MMA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MMA für Deutschland.
MMA steht für "Money Market Account", was auf Deutsch "Geldmarktkonto" bedeutet.
Ein MMA ist eine Art von Einlagenkonto, das von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten wird. Es handelt sich um ein kurzfristiges Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, ihre Gelder sicher und liquide aufzubewahren, während sie gleichzeitig eine gewisse Rendite erzielen. Ein MMA ist eine attraktive Option für Investoren im Geldmarkt, da es in der Regel höhere Zinssätze bietet als herkömmliche Sparkonten oder Girokonten. Dies liegt daran, dass die Banken das Kapital, das sie durch die Eröffnung von MMA-Konten erhalten, nutzen können, um kurzfristige Kredite an andere Kunden zu vergeben oder in andere Investitionen zu investieren. Ein großes Plus des MMA ist die Liquidität. Anleger können auf ihr Geld zugreifen, wann immer sie es benötigen, ohne eine Strafe oder Verluste zu riskieren. Dies macht das MMA zu einer idealen Wahl für Notfallfonds oder kurzfristige Sparziele. Ein weiterer Vorteil von MMA-Konten besteht darin, dass sie in der Regel von der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) in den Vereinigten Staaten abgesichert sind. Dies bedeutet, dass die Einlagen der Anleger durch eine Versicherung bis zu einem bestimmten Betrag geschützt sind, falls die Bank insolvent wird. MMA-Konten bieten jedoch auch einige Einschränkungen. Die meisten Banken haben Begrenzungen für die Anzahl der monatlichen Transaktionen, die Anleger durchführen können. Zudem können höhere Mindestguthaben erforderlich sein, um ein MMA-Konto zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Insgesamt sind MMA-Konten eine beliebte Wahl für Anleger, die nach einer sicheren und liquiden Anlageoption suchen und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Rendite erzielen möchten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Analysen zu MMA-Konten sowie zu anderen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Darlehen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für professionelle Finanzinformationen und erleichtert Investoren den Zugang zu relevanten Inhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Produktionsprogramm
Definition des Begriffs "Produktionsprogramm": Das Produktionsprogramm bezeichnet in der Finanzwelt die strategische Planung und Organisation aller Produktionsaktivitäten eines Unternehmens. Es umfasst die Festlegung der Menge, Qualität und Varianten von Produkten, die...
Veranlagung
Veranlagung bezieht sich auf die strategische Allokation von finanziellen Mitteln in verschiedenen Anlageklassen, um eine optimale Rendite zu erzielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Veranlagung insbesondere auf die Investition...
Dividendenkonto
Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...
Alternativproduktion
"Alternativproduktion" beschreibt eine finanzielle Strategie zur Diversifizierung von Investitionen, bei der Anleger ihr Kapital in nicht-traditionelle Anlageformen außerhalb der herkömmlichen Kapitalmärkte allozieren. Im Gegensatz zu traditionellen Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen...
numerische Steuerung
Numerische Steuerung ist ein Begriff, der in der Welt der Fertigung und Automatisierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Einsatz computerbasierter Systeme, um die Bewegung und Steuerung von...
Steuerordnungswidrigkeit
Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...
Zuschreibung
Zuschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den positiven Wertzuwachs von Vermögenswerten, wie z.B. Aktien, Anleihen, Fonds oder Immobilien, zu beschreiben. Dieser Begriff steht im Gegensatz...
Materialrechnung
Materialrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Kosten für Materialien oder Rohstoffe, die in einem Produktionsprozess verwendet werden....
Diskontkredit
Diskontkredit ist eine spezifische Kreditform, die von Zentralbanken angeboten wird, um die Liquidität im Bankensystem zu steuern. Es handelt sich um eine kurzfristige Kreditfazilität, bei der Banken kurzfristige Kredite von...
geldpolitische Instrumente
"Geldpolitische Instrumente" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Wirtschaftspolitik verwendet wird. Er bezieht sich auf die vielfältigen Instrumente, die von den Zentralbanken eingesetzt werden, um die...