Eulerpool Premium

Marktmacht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmacht für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Marktmacht

Marktmacht bezeichnet die Fähigkeit eines bestimmten Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen, den Markt zu beeinflussen oder zu kontrollieren.

Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie Größe, finanzielle Ressourcen, Produktinnovationen, Markenbekanntheit und dominante Marktposition. Unternehmen mit hoher Marktmacht haben oft das Potenzial, Preise und Angebote zu bestimmen und den Wettbewerb zu beeinflussen. Die Marktmacht wird durch verschiedene Indikatoren gemessen, darunter Marktanteil, Umsatzvolumen, Kundenbindung, Markenwert und technologische Überlegenheit. Ein hohes Maß an Marktmacht kann es einem Unternehmen ermöglichen, die Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen zu erhöhen und dadurch höhere Gewinnmargen zu erzielen. Unternehmen mit geringerer Marktmacht haben in der Regel weniger Spielraum, um Preise festzulegen, und müssen möglicherweise aggressiver um Kunden werben, um ihre Marktanteile zu behaupten. Die Marktmacht kann auch Auswirkungen auf den Wettbewerb haben. Wenn ein Unternehmen über eine dominante Marktposition verfügt, kann es den Wettbewerb erheblich einschränken oder sogar verdrängen. Dies kann zu Monopolsituationen führen, in denen es für neue Unternehmen schwierig ist, in den Markt einzutreten oder zu wachsen. Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Unternehmen ihre Marktmacht erhöhen können. Dazu gehören Fusionen und Übernahmen, die Expansion in neue Märkte, die Entwicklung einzigartiger Produktangebote und die Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Kundenzufriedenheit. Die Marktmacht unterliegt in den meisten Ländern bestimmten rechtlichen Beschränkungen, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Wettbewerbsbehörden können Fusionen und Übernahmen überprüfen und Maßnahmen ergreifen, um den Missbrauch von Marktmacht zu verhindern. Unternehmen sollten daher auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Marktmacht beachten, um Risiken zu vermeiden und ihre Geschäftspraktiken ethisch und transparent zu gestalten. Insgesamt ist die Marktmacht ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte, da sie die Dynamik des Wettbewerbs und die Preissetzung in verschiedenen Branchen beeinflussen kann. Investoren sollten die Marktmacht eines Unternehmens berücksichtigen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, da sie sich direkt auf die Rentabilität und das Wachstumspotenzial auswirken kann.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Freefloat

"Freefloat" (englisch: Streubesitz) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anteil der Aktien eines Unternehmens zu beschreiben, der für den Handel verfügbar ist. Im Wesentlichen bezieht...

Gaußsche Normalverteilung

Die Gaußsche Normalverteilung ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. In der Finanzwelt steht sie oft im Mittelpunkt der Analyse und...

Bagatellarzneimittel

Das Wort "Bagatellarzneimittel" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arzneimitteln, die für die Behandlung leichter oder vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden verwendet werden. Es handelt sich um Arzneimittel, die üblicherweise ohne...

Pixel

Pixel – Definition und Erklärung Ein Pixel ist eine grundlegende Einheit der digitalen Darstellung von Bildern oder Grafiken, die in nahezu allen technologischen und computergestützten Anwendungen verwendet wird. Die Abkürzung "Pixel"...

Monopson

Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt. Im Kontext...

Bilanzauffassungen

Bilanzauffassungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und beziehen sich auf unterschiedliche Ansätze zur Bewertung und Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in seiner Bilanz. Diese Bilanzauffassungen sind wichtig für...

Waisenrente

Die Waisenrente ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die minderjährigen Kindern gewährt wird, deren Eltern verstorben sind. Diese Rentenzahlungen sollen sicherstellen, dass die Kinder auch nach dem Verlust eines oder...

Schornsteinfeger

Der Schornsteinfeger ist eine wichtige Berufsperson im Bereich der Gebäudewartung und Umweltschutzbestimmungen. In Deutschland hat der Schornsteinfeger eine lange Tradition und ist bekannt für seine Fachkenntnisse in Bezug auf die...

Controlling

Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens. Es umfasst die Überwachung und...

Debt-Equity Ratio

Das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital, auch bekannt als Schuld-Eigenkapital-Verhältnis oder Schuldenquote, bezieht sich auf den Grad der Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Eigenkapital. Es ist ein wichtiger...