Market Order Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Order für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Market Order ist eine Order, welche die sofortige Ausführung des Anlegers beabsichtigt.
Ein Anleger gibt eine Market Order ein, um eine Aktie, Anleihe oder Währung zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Anders als eine Limit Order, bei der der Anleger den Kauf- oder Verkaufspreis angeben kann, wird bei einer Market Order keine Preisbeschränkung gesetzt. Eine Market Order wird in der Regel verwendet, wenn Anleger schnell handeln möchten und nicht darauf warten können, dass sich der Preis ändert. Eine solche Order kann jedoch auch bisher unbekannte Risiken mit sich bringen. Wenn beispielsweise die Volatilität hoch ist oder sich ein Kurs unerwartet entwickelt, kann es dazu kommen, dass eine Market Order zu einem höheren oder niedrigeren Preis ausgeführt wird, als der Anleger erwartet hatte. Wenn ein Anleger eine Market Order eingibt, wird diese automatisch an die Börse weitergeleitet. Die Ausführung der Order erfolgt dann zum besten verfügbaren Preis. Da der Preis jedoch nicht begrenzt ist, kann es bei einer schlechten Marktsituation dazu kommen, dass die Order zu einem deutlich schlechteren Preis als erwartet ausgeführt wird. Die Verwendung einer Market Order erfordert besondere Vorsicht und sollte nicht unbedacht eingesetzt werden. Anleger sollten sich immer über die aktuellen Markttrends und Entwicklungen informieren, bevor sie eine Market Order aufgeben.Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung
Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse der Vermögenswerte und deren Preise...
CMA
CMA steht für den Capital Market Analyzer und ist ein analytisches Tool für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende und detaillierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
ökonomisches Prinzip
Das ökonomische Prinzip ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das die rationale Entscheidungsfindung in wirtschaftlichen Zusammenhängen beschreibt. Es handelt sich um einen Leitfaden für die effiziente Allokation von Ressourcen und...
Engineering Consulting
Ingenieurberatung Die Ingenieurberatung ist ein essenzieller Dienstleistungssektor, der Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen dabei unterstützt, technische Herausforderungen zu bewältigen und Projektziele erfolgreich zu erreichen. Ingenieurberatungen bieten Fachwissen, fachmännische Ratschläge und...
Price-Look-up-Verfahren (PLU)
Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte. Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises...
durchschnittliche Sparquote
Durchschnittliche Sparquote ist ein wichtiger Finanzindikator, der die Höhe der Ersparnisse einer Wirtschaft im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen berechnet. Sie ist ein entscheidender Messwert für den Wohlstand einer Nation und...
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...
Wirtschaftsnachrichten
Wirtschaftsnachrichten ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf alle Arten von wirtschaftlichen Nachrichten und Informationen, die Einfluss auf die Märkte haben können. Diese Nachrichten umfassen...
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...
Staffelmiete
Die Staffelmiete, auch als gestaffelte Miete bekannt, ist eine besondere Art der Mietvertragsvereinbarung, bei der sich die Miete in vorher festgelegten Intervallen erhöht. Dieses Mietmodell ermöglicht es Vermietern, Mieteinnahmen im...