Kurs-Buchwert-Verhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurs-Buchwert-Verhältnis für Deutschland.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis, auch KBV genannt, ist ein Verhältnis, das zur Analyse einer Aktie herangezogen wird und das den aktuellen Kurs einer Aktie ins Verhältnis zum Buchwert setzt.
Der Buchwert ist in diesem Fall der Wert, der sich ergibt, wenn man das Eigenkapital durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien teilt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis gibt demnach Aufschluss darüber, wie viel der Markt bereit ist, für das Eigenkapital einer Aktiengesellschaft zu bezahlen. Ein hoher KBV zeigt in der Regel an, dass Investoren bereit sind, für die Aktie einer Gesellschaft einen hohen Preis zu zahlen - möglicherweise aufgrund guter Aussichten für zukünftiges Gewinnwachstum -, während ein niedriger KBV darauf hindeutet, dass Investoren die Aktie als unterbewertet betrachten. Das KBV wird am häufigsten in Branchen angewendet, in denen Vermögenswerte eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel bei Banken, Versicherungen oder Immobilienunternehmen. Die Berechnung des KBV ist einfach: Man teilt den aktuellen Aktienkurs durch den Buchwert pro Aktie. Ein KBV von 1,0 bedeutet, dass der Markt bereit ist, genau den Buchwert der Gesellschaft für die Aktie zu bezahlen. Ein KBV von mehr als 1,0 zeigt an, dass der Markt bereit ist, einen Aufschlag zum Buchwert zu zahlen, während ein KBV von weniger als 1,0 bedeutet, dass der Markt bereit ist, weniger als den Buchwert für die Aktie zu zahlen. In der Praxis wird das KBV meistens als Vergleichswert zwischen verschiedenen Unternehmen oder Branchen herangezogen. Ein niedrigeres KBV kann bedeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist oder dass es potenziell bessere Investitionsmöglichkeiten gibt. Ein höheres KBV kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen überbewertet ist oder dass die Anleger eine starkes Wachstumspotenzial in der Zukunft sehen. Insgesamt kann das Kurs-Buchwert-Verhältnis eine nützliche Kennzahl sein, um das Verhältnis von Preis und Wert einer Aktie abzuschätzen. Es sollte jedoch immer im Kontext anderer Kennzahlen und Faktoren betrachtet werden.Fridays for Future
Fridays for Future ist eine globale Bewegung, die sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Die Bewegung wurde von der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg ins Leben gerufen und...
Betriebsaufgabe
Betriebsaufgabe ist ein Begriff aus der Unternehmenswelt, der sich auf die endgültige Einstellung oder Stilllegung eines Geschäftsbetriebs bezieht. Dieser Prozess tritt normalerweise auf, wenn der Inhaber eines Unternehmens beschließt, das...
privates Veräußerungsgeschäft
Privates Veräußerungsgeschäft ist ein Begriff, der sich auf die Veräußerung von Vermögensgegenständen bezieht, die nicht zum umfangreichen regelmäßigen Handel eines Steuerpflichtigen gehören. Diese Art von Geschäft kann sowohl physische als...
Applet
Ein Applet ist ein kleines ausführbares Programm, das in einer speziellen Umgebung innerhalb einer größeren Anwendung oder Webseite läuft. Häufig wird es in der Programmiersprache Java geschrieben und in Webseiten...
perinatale Sterblichkeit
Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten. Es ist eine wichtige...
Gasgrundversorgung
Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde. Diese Grundversorgung...
Signaturkarte
Signaturkarte ist eine elektronische Chipkarte, die zur Authentifizierung und elektronischen Signatur in verschiedenen Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Durchführung sicherer Transaktionen...
Zollfahndung
Zollfahndung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und des Handels. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Ermittlungen und Untersuchungen, die von den Finanzbehörden zur Bekämpfung...
Bilanzvolumen
Bilanzvolumen bezieht sich auf die Gesamtsumme aller Aktiva und Passiva in einer Bilanz zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Maß für die Größe und den finanziellen Umfang eines...
DAX
Der DAX ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse. Die Abkürzung steht für Deutscher Aktienindex und wurde erstmals am...