Kreditleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditleihe für Deutschland.
Kreditleihe definiert eine Finanztransaktion zwischen zwei Parteien, bei der ein Wertpapier geliehen und als Sicherheit für einen Kredit verwendet wird.
Diese Praxis wird oft von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds und Pensionsfonds genutzt, um kurzfristige Liquidität zu erhalten oder um auf fallende Kurse zu spekulieren. Die Kreditleihe, auch bekannt als "Securities Lending", beinhaltet die Ausleihe von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen. Der Kreditgeber, typischerweise eine Wertpapierleihebank oder ein Fondsmanager, verleiht diese Wertpapiere an den Kreditnehmer, der diese Wertpapiere für eine vereinbarte Zeitperiode nutzen kann. Im Austausch dafür erhält der Kreditgeber eine Gebühr, die als Leihgebühr bezeichnet wird. Die Vorteile einer Kreditleihe sind vielfältig. Für den Kreditnehmer ermöglicht sie den Zugang zu Wertpapieren, die er möglicherweise nicht besitzt, um verschiedene Anlagestrategien zu verfolgen. Kreditnehmer können auch von der Möglichkeit profitieren, diese Wertpapiere zu verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, was als Leerverkauf bezeichnet wird. Dies ermöglicht es ihnen, von fallenden Kursen zu profitieren. Darüber hinaus kann die Kreditleihe Kreditnehmern zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie die Wertpapiere weiterverleihen. Für den Kreditgeber bietet die Kreditleihe die Möglichkeit, aus ihrem Bestand an Wertpapieren zusätzliches Einkommen zu erzielen. Die Leihgebühr kann je nach Angebot und Nachfrage variieren und hängt auch von der Qualität der verliehenen Wertpapiere ab. Die Kreditleihe stellt außerdem sicher, dass die Wertpapiere während der Leihperiode weiterhin Einnahmen generieren, da der Kreditnehmer verpflichtet ist, Dividenden oder Zinszahlungen zu leisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kreditleihe auch Risiken birgt. Wenn der Kreditnehmer nicht in der Lage ist, die Wertpapiere zurückzugeben, kann der Kreditgeber Verluste erleiden. Darüber hinaus kann die Leihgebühr volatil sein und von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage sowie der Qualität der verliehenen Wertpapiere abhängen. Insgesamt ist die Kreditleihe eine wichtige Finanztechnik, die es institutionellen Anlegern ermöglicht, ihre Liquidität zu erhöhen und von Marktbewegungen zu profitieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Informationsquelle für Fachbegriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, die ihre Anlageentscheidungen unterstützen können.Nachveranlagung
Nachveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die nachträgliche Festsetzung der Einkommensteuer bezieht. Diese Nachveranlagung erfolgt, wenn das Finanzamt feststellt, dass die ursprüngliche Steuerfestsetzung fehlerhaft oder...
innere Kündigung
Innere Kündigung, auch bekannt als innere Emigration oder innere Kündigung am Arbeitsplatz, bezieht sich auf einen Zustand des Desinteresses, der Frustration und Entfremdung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld...
Normalkontenrahmen
Normalkontenrahmen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf einen standardisierten Kontenrahmen bezieht. Er stellt eine strukturierte Liste von Konten dar, die...
Betriebstätte
Definition von "Betriebstätte": Eine Betriebstätte bezieht sich auf einen festen geschäftlichen Ort oder eine Einrichtung, an dem ein Unternehmen Geschäftsaktivitäten ausübt. Gemäß dem deutschen Steuerrecht wird eine Betriebstätte definiert als eine...
Lieferfähigkeit vorbehalten
"Lieferfähigkeit vorbehalten" ist ein deutscher Fachausdruck, der in Kapitalmärkten und Handelsverträgen häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, dass die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen vorbehaltlich...
versteckte Progression
Versteckte Progression ist ein Begriff, der in der Steuerpolitik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Einkommen und Vermögen. Es bezieht sich auf eine implizite Steuererhöhung, die mit...
Disziplinargericht
Das Disziplinargericht ist ein wichtiger Begriff im Rahmen der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Gerichtsverfahren, das speziell zur Beurteilung und möglichen Sanktionierung von Fehlverhalten von Finanzmarktakteuren eingerichtet wurde. Es...
Riester-Förderberechtigte
"Riester-Förderberechtigte" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die förderberechtigt sind, wenn es um die Teilnahme an der sogenannten Riester-Rente geht. Die Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in...
Duldungsschuldner
"Duldungsschuldner" beschreibt einen Begriff im deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das in einer finanziell instabilen Situation nicht zahlungsfähig ist, jedoch vorübergehend geduldet wird, seine...
Totlast
Definition von Totlast: Die Totlast ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auch bekannt als "Deadweight" oder "Lastenausgleich",...