Lifo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lifo für Deutschland.
Die Lifo-Methode (Last In, First Out) ist eine Inventarkostenmethode, die bei der Bewertung von Beständen verwendet wird.
Diese Methode beruht auf der Annahme, dass die zuletzt erworbenen Einheiten zuerst verkauft oder verbraucht werden. In anderen Worten: Die ältesten Einheiten bleiben im Lager, während die neuesten Einheiten zuerst abgegeben werden. Bei der Anwendung der Lifo-Methode werden die Kosten der zuletzt erworbenen Einheiten den verkauften oder verbrauchten Einheiten zugewiesen. Dies kann zu einer höheren Kostenbasis führen, da die neuesten Einheiten normalerweise zu höheren Anschaffungspreisen erworben werden. Somit resultiert die Lifo-Methode häufig in einer niedrigeren Gewinnmarge und einem niedrigeren steuerpflichtigen Einkommen. Die Lifo-Methode wird vor allem von Unternehmen in Branchen angewendet, in denen eine Preissteigerung bei den Bestandskosten zu beobachten ist. Eine solche Situation tritt oft auf, wenn die Inflation hoch ist oder wenn Rohstoffpreise steigen. Durch die Verwendung der Lifo-Methode können Unternehmen die Kostenbasis ihrer verkauften Produkte erhöhen und somit ihre steuerliche Belastung verringern. Es ist wichtig anzumerken, dass die Lifo-Methode in einigen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, nicht erlaubt ist. Stattdessen bevorzugen diese Länder die Anwendung der Fifo-Methode (First In, First Out). Bei der Fifo-Methode werden die Kosten der zuerst erworbenen Einheiten den verkauften oder verbrauchten Einheiten zugewiesen. Die Wahl zwischen der Lifo- und der Fifo-Methode hat Auswirkungen auf die Gewinnmargen, den steuerpflichtigen Gewinn, sowie die finanziellen Kennzahlen eines Unternehmens. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Methoden zu verstehen und die geeignete Methode für jedes Unternehmen entsprechend den geltenden Rechnungslegungsstandards und der jeweiligen Branchenpraxis auszuwählen.DIN-Vorschriften für Bauleistungen
Die DIN-Vorschriften für Bauleistungen sind ein essentieller Leitfaden und eine Normensammlung für alle Anforderungen und Standards im Bereich des Bauwesens. Die DIN, oder Deutsches Institut für Normung, ist eine hoch...
Nutzungsdauer nach Objektarten
Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...
Konvergenz, regulative
Konvergenz, regulative: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Konvergenz, regulative, auch als regulatorische Konvergenz bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene...
Zinsarbitrage
Zinsarbitrage – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Zinsarbitrage ist eine Anlagestrategie, die es Investoren ermöglicht, von Zinsunterschieden zwischen verschiedenen Märkten oder Instrumenten zu profitieren. Diese Technik wird häufig von Finanzexperten...
United Nations Children's Fund
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...
Heteroskedastizititätstest
Heteroskedastizitätstest bezieht sich auf eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um das Auftreten von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen. Heteroskedastizität tritt auf, wenn die Varianz der...
Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT)
Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt. Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen...
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und...
Luftfrachtverkehr
"Luftfrachtverkehr" ist ein Fachbegriff, der sich auf den Transport von Gütern per Luftweg in die verschiedensten Teile der Welt bezieht. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den...
Tauschgeschäft
Tauschgeschäft: Eine erweiterte Perspektive auf den Handel Ein Tauschgeschäft, auch bekannt als "Swap", ist eine Art von derivativem Finanzinstrument, das den Austausch von Vermögenswerten oder Zahlungsströmen zwischen zwei Parteien ermöglicht. Diese...