Leistungsgarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsgarantie für Deutschland.
Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses absichert.
Diese Garantie wird oft von Unternehmen oder Finanzinstituten gegeben, um potenzielle Investoren oder Kreditgeber zu überzeugen und das Vertrauen in ihre Fähigkeit zur Leistungserbringung zu stärken. Die Leistungsgarantie kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet werden, wie zum Beispiel bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und auch bei Kryptowährungen. Sie stellt sicher, dass bestimmte Verpflichtungen oder Ergebnisse erfüllt werden, unabhängig von etwaigen Risiken oder unvorhergesehenen Ereignissen. Diese Garantie kann beispielsweise die pünktliche Rückzahlung eines Kredits, die Erzielung einer bestimmten Rendite für einen Fonds oder die rasche Abwicklung von Handelsgeschäften umfassen. Für Investoren ist die Leistungsgarantie ein wichtiger Aspekt, um das potenzielle Risiko und die Sicherheit ihrer Investitionen zu bewerten. Sie bietet einen festen Rahmen für die Erwartungen und erleichtert die Vergleichbarkeit von Angeboten verschiedener Unternehmen oder Finanzprodukte. Im Rahmen der Leistungsgarantie können verschiedene Parameter oder Bedingungen festgelegt werden, um die spezifischen Ziele und Anforderungen der Investoren zu erfüllen. Dazu können beispielsweise die maximale Verzögerung bei der Ausführung von Transaktionen, die Mindestrendite oder auch die Absicherung gegen bestimmte Risiken gehören. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungsgarantie keine absolute Garantie für den Erfolg oder die Erreichung bestimmter Ergebnisse ist. Sie kann lediglich das Risiko mindern und die Erwartungen der Investoren besser definieren. Es ist ratsam, die Vertragsbedingungen und eventuelle Ausnahmen sorgfältig zu prüfen, um das wahre Risikopotenzial zu verstehen. Insgesamt spielt die Leistungsgarantie eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten, indem sie das Vertrauen der Investoren stärkt und die Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzprodukten fördert. Sie bietet einen Rahmen für klare Erwartungen und trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei.AgV
AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...
Fair Value Accounting
"Fair Value Accounting" auf Deutsch bekannt als "Bewertung zum beizulegenden Zeitwert" ist eine Buchhaltungsmethode, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und es Investoren ermöglicht, den aktuellen Marktwert einer Anlage...
sonstiges Vermögen
Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...
COCOM
COCOM steht für die Koordinierungskommission für multilaterale Exportkontrollen und bezieht sich auf ein westliches Bündnis, das in den 1940er Jahren gegründet wurde, um den Export sensibler Technologien und Güter an...
Universal Design
Universelles Design Das universelle Design ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Produkte, Umgebungen und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichermaßen genutzt werden können....
Stellengesuch
Stellengesuch ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmarktsuche, der häufig in der Finanzbranche verwendet wird. Es bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, in dem eine Person, die eine Anstellung...
Kaufkraftüberhang
Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...
Sittenwidrigkeit
Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt. Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die...
Filter
Ein Filter ist ein Werkzeug, das in der Finanzanalyse und im Handel verwendet wird, um Daten oder Informationen auf eine bestimmte Submenge zu begrenzen oder bestimmte Kriterien zu erfüllen. Es...
Kosteneffizienz
Kosteneffizienz ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die optimale Rendite ihres investierten Kapitals geht. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Anlagestrategie, maximale Erträge...