Eulerpool Premium

Leistungszusage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungszusage für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Leistungszusage

Leistungszusage: Die Leistungszusage ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Gewährung bestimmter Leistungen im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung regelt.

Im deutschen Gesetz wird die Leistungszusage als eine Form der direkten Zusage definiert, bei der der Arbeitgeber verpflichtet ist, dem Arbeitnehmer nach Erfüllung bestimmter Bedingungen eine vorher festgelegte Leistung zu gewähren. Häufig bezieht sich die Leistungszusage auf die Altersversorgung, kann aber auch andere Zusatzleistungen wie Hinterbliebenenversorgung oder Invaliditätsleistungen umfassen. In der Regel basiert die Höhe der Leistung auf dem Gehalt des Arbeitnehmers und der Dauer der Beschäftigung. Im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Altersversorgung, wie der Unterstützungskasse oder der Pensionskasse, liegt der wesentliche Unterschied in der Finanzierung. Bei der Leistungszusage wird die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Zahlung der Leistungen aus den laufenden Mitteln des Unternehmens erfüllt. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber das finanzielle Risiko trägt und die Mittel für die Rentenzahlungen aus den aktuellen Unternehmensgewinnen oder anderen verfügbaren Mitteln bereitstellen muss. Es ist wichtig anzumerken, dass die Leistungszusage rechtlich bindend ist und der Arbeitnehmer Anspruch auf die vereinbarten Leistungen hat, sobald er die geltenden Bedingungen erfüllt. Der Arbeitgeber ist daher verpflichtet, die erforderlichen Rückstellungen in seinem Jahresabschluss auszuweisen. Darüber hinaus unterliegt die Leistungszusage bestimmten aufsichtsrechtlichen Anforderungen, wie beispielsweise der Überwachung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Insgesamt bietet die Leistungszusage für Arbeitnehmer eine attraktive Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu erlangen. Allerdings sollten Arbeitgeber sorgfältig die langfristigen finanziellen Auswirkungen und Verpflichtungen beachten, da eine Leistungszusage erhebliche finanzielle Ressourcen erfordern kann.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals

Die "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die maximale Rendite, die ein Investor von seinem Kapital erwarten kann, wenn er es...

Zubehör

Zubehör ist ein Begriff, der verwendet wird, um jegliche ergänzende Ausstattung und Zusatzgeräte zu beschreiben, die in Bezug auf ihre Funktion dazu dienen, ein vollständiges und effektives Arbeiten im Bereich...

Höchstarbeitsbedingungen

"Höchstarbeitsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der sich auf die extremen Arbeitsbedingungen bezieht, die in einigen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten können. In der Welt der Investitionen bezeichnen Höchstarbeitsbedingungen die Bedingungen, unter denen...

ISO 26000

ISO 26000 ist ein international anerkannter Leitfaden für soziale Verantwortung von Organisationen. Er wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und legt die Grundsätze, Richtlinien und Empfehlungen für...

Inside-out-Planung

Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...

Briefkurs

Briefkurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und den Preis oder Kurs einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Währung angibt, zu dem ein Investor bereit ist,...

Industrieversicherung

Industrieversicherung ist ein Fachausdruck im Bereich der Versicherungen, der sich auf eine spezielle Form der Versicherung bezieht, die speziell für Unternehmen und Industriezweige entwickelt wurde. Diese Art der Versicherung bietet...

Betriebsunterbrechung

Die Betriebsunterbrechung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Verbindung mit Versicherungen und Risikomanagement verwendet wird. Im Kontext von Unternehmensversicherungen bezieht sich die Betriebsunterbrechung auf die finanziellen Auswirkungen,...

Durchschnittskostendeckung

Durchschnittskostendeckung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf das Management von Investmentportfolios verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Schätzung der realisierten Kostenbasis eines Finanzinstruments...

Eckrentner

Als "Eckrentner" bezeichnet man in der deutschen Rentenversicherung jene Rentner, deren gesetzlich festgelegte Rente exakt der sogenannten Mindesteckrente entspricht. Die Mindesteckrente dient als Maßstab, um eine grundlegende finanzielle Absicherung im...