Eulerpool Premium

Lenkungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lenkungsrechnung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Lenkungsrechnung

Lenkungsrechnung ist ein finanzwirtschaftliches Instrument, welches Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Aktivitäten zu planen, zu steuern und zu überwachen.

Diese Form der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizient einzusetzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Bei der Lenkungsrechnung handelt es sich um ein internes Controlling-Instrument. Sie gliedert sich in kostenbezogene und mengenbezogene Aspekte. Das Ziel besteht darin, Kosten- und Leistungsinformationen bereitzustellen, um eine fundierte Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen des Unternehmens zu ermöglichen. In der Lenkungsrechnung werden Kostenstellen definiert, um die Kostenverursacher innerhalb des Unternehmens zu identifizieren. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Kostenstruktur und eine genaue Zuordnung der Kosten auf einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsbereiche. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Ressourcen effizient planen und steuern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lenkungsrechnung ist die Bestimmung von Kostenträgern. Dies sind Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsbereiche, die direkt mit Kosten in Verbindung stehen und somit die Grundlage für eine gezielte Kostenkontrolle bilden. Durch die Analyse der Kostenträger können Unternehmen profitablere Geschäftsbereiche identifizieren und ineffiziente Bereiche eliminieren oder optimieren. Darüber hinaus unterstützt die Lenkungsrechnung die Entscheidungsfindung bei Investitionsprojekten. Durch die Analyse von Kosten, Erlösen und relevanten Einflussfaktoren können Unternehmen realistische Prognosen erstellen und die Rentabilität einzelner Projekte bewerten. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidung darüber, ob ein Investitionsprojekt durchgeführt werden sollte oder nicht. Insgesamt ist die Lenkungsrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um ihre betrieblichen Aktivitäten zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch die Bereitstellung von präzisen Kosten- und Leistungsinformationen ermöglicht sie Unternehmen eine effiziente Ressourcenplanung, eine fundierte Entscheidungsfindung und eine kontinuierliche Überwachung der Unternehmensperformance. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com stolz darauf, in seinem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte umfassende Informationen zur Lenkungsrechnung bereitzustellen. Unsere SEO-optimierten Definitionen und hochwertigen Inhalte gewährleisten, dass Investoren und Fachleute aus der Finanzwelt Zugang zu präzisen und verständlichen Informationen haben, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Lenkungsrechnung zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verbundkosten

Verbundkosten stellen in der Finanzwelt eine wichtige Komponente dar, um die Gesamtkosten eines Anlageportfolios im Kapitalmarkt zu ermitteln. Diese Kosten beinhalten eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Verwaltung von...

Underreporting

Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...

Tele-Banking

Tele-Banking Tele-Banking ist ein finanzieller Dienstleistungs- und Vertriebskanal, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über Telefonanrufe zu erledigen. Es bietet eine bequeme und zeitsparende Lösung für Kunden, um auf ihre Konten...

Pausen

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Pausen" auf spezifische Zeiträume, in denen der Handel vorübergehend ausgesetzt wird. Während dieser Pausen können Händler weder Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen...

Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen

Das "Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen" ist ein grundlegender wirtschaftlicher Grundsatz, der die Maximierung des individuellen Nutzens bei der Zuteilung begrenzter Ressourcen betrifft. Es ist ein Konzept, das insbesondere im...

psychologische Diagnostik

Die psychologische Diagnostik ist ein grundlegender Prozess zur Beurteilung und Evaluierung eines Individuums hinsichtlich seiner psychischen Funktionen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen. Diese Bewertung dient dazu, fundierte Informationen über die kognitive, emotionale...

Hauptabteilung

"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...

Enumerationsverfahren

Enumerationsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein bestimmtes Verfahren zur Bewertung von Vermögenswerten bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, die...

organisatorische Effizienz

Organisatorische Effizienz ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, der die Fähigkeit eines Unternehmens beschreibt, seine internen Prozesse und Ressourcen effektiv einzusetzen, um maximale Produktivität und rentable Ergebnisse zu erzielen. Es...

Brand Identity

Markenidentität ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt den einzigartigen Satz von Merkmalen und Werten, der eine Marke von ihren Konkurrenten unterscheidet. Sie umfasst alle visuellen, akustischen...