Eulerpool Premium

LOC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LOC für Deutschland.

LOC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

LOC

LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv".

Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder Import von Waren oder Dienstleistungen fungiert. Das Akkreditiv wird normalerweise zwischen einem Exporteur und einem Importeur vereinbart und regelt die Bedingungen und Modalitäten der Zahlung. Ein LOC bietet dem Exporteur die Sicherheit, dass er Zahlungen für seine Waren oder Dienstleistungen erhalten wird, während der Importeur die Gewissheit hat, dass er die bestellten Waren oder Dienstleistungen in der vereinbarten Qualität und Menge erhalten wird. Dieses Instrument wird häufig bei internationalen Geschäften eingesetzt, insbesondere wenn die beteiligten Parteien sich nicht gut kennen oder sich in verschiedenen Ländern befinden. Das LOC-Verfahren funktioniert wie folgt: Der Exporteur stellt dem Importeur eine Rechnung aus und leitet eine Kopie dieser Rechnung an seine Bank weiter. Die Bank des Exporteurs prüft die erforderlichen Dokumente und reicht diese zusammen mit einer Anfrage an die Bank des Importeurs weiter. Die Bank des Importeurs prüft die vorgelegten Dokumente und zahlt dem Exporteur den vereinbarten Betrag, sofern alle Bedingungen erfüllt sind. Eine wichtige Rolle bei der Ausstellung eines LOC spielt die Einhaltung des International Standby Practices (ISP98), einer international anerkannten Richtlinie für die Verwendung und Auslegung von Akkreditiven. Dies gewährleistet, dass alle Parteien die gleichen Regeln und Konditionen einhalten und Streitigkeiten vermieden werden. Ein LOC bietet sowohl dem Exporteur als auch dem Importeur viele Vorteile. Für den Exporteur bedeutet es, dass er eine Zahlungsgarantie erhält und somit das Risiko von Zahlungsausfällen minimiert. Der Importeur hingegen sichert sich die Lieferung der vereinbarten Waren oder Dienstleistungen und vermeidet das Risiko, für schlechte Qualität oder Nichterfüllung bezahlen zu müssen. Insgesamt ist ein LOC ein wichtiges Instrument im internationalen Handel, das den sicheren Austausch von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Es bietet allen beteiligten Parteien Sicherheit und sorgt für reibungslose Transaktionen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) bezeichnen Bildungsmaterialien, die frei zugänglich sind. Dabei handelt es sich um Lehr- und Lernmaterialien, die online verfügbar sind und sowohl kostenlos heruntergeladen als auch geteilt, kopiert...

Swapgeschäfte

Swapgeschäfte oder auch Swapvereinbarungen sind Finanzinstrumente, die es den Teilnehmern ermöglichen, zukünftige Zahlungsströme auf unterschiedliche Weise zu tauschen. Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen zwei Parteien, häufig Finanzinstituten oder...

Pflichtprüfung

Die Pflichtprüfung ist ein integraler Bestandteil der Buchhaltungs- und Finanzberichterstattung, der von börsennotierten Unternehmen in Deutschland durchgeführt werden muss. Dieser Begriff bezieht sich auf die externe Prüfung, die von einem...

Hundesteuer

Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...

Wirkungsfunktion

Wirkungsfunktion Definition: Die Wirkungsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Finanzmarktanalyse und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Analyse ihrer Renditeaussichten. In einfachen Worten kann die...

partielle Ableitung

Die partielle Ableitung ist ein grundlegender Begriff der mathematischen Analysis und findet in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung. In einfachen Worten ausgedrückt bezieht sich die partielle Ableitung auf die Ableitung...

Integrated Framework (IF)

Integriertes Rahmenwerk (IF) - Definition und Bedeutung Das Integrierte Rahmenwerk (IF) ist ein zentrales Konzept für die Bewertung und den Einsatz von internen Kontrollsystemen (IKS) in Kapitalmärkten. Es wird von der...

Nachbarn

Nachbarn ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Unternehmen zu verweisen, die in derselben Branche tätig sind. Im Wesentlichen sind Nachbarn Unternehmen, die ähnliche Geschäftstätigkeiten oder...

retrograde Prüfung

Retrograde Prüfung ist ein komplexer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Analysemethode bezieht, die von Investoren angewendet wird, um vergangene Marktbewegungen und finanzielle Ergebnisse zu überprüfen....

Parallelkredit

Parallelkredit, auch bekannt als parallele Finanzierung oder parallele Kreditvergabe, ist ein Finanzierungsinstrument, das im Bereich der Kapitalmärkte und des Kreditwesens weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Art Kreditvereinbarung,...