Eulerpool Premium

MTN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MTN für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

MTN

MTN (Medium Term Note) ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Banken und supranationalen Organisationen ausgegeben wird, um Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen.

Diese Schuldverschreibungen haben in der Regel eine ursprüngliche Laufzeit von einigen Jahren und werden in einem Wertpapierprospekt detailliert beschrieben. MTNs sind im Wesentlichen Privatplatzierungen, die nicht an einer Börse gehandelt werden und daher nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen unterliegen wie börsennotierte Anleihen. Dies ermöglicht es den Emittenten, größere Flexibilität in Bezug auf Struktur, Ausgabebedingungen und Fälligkeitsprofile zu haben. Durch den Umgehung der Börsenaufsicht können MTNs diskreter gehandelt und ausgegeben werden, was für bestimmte Emittenten von Vorteil sein kann. Die Käufer von MTNs sind typischerweise institutionelle Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Fondsmanager. Da MTNs meist große Volumina aufweisen, ermöglichen sie es Investoren, signifikante Mengen an Kapital zu investieren und ihre Portfolios zu diversifizieren. MTNs können unterschiedliche Strukturen aufweisen, einschließlich festverzinslicher, variabel verzinslicher oder inflationsindexierter Instrumente. Die Zinszahlungen können jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder zu anderen festgelegten Zeiträumen erfolgen. Die Hauptmerkmale von MTNs sind ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dies ermöglicht es den Emittenten, die MTNs an die Präferenzen der Investoren anzupassen und sowohl kurzfristige als auch langfristige Kapitalbeschaffung zu erleichtern. Die Laufzeiten von MTNs können zwischen einigen Monaten und mehreren Jahrzehnten liegen. Aufgrund ihrer Privatplatzierungsnatur bieten MTNs den Emittenten die Möglichkeit, die Kosten für die Kapitalbeschaffung zu senken und gleichzeitig die Flexibilität in Bezug auf Angebotsbedingungen und Investorenprofil zu erhöhen. Insgesamt sind MTNs ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, der es Emittenten ermöglicht, Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen und Investoren die Möglichkeit bietet, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

DTB

DTB steht für "Deutscher Terminmarkt Berlin", eine wichtige Börsen- und Handelsplattform in Deutschland. Als Teil der Eurex Group bietet der DTB eine breite Palette an Finanzderivaten, einschließlich Aktienindex-Futures und -Optionen,...

Befähigung zum Richteramt

"Befähigung zum Richteramt" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Qualifikation bezieht, die erforderlich ist, um das Amt eines Richters auszuüben. In Deutschland beinhaltet die Befähigung zum Richteramt den...

Quadratwurzelregel

Die Quadratwurzelregel ist ein praktisches mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere in der Portfoliotheorie und der Risikobewertung, Anwendung findet. Sie ermöglicht es Investoren, die Volatilität und das...

Ergebnisbeteiligung

Ergebnisbeteiligung - Definition und Erklärung Ergebnisbeteiligung ist ein Begriff, der im Rahmen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die finanzielle Beteiligung eines Investors an den Gewinnen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Form...

Buchnachweis

Buchnachweis bezeichnet in der Finanzwelt ein wichtiges Rückverfolgbarkeitssystem, das zur zentralen Aufzeichnung und Verwaltung von Finanztransaktionen dient. Diese Methode stellt sicher, dass alle Buchungen ordnungsgemäß erfasst und dokumentiert werden, um...

Figur-Grund-Prinzipien

Figur-Grund-Prinzipien (engl. figure-ground principles) sind grundlegende Wahrnehmungsprinzipien aus der visuellen Kognition, die dazu dienen, Informationen in unserer Umgebung zu organisieren und zu interpretieren. Diese Prinzipien sind entscheidend, um die visuelle...

Neuer Keynesianismus

Der Begriff "Neuer Keynesianismus" bezieht sich auf eine makroökonomische Theorie, die eine modifizierte Version des traditionellen Keynesianismus darstellt. Diese Wirtschaftstheorie kombiniert die Grundprinzipien der klassischen Keynesianischen Theorie mit Elementen der...

synoptische Planung

Die "synoptische Planung" ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Finanzmarktakteure, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Diese Planungsmethode ermöglicht eine umfassende und strategische Betrachtung der finanziellen Ziele...

Netzwerkgüter

Netzwerkgüter sind Wirtschaftsgüter, deren Nutzwert sich durch die Anzahl der Nutzer erhöht. Sie beinhalten eine Eigenschaft, die es ermöglicht, dass der Nutzen für alle Beteiligten steigt, je mehr Menschen das...

Dow Jones Index

Der Dow Jones Index, benannt nach den Gründern Charles Dow und Edward Jones, ist ein wichtiger Aktienindex, der die Performance der 30 größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten abbildet....