MdL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MdL für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
MdL steht für Mitglied des Landtags und bezeichnet eine Person, die in einem deutschen Bundesland als Abgeordneter in das Landesparlament gewählt wurde.
Landtagsmitglieder nehmen eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft ein und sind verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung von Gesetzen sowie die Kontrolle der Regierung. Als gewählte Vertreter der Bürgerinnen und Bürger nimmt ein MdL vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören die Teilnahme an parlamentarischen Sitzungen, die Diskussion und Abstimmung über Gesetzesinitiativen, die Einbringung von Anträgen sowie die Mitwirkung in Ausschüssen. Darüber hinaus repräsentieren sie ihre Wählerinnen und Wähler in politischen Angelegenheiten und nehmen an Veranstaltungen und Diskussionen teil, um deren Anliegen zu vertreten. Das Mandat eines MdLs hat eine feste Amtszeit und unterliegt den demokratischen Grundsätzen und Wahlgesetzen des jeweiligen Bundeslandes. Um MdL zu werden, ist eine erfolgreiche Wahl erforderlich, bei der zugelassene Parteien und unabhängige Kandidaten antreten können. Die Wahl erfolgt in der Regel im Rahmen der Landtagswahl und die Wahlberechtigten können ihre Stimme für die Kandidaten ihrer Wahl abgeben. Als Mitglied eines Landtags kann ein MdL verschiedene Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten haben. Dazu gehören beispielsweise der Vorsitz in einem Ausschuss, das Engagement in bestimmten Politikbereichen oder die Übernahme von Führungspositionen in der Fraktion oder Partei. Ein MdL trägt somit entscheidend zur politischen Entwicklung und Gestaltung des Bundeslandes bei. Insgesamt ist ein MdL eine wichtige politische Persönlichkeit, die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wurde, um ihre Interessen zu vertreten und politische Entscheidungen zu treffen. Durch ihre Arbeit im Landtag beeinflussen sie maßgeblich die Gesetzgebung und die politische Richtung des Bundeslandes.Goodness-of-Fit-Test
Die Goodness-of-Fit-Test (Anpassungstest)-Methode ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Übereinstimmung zwischen einer beobachteten Verteilung und einer theoretischen Verteilung zu überprüfen. Sie wird häufig in den Kapitalmärkten angewendet,...
Nutzungswert der Wohnung im eigenen Haus
"Nutzungswert der Wohnung im eigenen Haus" ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Nutzungswert einer Wohnung in einem Eigenheim. Dieser Wert gibt an, wie viel Nutzen...
klassischer Liberalismus
Der klassische Liberalismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Grundsatz der individuellen Freiheit, begrenzter Regierungseinmischung und freiem Markt basiert. Ursprünglich im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert...
Produktionskoeffizient
Produktionskoeffizient ist ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftsanalyse und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Produktionsfaktoren und der erzeugten Menge an Gütern oder Dienstleistungen. Er wird auch als Technologieparameter oder...
Häufigkeitstabelle
Eine Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die in der Statistik verwendet wird, um die Anzahl oder Häufigkeit von bestimmten Ereignissen, Merkmalen oder Werten in einer gegebenen Datenmenge zu veranschaulichen. Sie ist...
Menschenbilder
Menschenbilder ist ein zentraler Begriff in der Sozialwissenschaft und ein Schlüsselelement für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Konzept bezieht sich auf eine spezifische Sichtweise des Menschen und seines Verhaltens, die...
Marktwiderstand
Marktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen. Dieser Widerstand entsteht...
Wissensdomäne
In der Welt der Finanzmärkte und insbesondere im Bereich des Investierens ist die Wissensdomäne von herausragender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die umfassende Kenntnis und das Fachwissen, das ein...
Development Corporations
Entwicklungsgesellschaften Entwicklungsgesellschaften sind Unternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastruktur spielen. Sie sind in der Regel staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die gezielt in Projekte investieren,...
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) - Definition, Bedeutung und Hintergrund Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), auch bekannt als Comecon (Council for Mutual Economic Assistance), war eine zwischenstaatliche Organisation, die während...