Mill Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mill für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mill (englisch für Mühle) ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine Million Einheiten einer bestimmten Währung zu bezeichnen.
Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Aktienkursen, Anleihenrenditen, Einnahmen und Umsatz verwendet. Eine Mill repräsentiert also eine beträchtliche Menge an Geld oder Wertpapieren und dient dazu, große finanzielle Transaktionen oder Größenordnungen zu beschreiben. Im Bereich der Aktienmärkte wird der Begriff Mill verwendet, um die Preise großer Aktienpakete darzustellen. Investoren oder Analysten können beispielsweise davon sprechen, dass eine Aktie bei "2 Mill" gehandelt wird, was bedeutet, dass der Preis pro Aktie 2 Millionen Einheiten der betreffenden Währung beträgt. Bei Anleihen wird der Begriff Mill oft verwendet, um die Rendite zu beschreiben. Eine Anleihe mit einer Rendite von "5 Mill" würde bedeuten, dass Anleger 5 Millionen Einheiten der Währung pro Jahr als Zinsen erhalten. Dies hilft Investoren, die Rendite einer Anleihe leicht zu verstehen und zu vergleichen. Im Bereich der Kryptowährungen wird der Begriff Mill verwendet, um den Wert oder die Menge einer digitalen Währungseinheit zu beschreiben. Beispielsweise kann eine Kryptowährung wie Bitcoin bei "0,001 Mill" gehandelt werden, was bedeutet, dass der Preis pro Bitcoin 0,001 Millionen Einheiten der Währung beträgt. Darüber hinaus wird der Begriff Mill auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet. Im Kontext von Geldmärkten kann Mill beispielsweise auf den Wert eines Geldmarktinstruments wie eines kurzfristigen Kredits oder einer Schatzanweisung verweisen. In diesem Fall beschreibt Mill die Höhe des Betrags in Millionen der betreffenden Währung. Insgesamt ist Mill ein gängiger Begriff in den Kapitalmärkten, der verwendet wird, um große Beträge oder Größenordnungen zu beschreiben. Es ist wichtig, diesen Terminus zu verstehen, um den Finanzmarkt und seine verschiedenen Instrumente besser zu erfassen und zu analysieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere professionelle Glossare und Lexika zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken. Sie finden dort eine umfassende Sammlung an erstklassigen Ressourcen für Investoren und Analysten. Wir bieten hochwertige Finanzinformationen, die Ihnen helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Unsere Plattform ist eine der führenden Websites für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Eulerpool.com – Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Finanzinformationen und leistungsstarke Analysen.Strategic Fit
Strategische Passung, auch bekannt als strategische Übereinstimmung, ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Fusionen und Übernahmen. Es bezieht sich auf die...
Insolvenzordnung (InsO)
Die Insolvenzordnung (InsO) ist ein grundlegendes Rechtsinstrument zur Bewältigung von Insolvenzen und zahlungsunfähigen Unternehmen in Deutschland. Als spezifisches Gesetz im deutschen Insolvenzrecht regelt die InsO sämtliche Aspekte des Insolvenzverfahrens, um...
Programmierer
Programmierer ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Fachleuten bezieht, die in der Lage sind, effektive Softwarelösungen für verschiedene Anforderungen...
Sammelbesteller
Der Begriff "Sammelbesteller" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung im Rahmen von Wertpapieremissionen oder Anlagefonds. Ein Sammelbesteller ist eine einzelne Partei, die im Namen einer Gruppe von Investoren...
Drittlandskooperation
"Drittlandskooperation" ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit von Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bezieht, insbesondere in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten, Handelsabkommen und Investitionen. Diese Art der Kooperation...
De-Facto-Standard
De-Facto-Standard, oder auch faktische Norm, bezeichnet in den Kapitalmärkten eine anerkannte Praxis, Methode oder Regel, die sich als allgemein anerkannter Standard durchgesetzt hat, obwohl sie nicht formell festgelegt ist. Es...
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, auch bekannt als BIP pro Kopf, ist eine wichtige Wirtschaftskennzahl, die das durchschnittliche Einkommen eines Landes widerspiegelt. Es wird berechnet, indem das gesamte BIP des Landes...
Lisp
Lisp ist eine programmierbare Computersprachenfamilie, die für ihre funktionalen und symbolischen Programmierungseigenschaften bekannt ist. Diese Sprachfamilie wurde erstmals 1958 von John McCarthy entwickelt und hat seitdem eine bedeutende Rolle in...
Synergieplanung
Synergieplanung Die Synergieplanung ist ein strategisches Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, den Synergieeffekt zu maximieren, der sich aus der Zusammenführung verschiedener Ressourcen und Aktivitäten ergibt. Bei der Synergieplanung geht es...
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG)
Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Kapitalaufnahme für Unternehmen zu erleichtern. Es wurde am [Datum] verabschiedet und ermöglicht es Unternehmen, Kapital in Form von...