Landesplanung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landesplanung für Deutschland.
Landesplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Raumordnung und Regionalentwicklung in Deutschland.
Diese Fachdisziplin bezieht sich auf die langfristige strategische Planung und Entwicklung von Land und Gebieten innerhalb eines Bundeslandes. Die Landesplanung befasst sich mit einer Reihe von Aspekten, darunter die Nutzung von Boden, natürliche Ressourcen, Verkehrsinfrastruktur, Umweltbelange und soziale Entwicklungen. Ein Hauptziel der Landesplanung ist es, die nachhaltige Entwicklung von Regionen sicherzustellen und einen ausgewogenen Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Interessen zu schaffen. Indem sie langfristige Entwicklungsstrategien für ein Bundesland entwickelt, hilft die Landesplanung dabei, das Wachstum und die Entwicklung in einer koordinierten und nachhaltigen Art und Weise zu lenken. In der Praxis entwickelt die Landesplanung räumliche Konzepte, die als Grundlage für Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen, wie z.B. Infrastrukturinvestitionen, Wohnungsbaupläne, Umweltschutzmaßnahmen und Standorte für Industrie und Gewerbe. Diese Konzepte berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, einschließlich der ökonomischen Bedürfnisse und Potenziale einer Region, ihrer natürlichen Umwelt und kulturellen Werte, sowie der demografischen und sozialen Entwicklungen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis der Landesplanung von großer Bedeutung. Durch die Analyse der langfristigen Planungsstrategien eines Bundeslandes können Investoren besser abschätzen, welche Bereiche voraussichtlich wachsen und welche möglicherweise von Entwicklungsprojekten profitieren werden. Diese Informationen können bei der Entscheidungsfindung während der Portfoliogestaltung und Investitionsentscheidungen helfen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und umfassende Glossar an, einschließlich einer detaillierten Erklärung des Begriffs Landesplanung. Dieses Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine wertvolle Ressource, um den Fachjargon und die Konzepte zu verstehen, die für eine fundierte Investitionsstrategie von Bedeutung sind. Mit seinen umfassenden Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte ist Eulerpool.com eine führende Plattform für Anleger und Finanzfachleute, die nach qualitativ hochwertigen Informationen suchen, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern.Störung der Geschäftsgrundlage
"Störung der Geschäftsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der auf Deutsch für die Vertragsstörung oder Disruption der Vertragsgrundlage verwendet wird. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet dieser Ausdruck eine Situation, in der die...
Rom-Abkommen
Das Rom-Abkommen ist ein internationaler Vertrag, der die rechtliche Grundlage für grenzüberschreitende Investitionen in Europa schafft. Es wurde am 28. März 1957 in Rom von sechs europäischen Ländern - Belgien,...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
Kontrolleinheit
Eine Kontrolleinheit bezeichnet eine Organisationseinheit, die zur Überwachung und Regulierung von Handelsaktivitäten auf den Finanzmärkten eingesetzt wird. Sie hat die Aufgabe, die Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften und Marktstandards sicherzustellen...
Versorgungsbezüge
Versorgungsbezüge bezeichnen Zahlungen, die an Ruheständler oder deren Hinterbliebene geleistet werden, um deren materielle Absicherung nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu gewährleisten. In der Welt der Investitionen und des...
Bilanzierung von Software
"Bilanzierung von Software" (also known as Software Accounting) bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Software in den Finanzaufzeichnungen eines Unternehmens. Insbesondere in Zeiten des technologischen Fortschritts...
White-Standardfehler
Definition: Der Begriff "White-Standardfehler" bezieht sich auf eine statistische Methode zur Berechnung der Standardabweichung der geschätzten Regressionskoeffizienten in ökonometrischen Modellen. Diese Methode, benannt nach Halbert White, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, ermöglicht...
Dauerqualität
"Dauerqualität" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapieranalyse und beschreibt die langfristige Qualität eines Unternehmens in Bezug auf seine Finanz- und Geschäftsergebnisse. Es handelt sich um eine Verbindung der...
Interamerikanische Entwicklungsbank
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB), auch bekannt als Banco Interamericano de Desarrollo (BID), ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1959 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in...
Erbrecht
"Erbrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das Rechtsgebiet des Erbes und der Nachlassregelungen bezieht. Es umfasst eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die festlegen, wie...

