Eulerpool Premium

Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Kündigung

Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf welche Art von Finanzinstrument sie angewendet wird. Im Kontext von Aktien kann Kündigung auftreten, wenn ein Emittent beschließt, eine ausstehende Anleihe oder Vorzugsaktien zurückzuzahlen und somit den Vertrag vorzeitig zu beenden. Dies erfolgt häufig, wenn der Emittent in der Lage ist, günstigere Finanzierungsoptionen zu nutzen oder wenn bestimmte Bedingungen im Vertrag erfüllt sind, die ein vorzeitiges Kündigungsrecht gewähren. In solchen Fällen erhält der Anleiheinhaber oder Vorzugsaktieninhaber eine vorher festgelegte Zahlung, die als Rückzahlung bezeichnet wird. Im Bereich der Kreditmärkte können Kündigungen auftreten, wenn ein Kreditgeber beschließt, ein Darlehen vorzeitig zurückzufordern. Dies kann geschehen, wenn der Kreditnehmer seine Verpflichtungen nicht erfüllt oder bestimmte Vertragsklauseln verletzt. Der Kreditgeber hat das Recht, den Kredit sofort fällig zu stellen und eine vollständige Rückzahlung zu verlangen. Im Anleihemarkt können Kündigungen auch auftreten, wenn ein Emittent von Anleihen beschließt, die Schuldverschreibungen vor dem ursprünglichen Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Dies geschieht oft, wenn der Zinssatz gesunken ist und der Emittent die Anleihen zu einem niedrigeren Zinssatz refinanzieren möchte. In solchen Fällen wird den Anleihegläubigern in der Regel ein vorher festgelegter Betrag als Entschädigung für die vorzeitige Kündigung gezahlt. Auf dem Kryptomarkt kann Kündigung auf verschiedene Weise angewendet werden. Zum Beispiel kann ein Smart Contract vorzeitig beendet werden, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt oder wenn eine Partei den Vertrag verletzt. Insgesamt steht der Begriff Kündigung im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung eines Vertrags und kann sowohl für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte als auch für Kryptowährungen gelten. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Kündigungsklauseln in jedem Vertrag zu überprüfen, um die Auswirkungen einer vorzeitigen Kündigung zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Produktionsregel

Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...

Einigungsvertrag

Einigungsvertrag - Definition, Bedeutung und Hintergrundinformationen Der Einigungsvertrag ist ein zentraler und historisch bedeutender Vertrag, der die politische und rechtliche Grundlage für die Wiedervereinigung Deutschlands geschaffen hat. Der Vertrag wurde am...

Freiwilligensektor

Freiwilligensektor bezeichnet einen essenziellen Aspekt des sozialen und wirtschaftlichen Gefüges einer Gesellschaft. Er umfasst gemeinnützige Organisationen, Vereine, Stiftungen und andere Institutionen, die auf freiwilligem Engagement basieren und einen wichtigen Beitrag...

CEFTA

CEFTA steht für das Zentraleuropäische Freihandelsabkommen (Central European Free Trade Agreement) und ist ein multilaterales Abkommen, das den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern fördert. Ursprünglich im Jahr...

Maximax-Regel

Maximax-Regel: Die Maximax-Regel ist eine Entscheidungsregel, die in der Finanzwelt Anwendung findet und darauf abzielt, das maximale Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Regel basiert auf dem Konzept der risikoaversen Investoren und berücksichtigt...

Sekundärkostenrechnung

Die Sekundärkostenrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des Controlling-Prozesses in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie ermöglicht es den Unternehmen,...

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...

Gläubigerrisiko

Gläubigerrisiko ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Kredite. Es bezieht sich auf das Risiko, dem Gläubiger (einer Person oder Institution, die einem...

Fertigungskontenrahmen

Der Begriff "Fertigungskontenrahmen" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept der Kostenrechnung und des Rechnungswesens in Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Der Fertigungskontenrahmen dient als strukturiertes System zur Erfassung, Organisation und...

Nettobedarf

Der Nettobedarf ist ein wesentliches Konzept beim Verständnis der finanziellen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff Nettobedarf auf den Unterschied zwischen den verfügbaren finanziellen...