Eulerpool Premium

Leistungszusage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungszusage für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Leistungszusage

Leistungszusage: Die Leistungszusage ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Gewährung bestimmter Leistungen im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung regelt.

Im deutschen Gesetz wird die Leistungszusage als eine Form der direkten Zusage definiert, bei der der Arbeitgeber verpflichtet ist, dem Arbeitnehmer nach Erfüllung bestimmter Bedingungen eine vorher festgelegte Leistung zu gewähren. Häufig bezieht sich die Leistungszusage auf die Altersversorgung, kann aber auch andere Zusatzleistungen wie Hinterbliebenenversorgung oder Invaliditätsleistungen umfassen. In der Regel basiert die Höhe der Leistung auf dem Gehalt des Arbeitnehmers und der Dauer der Beschäftigung. Im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Altersversorgung, wie der Unterstützungskasse oder der Pensionskasse, liegt der wesentliche Unterschied in der Finanzierung. Bei der Leistungszusage wird die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Zahlung der Leistungen aus den laufenden Mitteln des Unternehmens erfüllt. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber das finanzielle Risiko trägt und die Mittel für die Rentenzahlungen aus den aktuellen Unternehmensgewinnen oder anderen verfügbaren Mitteln bereitstellen muss. Es ist wichtig anzumerken, dass die Leistungszusage rechtlich bindend ist und der Arbeitnehmer Anspruch auf die vereinbarten Leistungen hat, sobald er die geltenden Bedingungen erfüllt. Der Arbeitgeber ist daher verpflichtet, die erforderlichen Rückstellungen in seinem Jahresabschluss auszuweisen. Darüber hinaus unterliegt die Leistungszusage bestimmten aufsichtsrechtlichen Anforderungen, wie beispielsweise der Überwachung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Insgesamt bietet die Leistungszusage für Arbeitnehmer eine attraktive Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu erlangen. Allerdings sollten Arbeitgeber sorgfältig die langfristigen finanziellen Auswirkungen und Verpflichtungen beachten, da eine Leistungszusage erhebliche finanzielle Ressourcen erfordern kann.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Netzwerktopologie

Netzwerktopologie - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investoren in Kapitalmärkten wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, stets über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Eine solide Kenntnis der...

Vampireffekt

Der Begriff "Vampireffekt" bezieht sich auf eine spezifische Auswirkung auf die Wertentwicklung von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten. Der Vampireffekt tritt auf, wenn sich die Performance eines Fonds oder einer Anlagestrategie...

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik ist eine wichtige Komponente der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten und Statistiken, die von Unternehmen erhoben werden. Es ist ein wesentliches Werkzeug...

Schweigekartell der Oberingenieure

Das "Schweigekartell der Oberingenieure" bezieht sich auf ein Phänomen in bestimmten Industriezweigen, in denen hochqualifizierte Ingenieure und Techniker in Führungspositionen tätig sind. Es beschreibt eine informelle Vereinbarung oder eine Art...

Preisabweichung

Preisabweichung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Veränderung des Preises eines Wertpapiers im Verhältnis zu seinem erwarteten Wert zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt, misst...

Lastfahrt

"Lastfahrt" ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten relevant ist. Es bezieht sich auf die letzte Handelstransaktion...

DNA-Identifizierungsmuster

DNA-Identifizierungsmuster ist ein technischer Begriff, der in der Biometrie verwendet wird und auf dem Prinzip der genetischen Erkennung basiert. Bei der DNA-Identifizierung handelt es sich um einen einzigartigen genetischen Code,...

Drive-in-Prinzip

Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...

Repartierung (rep.)

Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...

Marketingbudgetierung

Die Marketingbudgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Marketingplans eines Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Allokation eines bestimmten Budgets für Marketingaktivitäten, um die gewünschten Geschäftsziele...