Geschäftstransaktionen eines Unternehmens umfasst. Sie dient dazu, eine umfassende Übersicht über die...
im Auftrag (i.A.)
"Im Auftrag (i.A.)" is a German term commonly used in the financial industry to indicate that an action or transaction is being carried out on behalf of another party. In...
Kreditgarantie
Kreditgarantie bezeichnet eine Vereinbarung oder ein Instrument, das von einer Organisation oder Regierung bereitgestellt wird, um die Kredithaftung für bestimmte Kreditnehmer oder Kreditinstitute zu übernehmen. Diese Garantien dienen dazu, das...
Wertorientiertes Management
Wertorientiertes Management ist ein moderner Ansatz zur effektiven Steuerung und Maximierung des Unternehmenswerts. Es konzentriert sich darauf, langfristigen Shareholder Value zu schaffen, anstatt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinnziele zu fokussieren....
Verpackungsmodul
Verpackungsmodul ist ein Begriff, der in der industriellen Fertigung und Logistik verwendet wird. Es handelt sich um eine modulare Einheit, die für die Aufbewahrung, den Schutz und den Transport von...
Verkehrsgeltung
Verkehrsgeltung ist ein technischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Anleihen und Wertpapieren geht. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers,...

