Eulerpool Premium

Massenentlassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massenentlassung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Massenentlassung

Eine Massenentlassung ist ein wichtiger Begriff im Arbeitsrecht, der sich auf die gleichzeitige Beendigung der Beschäftigungsverhältnisse einer großen Anzahl von Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber bezieht.

Oftmals ist dieser Schritt eine Reaktion auf eine wirtschaftliche Notlage, wie beispielsweise Umstrukturierungen, betriebsbedingte Kündigungen oder Absatzrückgänge. Im deutschen Arbeitsrecht ist eine Massenentlassung gemäß § 17 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) definiert als die Beendigung der Arbeitsverhältnisse von mindestens fünf Arbeitnehmern innerhalb von 30 Kalendertagen im Betrieb mit regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmern. Es ist wichtig zu beachten, dass die paarweise Kündigung einzelner Arbeitsverhältnisse aus dem gleichen Anlass als Massenentlassung behandelt wird. Der Prozess der Massenentlassung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Einhaltung spezifischer rechtlicher Bestimmungen. Beispielsweise muss der Arbeitgeber eine Konsultationspflicht gegenüber dem Betriebsrat oder dem Personalvertreter erfüllen, um eine einvernehmliche Lösung zu suchen oder soziale Ausgleichsmaßnahmen zu vereinbaren. Darüber hinaus müssen die betroffenen Arbeitnehmer individuell über die geplante Massenentlassung informiert und ihre Rechte gewahrt werden. Der Arbeitgeber muss auch eine Anzeigepflicht gegenüber der Agentur für Arbeit erfüllen und bestimmte Informationen über die geplante Entlassung bereitstellen. Eine professionelle Vorgehensweise bei Massenentlassungen ist im besten Interesse aller Beteiligten. Es ist ratsam, frühzeitig spezialisierte rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen und Risiken zu minimieren. Insbesondere bei größeren Unternehmen mit vielen Arbeitnehmern kann eine Massenentlassung erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensreputation und das Vertrauen der verbleibenden Mitarbeiter haben. Daher ist es wichtig, den Prozess transparent zu gestalten, soziale Verantwortung zu zeigen und gegebenenfalls Unterstützung für die betroffenen Arbeitnehmer anzubieten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Glossar-Sammlung von Begriffen rund um Kapitalmärkte, einschließlich Definitionen für Massenentlassung. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Leser stets Zugriff auf professionelle und präzise Informationen haben. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten sind wir bestrebt, unseren Nutzern einen umfassenden Service zu bieten und zur Transparenz und Verständnis in den Finanzmärkten beizutragen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

statistische Variable

Statistische Variable: Die statistische Variable ist ein grundlegender Begriff in der statistischen Analyse und bildet die Grundlage für die Datenerhebung und -analyse in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine messbare...

elektronischer Absatzkanal

Elektronischer Absatzkanal – Definition, Erklärung und Bedeutung Der Begriff "elektronischer Absatzkanal" beschreibt einen digitalen Vertriebsweg für Produkte oder Dienstleistungen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf den elektronischen Handel...

Zinsersparnis

Definition der Zinsersparnis: Die Zinsersparnis ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Kostenersparnis beschreibt, die ein Kreditnehmer erzielt, wenn er einen Kredit zu einem niedrigeren Zinssatz aufnimmt als zuvor. Es...

Notar

Notar ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf einen öffentlich bestellten und beeidigten Beamten bezieht. Der Notar ist eine wichtige Figur bei rechtlichen Transaktionen und wird...

Merton

Merton definiert eine Methode zur Bewertung von Schuldeninstrumenten in Bezug auf den Ausfallrisikoprozentsatz. Diese Methode wurde von Robert C. Merton entwickelt, einem renommierten Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Die Merton-Methode...

Staatsanwaltschaft

"Staatsanwaltschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die öffentliche Behörde bezieht, die in Strafsachen ermittelt und Anklage erhebt. Die Staatsanwaltschaft ist eine unabhängige Institution, die im deutschen Rechtssystem eine...

kooperativer Führungsstil

Der kooperative Führungsstil bezieht sich auf eine Managementmethode, bei der der Fokus auf Teamarbeit, Partizipation und Zusammenarbeit liegt. Dieser Ansatz strebt nach einer harmonischen und integrativen Arbeitsumgebung, in der die...

Bezugskurs

Bezugskurs, auch bekannt als Bezugspreis oder Ausgabepreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem neue Wertpapiere während einer Emission...

Markttransparenz

Markttransparenz, auch als Marktdurchsichtigkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Klarheit und Offenheit eines Marktes, insbesondere im Hinblick auf den freien und ungehinderten Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit relevanter Daten...

Produktionsfunktion vom Typ G

Die Produktionsfunktion vom Typ G ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Verbindung zwischen dem Faktoreinsatz und der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen befasst. Sie beschreibt, wie Inputvariablen wie...