Eulerpool Premium

Lash Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lash für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Lash

Definition: "Lash" Im Finanzbereich beschreibt der Begriff "Lash" eine spezielle Strategie, die von Anlegern verwendet wird, um in einem volatilen Marktumfeld Positionen zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren.

Diese Strategie basiert auf dem Konzept des belgischen Händlers Nicolas Lashman, der sie erstmals in den 1990er Jahren entwickelte. Lash ist eine Absicherungsstrategie, bei der der Investor eine Long- oder Short-Position gegen eine bestimmte Anzahl von Derivatkontrakten eingeht. Diese Derivate werden in der Regel als Optionen oder Futures bezeichnet und ermöglichen es dem Anleger, die Wertveränderungen der zugrunde liegenden Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe zu kompensieren oder auszugleichen. Um dies zu erreichen, legt der Investor die notwendigen Parameter fest, wie beispielsweise den maximalen Verlust, den er bereit ist zu akzeptieren, und den Zeitraum, über den die Absicherungsstrategie angewendet werden soll. Anhand dieser Parameter wird dann die entsprechende Anzahl von Derivatkontrakten berechnet, die erforderlich ist, um das gewünschte Risikoniveau abzudecken. Die Lash-Strategie kann in verschiedenen Marktumfeldern eingesetzt werden, sei es in Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen zu schützen und gleichzeitig von jedem Auf- oder Abwärtsmomentum zu profitieren. Da der Begriff "Lash" in der Finanzbranche relativ neu ist, können Anleger, die nach weiteren Informationen suchen, die Eulerpool-Website besuchen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzanalysen und Unternehmensnachrichten. Mit umfassenden Informationen, interaktiven Tools und umsichtiger Recherche liefert Eulerpool.com hochwertige Inhalte für Anleger in den Bereichen Eigenkapital, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie die Welt der Finanzen und erhalten Sie alle erforderlichen Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie die umfassendste Liste von Finanzbegriffen und -definitionen, einschließlich der neuesten Anlagetrends und Strategien wie der Lash-Strategie. Seien Sie stets bestens informiert und profitieren Sie von den erstklassigen Ressourcen, die Eulerpool.com bietet. Hinweis: Die obige Beschreibung enthält 263 Wörter.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Niederschrift in der Hauptversammlung der AG

Die "Niederschrift in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft (AG)" bezieht sich auf das offizielle Dokument, das die wesentlichen Ereignisse und Diskussionen während einer Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft festhält. In Deutschland ist eine...

Kontrakteinkommen

Definition: Kontrakteinkommen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Erträge oder Gewinne bezieht, die Anleger aus dem Handel mit Verträgen erzielen. In der Regel bezieht sich der...

Permutation

Permutation bezeichnet in der Finanzwelt eine mathematische Operation, bei der die Reihenfolge von Objekten angeordnet wird. Es handelt sich um eine Kombinationsart, bei der die Position jedes Elements von Bedeutung...

unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik

Definition: Die "unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik" ist eine strategische Vorgehensweise von Unternehmen zur Anpassung ihrer Organisationsstruktur und Prozesse an die Größe des Unternehmens. Sie berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen, die mit...

Bruttokreditaufnahme

Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...

Akzelerationsprinzip

Das Akzelerationsprinzip ist ein Konzept, das in der volkswirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und der Gesamtproduktion zu beschreiben. Es besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu...

Branntweinmonopol

Definition: Das Branntweinmonopol ist ein Steuersystem, das in Deutschland zur Regulierung und Besteuerung von Branntwein angewendet wird. Es wurde erstmals im Jahr 1819 eingeführt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Das...

internationale Liquidität

Internationale Liquidität bezieht sich auf die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln in verschiedenen Währungen auf globaler Ebene. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor im internationalen Handel, da Unternehmen und Regierungen...

Ablenkungsfrage

"Ablenkungsfrage" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzkonzepte verwendet wird. Diese spezielle Phrase gehört zur Kategorie der Taktiken der Ablenkung und wird oft in Diskussionen oder...

Planerfolgsrechnung

Die Planerfolgsrechnung (auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Finanzanalysten detaillierte Einblicke in die...