Eulerpool Premium

Krankenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenversicherung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt.

In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer bestimmten Obergrenze. Selbstständige und Freiberufler können sich in der GKV freiwillig versichern, wenn sie nicht über eine private Krankenversicherung (PKV) abgesichert sind. Die PKV unterscheidet sich von der GKV hinsichtlich des Leistungsumfangs und der Beitragshöhe. Einige der Vorteile einer PKV sind eine bessere medizinische Versorgung, kürzere Wartezeiten und die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell anzupassen. Die Nachteile sind allerdings höhere Beiträge und ein höheres Risiko für Prämiensteigerungen im Alter oder bei längerer Krankheitsdauer. Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge. In der GKV wird der Beitrag als Prozentsatz des Bruttoeinkommens bis zur BBG berechnet, während in der PKV der Beitrag auf der Basis des Gesundheitszustands und des Alters des Versicherten festgelegt wird. Zusätzlich zur obligatorischen Krankenversicherung gibt es eine Reihe von Zusatzversicherungen, die von der GKV oder PKV angeboten werden. Beispiele hierfür sind Zahnzusatzversicherungen, Krankenhaustagegeldversicherungen und ambulante Zusatzversicherungen. Insgesamt ist die Krankenversicherung ein wichtiger Bestandteil der Absicherung von Menschen und Unternehmen im Falle von Krankheit oder Verletzung. Eine fundierte Entscheidung bezüglich der Wahl des Versicherungstyps und des Leistungsumfangs ist ausschlaggebend für eine optimale Absicherung und die Vermeidung von finanziellen Schwierigkeiten im Krankheitsfall.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Übernahmepreis

Der Übernahmepreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Unternehmen übernommen wird, und spiegelt den...

Aktiv-Aktiv-Methode

Die Aktiv-Aktiv-Methode ist eine Anlagestrategie im Bereich des Portfoliomanagements, die sowohl eine aktive Aktienauswahl als auch eine aktive strategische Allokation in Anleihen umfasst. Bei dieser Methode wird eine breite Palette...

Gemeinsamer Markt

Definition von "Gemeinsamer Markt": Der Begriff "Gemeinsamer Markt" bezieht sich auf einen wirtschaftlichen Raum, in dem freier Waren- und Dienstleistungsverkehr ohne Hindernisse zwischen den teilnehmenden Ländern ermöglicht wird. In der Europäischen...

Gold

Gold ist ein Edelmetall mit der chemischen Bezeichnung Au und der Ordnungszahl 79 im Periodensystem der Elemente. Es ist ein in der Natur vorkommendes Metall und bekannt für seine Härte,...

Erstausrüster

Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...

Kreditrationierung

Die Kreditrationierung ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn Banken oder Kreditgeber die Kreditvergabe einschränken oder begrenzen. Dies geschieht normalerweise in Zeiten einer Kreditknappheit oder Unsicherheit auf den Kapitalmärkten. Während...

Prognoseintervall

Das Prognoseintervall ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten und dient der Analyse und Bewertung von Prognosen oder Vorhersagen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...

Konkurrenzklausel

Die Konkurrenzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die zwischen Geschäftspartnern oder Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffen wird, um den Wettbewerb innerhalb einer bestimmten Branche oder Tätigkeit einzuschränken. Diese Klausel kommt insbesondere in...

Rationalisierungskartell

Titel: Rationalisierungskartell - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Rationalisierungskartell bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Unternehmen oder Teilnehmern auf den Kapitalmärkten, um Rationalisierungsmaßnahmen in bestimmten Sektoren oder Branchen voranzutreiben....

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...