Eulerpool Premium

Merit Goods Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merit Goods für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden.

Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte hat, die über den individuellen Nutzen hinausgehen und der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen. Eine gezielte Förderung von Merit Goods ist daher eine oft angewandte Maßnahme staatlicher Intervention in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Verdienstgüter" basiert auf der Annahme, dass Märkte allein nicht in der Lage sind, die effiziente Bereitstellung solcher Güter sicherzustellen. Dies liegt daran, dass das individuelle Streben nach Nutzen und Gewinn nicht immer mit den sozialen Wohlfahrtszielen übereinstimmt. Die Produktion und Bereitstellung von Merit Goods kann dazu führen, dass positive externe Effekte für die Gesellschaft geschaffen werden, wie z. B. eine verbesserte Gesundheit, Bildung oder Umweltschutz. Ein prominentes Beispiel für ein Merit Good ist Bildung. Investitionen in Bildung ermöglichen es einer Gesellschaft, ein qualifizierteres Arbeitskräftepotenzial zu haben und so das volkswirtschaftliche Wachstum zu fördern. Obwohl Bildung einen individuellen Nutzen hat, besteht auch ein deutlicher gesellschaftlicher Nutzen, der nicht vollständig über den Marktmechanismus abgedeckt werden kann. Um sicherzustellen, dass die Bereitstellung von Bildung nicht vernachlässigt wird, kann der Staat eingreifen und Bildungsprogramme finanzieren oder Bildungsanreize schaffen. Ein weiteres Beispiel für ein Merit Good sind umweltfreundliche Technologien. Der Einsatz solcher Technologien kann dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Produktion und Nutzung dieser Technologien hat positive externe Effekte, da sie die Umweltqualität für die gesamte Gesellschaft verbessert. Da der Markt allein möglicherweise nicht genügend Anreize bietet, um umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und zu nutzen, kann der Staat Subventionen oder Anreize für die Produktion und Nutzung solcher Merit Goods bieten. Insgesamt sind Merit Goods wertvolle Güter oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres sozialen Nutzens gezielt gefördert werden. Der Staat spielt in der Bereitstellung dieser Güter oft eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die positiven externen Effekte für die gesamte Gesellschaft maximiert werden. Durch die gezielte Förderung von Merit Goods können Kapitalmärkte so gestaltet werden, dass sie nicht nur den individuellen Nutzen maximieren, sondern auch den sozialen Fortschritt vorantreiben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Deckungsgrad

Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Er ist auch als...

SV

SV steht für "Shareholder Value" und ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert anzugeben, den ein Unternehmen für seine Aktionäre schafft. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept...

KI

KI (Künstliche Intelligenz) ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Computersystemen bezieht, menschenähnliche Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. KI umfasst verschiedene Techniken wie maschinelles Lernen,...

Erbschaftsbesteuerung

Erbschaftsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Vermögenswerten bei einer Erbschaft bezieht. Im deutschen Steuersystem ist die Erbschaftsbesteuerung von großer Bedeutung, da sie darauf abzielt, die Übertragung...

Herausgabeanspruch

Herausgabeanspruch ist in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff von entscheidender Bedeutung. Dieser Terminus, der aus dem deutschen Recht abgeleitet ist, bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, die Herausgabe...

Verkaufsrechnungspreis

Verkaufsrechnungspreis (Selling Invoice Price) ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Verkäufer ein Finanzinstrument verkaufen möchte. Dieser Preis wird...

Gehaltspfändung

Gehaltspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erwirbt, eine Lohn- oder Gehaltszahlung eines Schuldners zu pfänden, um ausstehende Forderungen beizutreiben. Diese Form der Zwangsvollstreckung...

Fastbanken

Fastbanken: Fastbanken ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstituten bezieht, die sich durch ihre schnellen und effizienten Dienstleistungen im Bankwesen auszeichnen. Diese Banken sind für ihr hohes...

Strukturbeitrag

Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...

FDIC

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die im Jahr 1933 gegründet wurde. Die Hauptverantwortung der FDIC besteht darin, das Vertrauen der Einleger in das...