Lossparen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lossparen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Lossparen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und Risikomanagement.
Dieses Konzept bezieht sich auf die Praxis, Verluste durch gezieltes Sparen oder Gewinnrealisierung zu begrenzen, um die Gesamtrendite eines Portfolios zu schützen. Wenn Anleger ihr Kapital in verschiedene Anlageprodukte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren, sind sie stets möglichen Verlusten ausgesetzt. Das Lossparen ist eine Methode, um gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste zu minimieren und die Performance zu optimieren. Eine Möglichkeit, das Lossparen umzusetzen, besteht darin, Verlustgrenzen oder Stop-Loss-Orders festzulegen. Dies sind vordefinierte Preisniveaus, bei deren Unterschreitung der Verkauf der betreffenden Anlage automatisch ausgelöst wird. Durch das Festlegen von Stop-Loss-Orders können Anleger ihre Verluste begrenzen, indem sie Aktien oder andere Wertpapiere verkaufen, sobald der Preis einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Eine weitere Strategie, die im Rahmen des Lossparens angewendet werden kann, ist das Gewinnmitnahme oder das Realisieren von Gewinnen. Hierbei nehmen Anleger ihre erzielten Gewinne mit, indem sie ihre Positionen verkaufen, sobald die Wertentwicklung bestimmte Ziele erreicht oder überschritten hat. Dies dient dazu, Gewinne zu sichern und das Risiko einer Umkehr der Wertentwicklung zu minimieren. Lossparen spielt eine wichtige Rolle im Risikomanagement, da es Investoren ermöglicht, Verluste zu begrenzen und Volatilität einzudämmen. Es hilft dabei, das Portfolio gegen unvorhergesehene Marktbewegungen abzusichern und die Gesamtrendite auszugleichen. Insgesamt ist das Lossparen eine effektive Strategie, um das Risiko in Anlageportfolios zu managen. Durch die Festlegung von Verlustgrenzen und das Gewinnmitnahmen können Investoren ihre finanziellen Ziele erreichen und gleichzeitig Verluste minimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Strategien keinen vollständigen Schutz vor Verlusten bieten können und dass Anleger ihre individuellen Anlageziele, Risikobereitschaft und Marktbedingungen genau berücksichtigen sollten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren, in dem Begriffe wie "Lossparen" detailliert erklärt werden. Unsere Ressource ist darauf ausgerichtet, Anlegern Zugang zu hochwertigen Informationen zu bieten, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Wertschöpfungsstrategien
Wertschöpfungsstrategien sind strategische Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um den Gesamtwert ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu steigern. Diese Strategien zielen darauf ab, die Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu optimieren, indem...
Arbeitszeitabweichung
Definition of "Arbeitszeitabweichung" Arbeitszeitabweichung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Personalverwaltung und des Arbeitszeitmanagements. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf die Abweichung der...
Nettoinventarwert
Der Nettoinventarwert (NIW) ist eine Kennzahl, die den Wert eines Investmentfonds widerspiegelt. Es handelt sich dabei um den per Stichtag ermittelten Wert der Vermögensgegenstände eines Fonds, abzüglich seiner Verbindlichkeiten, dividiert...
Dreiecksgeschäft
Das Dreiecksgeschäft bezieht sich auf eine spezielle Form des Handels, bei dem drei Parteien beteiligt sind. Es erfolgt ein dreiseitiger Austausch von Waren oder Dienstleistungen, wobei jede Partei eine einzigartige...
MPG
MPG steht für "Meilen pro Gallone" und ist eine gebräuchliche Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten. Es stellt die Anzahl der gefahrenen Meilen dar, die ein...
abgeleitete Bilanz
Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...
OSI-Modell
Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken. Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und...
Anteilseignerrisiko
Anteilseignerrisiko ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Investment in Unternehmen auftritt und speziell das Risiko beschreibt, dem Anteilseigner eines Unternehmens ausgesetzt sind. Anteilseigner, auch bekannt als Aktionäre, sind...
Produktionsbreite
Produktionsbreite, auch als Produktionsspanne bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensanalyse und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet....
One-Stop Financial Services
Eine "One-Stop-Finanzdienstleistung" bezieht sich auf ein Finanzunternehmen oder eine Plattform, die eine umfassende Palette von Dienstleistungen und Produkten anbietet, um die Anforderungen von Anlegern im Kapitalmarkt zu erfüllen. Dieser Ansatz...