Loss Given Default Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Loss Given Default für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls.
Der Verlustfall entsteht, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten gemäß den vereinbarten Kreditbedingungen zu erfüllen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz oder Zahlungsverzug. Verluste können sowohl für die Gläubiger als auch für den Kreditgeber auftreten und wirken sich negativ auf das Gesamtergebnis aus. Um den Verlustfall zu quantifizieren, wird die Verlustquote definiert. Die Verlustquote ergibt sich aus dem Verhältnis des tatsächlichen Verlusts zum ursprünglichen Kreditbetrag. Eine hohe Verlustquote weist auf ein erhöhtes Risiko hin und kann negative Auswirkungen auf das Gesamtkreditportfolio haben. Die Bestimmung der Verlustquote ist eine komplexe Aufgabe, die eine genaue Analyse der individuellen Kreditverträge sowie der zugrunde liegenden Sicherheiten erfordert. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Art des Kredits, die Bonität des Kreditnehmers, die Laufzeit des Kredits und die aktuellen Marktkonditionen. Eine effektive Risikobewertung erfordert interne Modelle, um die Verlustquote zu prognostizieren. Dabei werden statistische Analysen, historische Daten und Stress-Tests verwendet, um verschiedene Szenarien abzubilden. Die Verlustquote hat auch Auswirkungen auf die Kalkulation der Eigenkapitalanforderungen gemäß den aufsichtsrechtlichen Vorschriften, wie beispielsweise den Basel III-Normen. Eine höhere Verlustquote erfordert ein höheres Eigenkapital, um das Kreditrisiko angemessen abzudecken. Insgesamt stellt der Verlustfall der Defaultrate ein wichtiges Instrument zur Beurteilung und Steuerung von Kreditrisiken dar. Eine genaue Messung und Bewertung dieser Verluste ist entscheidend, um Kapitalverluste zu minimieren und das Gesamtrisikoprofil eines Kreditinstituts zu optimieren. Eulerpool.com ist die führende Online-Plattform für Finanzmarktforschung und -nachrichten. Unser Glossar bietet eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Fachwissen unterstützen wir Investoren dabei, das Risiko zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends informiert.Niederlassung im Ausland
"Niederlassung im Ausland" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft bezieht, die ein Unternehmen außerhalb seines Heimatlandes gründet. Diese Niederlassung fungiert als eigenständige Einheit...
VDAX
VDAX steht für den Volatilitätsindex Deutschland und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der impliziten Volatilität des deutschen Aktienmarktes. Der Volatilitätsindex Deutschland, auch bekannt als VDAX, wurde von der Deutschen...
Einspruchsentscheidung
"Einspruchsentscheidung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Entscheidung bezieht, die im Rahmen von rechtlichen Streitigkeiten oder Verfahren getroffen wird. Insbesondere handelt es sich um eine Entscheidung, die auf...
Privatversicherung
Privatversicherung ist eine Art von Versicherung, die von privaten Versicherungsunternehmen angeboten wird, um den individuellen Bedürfnissen von Privatpersonen und Haushalten gerecht zu werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Versicherungen, die von...
Bundesstaat
Der Begriff "Bundesstaat" bezieht sich auf eine Staatsstruktur, bei der ein föderaler Staat als ein Zusammenschluss von einzelnen Teilstaaten fungiert, die jeweils über eine begrenzte Autonomie in Bezug auf eigene...
Fremdwährungskonto
Fremdwährungskonto ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Devisenhandel und der Kapitalmarktbewertung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Diese Konten...
Konjunkturprogramm
Konjunkturprogramm bezeichnet ein umfassendes Maßnahmenpaket, das von Regierungen oder Zentralbanken entwickelt wird, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und auf eine positive Konjunktur abzuzielen. Es wird üblicherweise in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge...
Workflow Management
Workflow Management beschreibt die strategische Planung, Organisation und Überwachung von Geschäftsprozessen zur Steigerung der operativen Effizienz und Produktivität. Es bezieht sich insbesondere auf die Verwaltung von Aufgaben, Informationen und Ressourcen,...
Vertretene
Titel: Definition von "Vertretene" – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: In den komplexen und dynamischen Welt der Kapitalmärkte treffen Anleger auf verschiedene Fachbegriffe und Konzepte, die eine fundierte Kenntnis...
innere Priorität
Innere Priorität ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapierabwicklung, der die Rangordnung von Transaktionen bei der Erfüllung von Aufträgen beschreibt. Bei Wertpapiertransaktionen können verschiedene Aufträge gleichzeitig vorliegen, die zur...