Eulerpool Premium

Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT)

Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt.

Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Bedingungen angepasst haben. Der BAT regelt die Arbeitsbedingungen, das Gehalt und die Sozialleistungen der Angestellten im öffentlichen Dienst. Er gilt für eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeiten in verschiedenen Behörden und Institutionen auf bundesweiter Ebene. Ziel des BAT ist es, gerechte und einheitliche Standards für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu schaffen. Der Tarifvertrag definiert die Eingruppierung der Angestellten in verschiedene Entgeltgruppen anhand ihrer Qualifikation, Verantwortung und Berufserfahrung. Das Gehalt wird für jede Entgeltgruppe festgelegt und richtet sich nach festgelegten Stufen, die eine lineare Steigerung über die Zeit ermöglichen. Darüber hinaus enthält der BAT Bestimmungen zu Arbeitszeit, Urlaub, Sonderzahlungen und Zusatzleistungen wie beispielsweise Familienzuschläge oder betriebliche Altersvorsorge. Der BAT legt auch Regelungen für Beförderungen, Arbeitsplatzsicherheit und soziale Absicherung fest. Darüber hinaus kann er auch zustimmungspflichtige Regelungen für Arbeitszeitregelungen, Sonderzahlungen und andere arbeitsrechtliche Aspekte beinhalten. Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag wird von den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden im öffentlichen Dienst verhandelt. Die Vereinbarungen des BAT werden durch Gesetzgebung und Rechtsprechung gestützt und haben daher eine rechtlich bindende Wirkung. Insgesamt bietet der BAT den Angestellten im öffentlichen Dienst eine verlässliche Grundlage für ihre Arbeitsbedingungen und Vergütungen. Er sorgt für Transparenz und Gerechtigkeit in der Bezahlung und bietet Schutz vor möglicher Ausbeutung oder ungerechtfertigten Arbeitsbelastungen. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Hier finden Investoren umfassende Informationen zu den verschiedenen Begriffen und Konzepten des Kapitalmarktes. Durch die SEO-optimierte Veröffentlichung unserer umfangreichen Glossare und Lexika, wie auch dem Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT), bieten wir unseren Nutzern ein unverzichtbares Werkzeug, um die spezifischen Fachbegriffe und Bestimmungen der verschiedenen Anlagekategorien zu verstehen und zu nutzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zollkriminalamt (ZKA)

Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst. Es ist in Deutschland die...

Kontaktfrage

Die Kontaktfrage bezieht sich auf die Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage basierend auf direkten Kontakten und Feedback von Personen, die über wichtige Informationen verfügen. In der Finanzbranche spielen Kontakte...

Periodenrechnung

Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...

Losauflagehäufigkeit

Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...

Thünensche Ringe

Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...

Warschauer Abkommen

Definition: Das Warschauer Abkommen bezieht sich auf ein internationales Übereinkommen, das im Jahr 1933 in Warschau geschlossen wurde und die enge Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zentralbanken in Europa im Bereich...

Schlüsselqualifikation

Schlüsselqualifikation ist ein Begriff, der im Kontext der Anlage in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse verweist, die für erfolgreiche Investitionen von entscheidender Bedeutung sind. In...

kalkulatorischer Ausgleich

Kalkulatorischer Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen fiktiven Ausgleich oder eine Kompensation für bestimmte finanzielle Aspekte oder Kosten zu beschreiben....

Galtonsches Brett

Das Galtonsche Brett, auch bekannt als Galtonbrett oder Quincunx, ist ein in der Investitionswelt verwendeter mathematischer Apparat, der auf dem Gesetz der großen Zahlen basiert. Es wird häufig zur Veranschaulichung...

Drei-Tage-Markt

Drei-Tage-Markt: Definition eines Kurzzeitgeldmarkts für Wertpapiergeschäfte Der Begriff "Drei-Tage-Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Kurzzeitgeldmarkt im deutschen Finanzwesen, der für Wertpapiergeschäfte verwendet wird. Dieser Markt ermöglicht es den Akteuren des Kapitalmarkts,...