Eulerpool Premium

Least Developed Country (LDC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Least Developed Country (LDC) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Least Developed Country (LDC)

Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und schwachen sozialen Indikatoren als am wenigsten entwickelt betrachtet werden.

Diese Klassifizierung wird periodisch überprüft und basiert auf bestimmten Kriterien, die von der UN entwickelt wurden. Ein LDC wird anhand dreier Hauptkriterien definiert: geringes Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf, geringes Human Development Index (HDI) und hohe Anfälligkeit für ökonomische und ökologische Schocks. Das BNE pro Kopf ist ein Maß für das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung eines Landes, während der HDI ein umfassendes Maß für die soziale Entwicklung eines Landes ist. Die Anfälligkeit für Schocks wird anhand einer Reihe von Faktoren wie natürlichen Katastrophen, politischer Instabilität und schwacher Infrastruktur bewertet. LDCs stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre wirtschaftliche Entwicklung hemmen. Dazu gehören begrenzte Produktionskapazitäten, unzureichende Infrastruktur, mangelnder Zugang zu Kapital und Technologie, geringe Diversifizierung der Wirtschaft, hohe Armut und Arbeitslosigkeit sowie instabile politische und soziale Rahmenbedingungen. Die internationale Gemeinschaft hat erkannt, dass es wichtig ist, den LDCs bei der Überwindung ihrer Herausforderungen zu helfen. Daher haben die Vereinten Nationen und andere Entwicklungspartner spezifische Programme und Initiativen entwickelt, um diesen Ländern bei ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen. Dies beinhaltet finanzielle Unterstützung, technische Zusammenarbeit, Schuldenentlastung, erleichterten Marktzugang für ihre Produkte und Kapazitätsaufbau. Die Einbeziehung von LDCs in den globalen Handel und die Förderung ihrer wirtschaftlichen Entwicklung tragen nicht nur zur Armutsbekämpfung und sozialen Entwicklung bei, sondern stärken auch die Stabilität und das Wachstum in der gesamten Weltwirtschaft. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass LDCs angemessene Unterstützung erhalten, um ihre Situation zu verbessern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erreichen. Als ein Schlüsselakteur im Bereich der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, dass Investoren ein grundlegendes Verständnis für die Konzepte und Klassifizierungen wie LDCs haben. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung dieser Länder haben. Durch den Zugang zu einer umfassenden und SEO-optimierten Glossar-/Lexikonressource wie dem auf Eulerpool.com verfügbaren Glossar erhalten Investoren eine solide Informationsgrundlage, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Investitionsstrategien zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verkaufsabteilung

Die Verkaufsabteilung, auch als Vertriebsabteilung oder Sales-Abteilung bezeichnet, ist eine zentrale Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die erfolgreiche Vermarktung der Produkte oder Dienstleistungen zuständig ist. Sie spielt eine Schlüsselrolle...

Organisationskonzepte

Das Konzept der Organisationsstruktur ist von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Ablauf von Unternehmen in allen Sektoren, einschließlich der Kapitalmärkte. Organisationskonzepte bezeichnen das Design und die Entwicklung der internen Struktur...

Soll

"Soll" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf die Sollseite eines Kontos bezieht. Es handelt sich um den Betrag, der auf der linken Seite einer Bilanz oder eines...

Targeted Stock

Definition: Zielaktie Die Zielaktie, auch als Targeted Stock bezeichnet, ist eine Aktie eines Unternehmens, das potenziell von einer Übernahme oder Fusion betroffen sein könnte. Zielaktien sind in der Regel Gegenstand von...

Exportkontrolle

Exportkontrolle ist ein rechtlicher Mechanismus, der von Regierungen entwickelt wurde, um den Export bestimmter Waren, Technologien oder Dienstleistungen zu überwachen, zu regulieren und zu kontrollieren. Das Ziel der Exportkontrolle besteht...

Erziehungsrente

Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...

Insolvenzprognose

Die Insolvenzprognose ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie umfasst eine analytische Methode, mit der die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz vorhergesagt werden kann. Insbesondere in der...

SYSMIN

SYSMIN (System Mining) ist ein Begriff, der in der Kryptowährungsindustrie verwendet wird und sich auf den Prozess des Erstellens neuer Tokens oder Coins bezieht, indem Rechenleistung und komplexe mathematische Algorithmen...

Unternehmensintegrität

Die "Unternehmensintegrität" bezieht sich auf den moralischen, ethischen und rechtlichen Standard eines Unternehmens sowie dessen Fähigkeit, Geschäfte auf transparente, verantwortungsbewusste und gesetzeskonforme Weise zu führen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...

Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa

Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika (englisch: Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa, PTA) ist ein regionales Handelsabkommen, das zum Ziel hat, den Handel und die wirtschaftliche Integration...