Merton Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merton für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Merton definiert eine Methode zur Bewertung von Schuldeninstrumenten in Bezug auf den Ausfallrisikoprozentsatz.
Diese Methode wurde von Robert C. Merton entwickelt, einem renommierten Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Die Merton-Methode beruht auf der Annahme, dass die Verschuldung eines Unternehmens als eine Kombination von Call-Option auf die Vermögenswerte des Unternehmens und einer riskanten Anleihe betrachtet werden kann. Die Anwendung der Merton-Methode ermöglicht eine quantitative Beurteilung des Ausfallrisikos von Schuldeninstrumenten. Sie berücksichtigt sowohl den Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens als auch die Volatilität der Vermögenswerte und die Verschuldungsstruktur. Merton-Modelle verwenden das Konzept des Kredit-Spreads, um das Ausfallrisiko zu bewerten. Eine höhere Volatilität der Vermögenswerte und eine höhere Verschuldung führen zu einem höheren Ausfallrisiko und somit zu einem höheren Kredit-Spread. Die Merton-Methode ist besonders nützlich für Investoren und Finanzexperten, um die Bonität von Schuldeninstrumenten zu bewerten. Durch die Verwendung der Merton-Methode kann das Ausfallrisiko quantifiziert werden, was zu einer besseren Risikobewertung führt. Die Methode ermöglicht auch eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Schuldeninstrumenten und erleichtert somit die Investitionsentscheidungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht dieses umfangreiche Glossar für Kapitalmarktanleger, um ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen und Definitionen zu erleichtern. Investoren können auf diesem Portal auf eine breite Palette von umfassenden Informationen zu Finanzthemen zugreifen und die Merton-Methode nutzen, um ihre Investitionsentscheidungen auf solider Grundlage zu treffen. Zusammenfassend ist die Merton-Methode ein leistungsstarkes Instrument, das Investoren und Finanzexperten dabei unterstützt, das Ausfallrisiko von Schuldeninstrumenten zu bewerten. Mit ihrer Hilfe können Schuldeninstrumente quantitativ analysiert werden, was zu einer verbesserten Risikobewertung führt. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com kann jeder Investor von diesem Fachwissen profitieren und seine Investitionsentscheidungen optimieren.Handels- und Gaststättenzählung
Handels- und Gaststättenzählung ist eine statistische Untersuchung, die in Deutschland durchgeführt wird, um Informationen über den Handels- und Gaststättensektor zu sammeln. Diese Zählung ist Teil des Gesamtkonzepts der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen...
Betriebsgrößenvariation
Definition: Die Betriebsgrößenvariation bezieht sich auf die Veränderung der Größe und des Umfangs einer bestimmten Geschäftstätigkeit innerhalb eines Unternehmens. In Kapitalmärkten wird der Begriff Betriebsgrößenvariation häufig verwendet, um die Anpassungsfähigkeit...
Systemmanagement
Systemmanagement ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Prozess der effektiven Verwaltung, Organisation und Überwachung...
Ratentilgungsdarlehen
Ratentilgungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen, bei dem der Kreditnehmer regelmäßige Raten zur Tilgung des Kapitals und der...
LIBOR
Die "London Interbank Offered Rate" (LIBOR) ist ein wichtiger Referenzzinssatz, der unter Banken weltweit verwendet wird, um Kredite mit variablen Zinssätzen zu berechnen. Der LIBOR basiert auf den täglichen Einreichungen...
Staatsgerichtshof
Der Staatsgerichtshof, auch als Verfassungsgerichtshof bekannt, ist ein Gericht, das in vielen Ländern eine entscheidende Rolle bei der Auslegung und Durchsetzung der Verfassung spielt. Es ist ein unabhängiges Gremium, das...
Zwangszuschreibung
Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf die rechtliche...
Zinsgefälle
Zinsgefälle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Zinsdifferenz zwischen zwei unterschiedlichen Finanzinstrumenten oder Märkten. Es beschreibt den Unterschied zwischen den Zinssätzen von zwei...
Jahresverdiensterhebung
Jahresverdiensterhebung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die jährliche Einkommensumfrage zu beschreiben. Diese Umfrage dient dazu, Informationen über das Einkommen von Arbeitnehmern in einem bestimmten Jahr...
Informationsspeicherung
Die Informationsspeicherung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Speicherung und Organisation von Informationen oder Daten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen und zu verwenden. In der heutigen digitalen...