Krieg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krieg für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Krieg": Der Begriff "Krieg" bezieht sich auf eine besonders volatile Phase auf den Finanzmärkten, die durch einen anhaltenden und intensiven Verkaufsdruck gekennzeichnet ist.
In der Regel ist ein Krieg durch einen deutlichen Rückgang der Marktpreise, eine erhöhte Handelsaktivität und eine allgemeine Unsicherheit gekennzeichnet. Dies führt zu Panikverkäufen und einem Ausverkauf der Vermögenswerte, insbesondere von Aktien. Ein Krieg tritt oft dann auf, wenn negative makroökonomische Faktoren wie politische Unsicherheit, wirtschaftliche Rezessionen, globale Handelskonflikte oder geopolitische Spannungen vorhanden sind. Diese negativen Faktoren können das Vertrauen der Anleger erschüttern und zu massiven Verlusten führen. Der Begriff "Krieg" wird auch verwendet, um eine aggressive und anhaltende Verkaufsstrategie zu beschreiben, bei der Anleger versuchen, ihre Vermögenswerte vor weiteren Verlusten zu schützen. In einem Kriegsumfeld stehen Anleger häufig vor der Herausforderung, angemessene Investitionsentscheidungen zu treffen, da die Märkte oft chaotisch und volatil sind. Während eines Krieges können verschiedene Marktteilnehmer wie institutionelle Investoren, Hedgefonds und Einzelhändler versuchen, ihre Anlagepositionen zu liquidieren, um ihre Verluste zu minimieren. Diese Abwärtsspirale kann zu einer negativen Marktschwäche führen und zu weiteren Verlusten führen. Die Auswirkungen eines Krieges können auch auf andere Vermögensklassen wie Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen übergreifen, da die Unsicherheit die Investoren dazu veranlassen kann, risikoreiche Vermögenswerte abzustoßen und in sicherere Häfen zu fliehen. Insgesamt ist es wichtig, dass Anleger während eines Krieges ihre Positionen sorgfältig überwachen und klug handeln. Durch eine fundierte Analyse der Marktdynamik, eine ausgewogene Diversifizierung des Portfolios und das Festhalten an einer langfristigen Anlagestrategie können Anleger möglicherweise die volatilen Perioden eines Krieges überstehen und langfristiges Wachstum erzielen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Anleger detaillierte Informationen zu Marktbedingungen und -trends erhalten, um besser auf Kriege und andere Volatilitätsphasen vorbereitet zu sein.Zurechenbarkeit
Die Zurechenbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Ereignisse einer spezifischen Entität zuzuordnen. In der Regel bezieht sich die...
Incoterms
Incoterms (kurz für "International Commercial Terms") sind eine Reihe von standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um einheitliche Regeln und Klarheit für den internationalen Handel zu...
Interdisziplinarität
Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...
Rückerstattungsangebot
Rückerstattungsangebot ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Angebot bezieht, bei dem ein Emittent von Wertpapieren den Inhabern das Recht einräumt, ihre Wertpapiere...
Inflationstheorien
Inflationstheorien sind eine Sammlung von wissenschaftlichen Hypothesen und Analyseansätzen, die sich mit den Ursachen und Auswirkungen der Inflation in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien sind ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...
wettbewerbsbeschränkende Strategien
Definition: Wettbewerbsbeschränkende Strategien Wettbewerbsbeschränkende Strategien sind Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wettbewerb in einem bestimmten Markt einzuschränken oder zu kontrollieren. Diese Strategien werden häufig von Unternehmen angewandt, um...
Elimination
Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse. Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen,...
Verkettungseffekte in Richtung vorwärts
Verkettungseffekte in Richtung vorwärts sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Maßnahme oder eines Ereignisses auf die künftige Entwicklung und Leistung einer Anlage bezieht....
Sicherheitsäquivalent
Sicherheitsäquivalent bezieht sich in der Finanzwelt auf den Begriff des Risikominimierungsinstruments, das in der Regel als Referenzpunkt für Investitionsentscheidungen dient. Es bezeichnet ein Vermögenswert oder eine Anlage, die als risikofrei...
Abstimmungsprüfung
Die Abstimmungsprüfung, auch bekannt als Stimmrechtsprüfung, ist ein wesentlicher Prozess bei der Durchführung von Aktionärsversammlungen in Kapitalmärkten. Diese Prüfung stellt sicher, dass jede abgegebene Stimme bei einer Hauptversammlung gültig ist...